Alle Artikel zum Thema: AfD

AfD
Die CDU-Vize-Generalsekretärin sagt, sie habe eine Frage in der Debatte um die AfD-Tolerierung missverstanden und deshalb für Irritationen gesorgt.(Archivbild)Carsten Koall/dpa
Update -

CDU-Vize-Generalsekretärin Stumpp sorgt mit einer Podcast-Aussage über eine mögliche AfD-Tolerierung für Wirbel – und rudert noch vor Veröffentlichung zurück. Was hinter dem schnellen Dementi steckt.

Kanzler Merz streicht die Brandmauer aus dem Sprachgebrauch der CDU. In der Sache bleibt er aber beim klaren Abgrenzungskurs zur AfD. Bei einem anderen Aufregerthema will er nichts zurückzunehmen.

Alle Versuche, den Aufstieg der AfD durch Ausgrenzung aufzuhalten, sind bisher gescheitert. In der CDU werden nun Rufe nach einem Kurswechsel lauter. Der Parteichef hält dagegen.

Manch einer in der CDU liebäugelt inzwischen damit, mit der AfD anders umzugehen. Nicht so Parteichef Merz. Er zieht bei einem Bürgerdialog im heimischen Sauerland eine rote Linie.

Anfang 2026 verhandelt das Verwaltungsgericht Potsdam über Klagen der AfD gegen den Verfassungsschutz. Es geht zunächst um die Frage, ob die Einstufung als rechtsextremer Verdachtsfall Bestand hat.

CDU-Landeschef Peters sieht keinen Grund für eine Annäherung an die AfD. Im Gegenteil. Er plädiert für klare Abgrenzung und sachliche Auseinandersetzung. Ein Parteiverbot indes hält er für falsch.

Steht die Brandmauer zur AfD? Wegen einer gemeinsamen Linke-AfD-Fraktion auf Gemeindeebene droht ein Parteiausschluss. In der Uckermark ist eine Debatte über den Umgang der CDU mit der AfD entbrannt.

Drei Ex-Spitzenpolitiker von CDU und CSU rufen nach einem lockereren Umgang ihrer Parteien mit der AfD. Die Reaktionen darauf sind nicht neu. Aber in ihrer Klarheit teils schon bemerkenswert.

Protest in Bad Freienwalde: Eine Initiative will verhindern, dass der AfD-Politiker Hohm bei einem RBB-Talk zum Erstarken der Partei auftritt. Der Sender verteidigt seine Entscheidung.

Kann die SPD Potsdam halten? Und wie schneidet die AfD an der Oder ab? In den beiden Städten wird heute in Stichwahlen über die künftigen Oberbürgermeister entschieden.

Wieder trifft sich die Berliner AfD zum Parteitag in Jüterbog, weil sie in der Hauptstadt keine Räume findet. Am Veranstaltungsort regt sich Widerstand.

Die AfD sucht die Nähe zu US-Präsident Donald Trump und bekommt aus Washington Unterstützung. Ein Spitzenvertreter der Partei will nun aber auch nach Russland.

Die Alternative für Deutschland will im kommenden Jahr in Erfurt einen neuen Bundesvorstand wählen. Das sagt Thüringens Innenminister Maier zur Einschätzung.

Selbst die vorne liegende CDU ist angesichts des starken Abschneidens der AfD bedrückt. Die in der Umfrage auf Rang drei verdrängte SPD hofft auf den Endspurt. Wie die Parteien reagieren wollen.

Der Spaziergang zu einem Hausprojekt in Göttingen endete mit einem Polizeieinsatz. Zwei AfD-Mitglieder wurden leicht verletzt. Die Ermittler haben Tatverdächtige und suchen Zeugen.

Der AfD-Bürgerschaftsabgeordnete Risch steht wegen einer Teilnahme an einem neofaschistischen Kongress in Russland unter Druck. CDU und Linke fordern Konsequenzen – die AfD prüft den Vorfall.

Der Parlamentarische Untersuchungsausschuss gilt als schärfstes Schwert der Opposition. Im Fall der mutmaßlich getöteten Liana will die AfD dieses Instrument einsetzen – und stößt auf Widerstand.

Der Hessische Verwaltungsgerichtshof bestätigt: Der AfD-Landesverband darf als Verdachtsfall vom Verfassungsschutz beobachtet werden. Wie sind die Reaktionen im Land?

Nach der Bundestagswahl beschert eine Party der AfD Ärger mit ihrem Vermieter in Berlin. Ein Gericht stellt Vertragsverletzungen fest. Gleichwohl geht die Sache für die Partei gut aus.

Die AfD wirbt gezielt um Stimmen konservativer Christen. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz warnt jedoch: Käme die AfD an die Macht, würde sie nicht im Interesse der Kirche agieren.

Die AfD wirbt gezielt um Stimmen konservativer Christen. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz warnt jedoch: Würde die AfD an die Macht kommen, würde sie antikirchlich agieren.

Mehr als 54.000 Menschen haben in Bayern 2024 die deutsche Staatsbürgerschaft bekommen. Viel zu viele, findet die AfD. Die Fraktion selbst brauchte für ihre Klausur indes eine Herberge in Tirol.

Ein Jahr vor der Landtagswahl in MV trifft die AfD-Spitze eine wichtige Personalentscheidung. Co-Landeschef Holm soll die Partei auch als Ministerpräsidentenkandidat in den Wahlkampf führen.

Schon lange warnt die katholische Kirche davor, AfD zu wählen. Jetzt hat der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz dies noch einmal wiederholt, in besonders deutlichen Formulierungen.