Politik Inland

AfD Hessen setzt weiter auf Doppelspitze Lichert und Lambrou

Keine Proteste von Demonstranten, dafür scharfe Worte: Die hessische AfD wählt ihren Vorstand und attackiert die CDU. Was steckt hinter der Ankündigung, das Stadtbild zu verschönern?

Von dpa

08.11.2025

Die Doppelspitze der hessischen AfD, Andreas Lichert (links) und Robert Lambrou, wurde mit großer Mehrheit wiedergewählt.Michael Bauer/dpa

Die Doppelspitze der hessischen AfD, Andreas Lichert (links) und Robert Lambrou, wurde mit großer Mehrheit wiedergewählt.Michael Bauer/dpa

© Michael Bauer/dpa

Die hessische AfD wird weiter von der Doppelspitze Andreas Lichert und Robert Lambrou geführt. Bei einem Parteitag im osthessischen Fulda wurden die beiden Landessprecher mit großer Mehrheit wiedergewählt.

Lichert erhielt rund 88,6 Prozent der Stimmen und damit knapp drei Punkte mehr als vor zwei Jahren. Für Lambrou votierten 74,1 Prozent der Delegierten, gut zwei Punkte weniger als 2023. Mit gut 400 Delegierten war das Treffen im Landkreis Fulda nach Parteiangaben der größte Parteitag in der Geschichte der hessischen AfD.

„Die Mehrheit möchte Mitte-rechts“

Lichert und Lambrou zeigten sich dank guter Umfragewerte für die AfD überzeugt, dass die Partei bei künftigen Wahlen weiter zulegen werde. Der Union werde gar nichts anderes übrig bleiben, als die Brandmauer eines Tages fallen zu lassen, sagte Lichert nach seiner Wahl.

„Die Mehrheit möchte Mitte-rechts“, sagte Lambrou. „Die Brandmauer grenzt zehn Millionen Bürger aus, die AfD wählen.“ Lichert zeigte sich überzeugt, dass die AfD den Sprung von der „stärksten Oppositionskraft zur Regierungspartei“ schaffen werde.

AfD will „Stadtbild verschönern“

Als nächste Herausforderung liegt die Kommunalwahl am 15. März 2026 vor der hessischen AfD. Lambrou sagte, die AfD werde nach der Wahl in mehr Kommunalparlamenten vertreten sein als bisher. „Dann werden wir auch das Stadtbild verschönern“, sagte er unter Anspielung auf die von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) angestoßene Diskussion.

Das Parteitreffen wurde von einem starken Polizeiaufgebot begleitet. Anders als sonst bei größeren AfD-Veranstaltungen meist üblich, gab es in Neuhof keine Gegendemonstration. „Wir fühlen uns nicht ernst genommen. So geht das nicht“, spottete Lambrou in seiner Begrüßungsansprache. 

„CDU weder koalitionsfähig noch -würdig“

Lichert teilte in seiner Ansprache gegen die CDU aus. Bundeskanzler Merz habe zwar in der „Stadtbild“-Debatte „ausnahmsweise etwas Richtiges“ gesagt. Insgesamt sei die CDU aber opportunistisch und „strukturell feige“. In ihrem derzeitigen Zustand sei die CDU „für uns weder koalitionsfähig noch -würdig“, sagte Lichert.

Bei der hessischen Landtagswahl im Oktober 2023 wurde die AfD mit 18,4 Prozent der Stimmen zweitstärkste Kraft hinter der CDU.

Die beiden Landessprecher Lambrou und Lichert treten bei dem AfD-Landesparteitag im osthessischen Neuhof zur Wiederwahl an.Michael Bauer/DPA

Die beiden Landessprecher Lambrou und Lichert treten bei dem AfD-Landesparteitag im osthessischen Neuhof zur Wiederwahl an.Michael Bauer/DPA

© Michael Bauer/DPA

Karte
Das könnte Sie auch interessieren
Brandenburgs CDU-Landeschef Jan Redmann ist im Amt bestätigt worden.Patrick Pleul/dpa
Update -

Politik Inland

zur Merkliste

Brandenburgs CDU-Chef Redmann mit Dämpfer wiedergewählt

Die CDU hat bei der Landtagswahl 2024 ein historisches Debakel erlebt. Landeschef Jan Redmann ist nun im Amt bestätigt worden – aber mit einem deutlich schlechteren Ergebnis als vor zwei Jahren.

Die SPD/BSW-Koalition mit Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) und Vize-Regierungschef Robert Crumbach (BSW) berät über zwei in der BSW-Fraktion umstrittene Medienstaatsverträge (Archivbild).Fabian Sommer/dpa
Update -

Politik Inland

zur Merkliste

Rundfunk-Streit in Brandenburg: Spitzentreffen abgesagt

Das BSW im Brandenburger Landtag lehnt mehrheitlich zwei Staatsverträge zur Rundfunkreform und zum Jugendschutz ab. Die Koalition plante ein Krisentreffen, das nun abgesagt ist. Wie geht es weiter?