Zum Glück gab es diesen Fehlalarm: In Mainz schlugen Gaswarngeräte der Feuerwehr bei einem Einsatz an - noch bevor sich das lebensgefährdende Kohlenstoffmonoxid in Wohnungen ausbreiten konnte.
Zum Glück gab es diesen Fehlalarm: In Mainz schlugen Gaswarngeräte der Feuerwehr bei einem Einsatz an - noch bevor sich das lebensgefährdende Kohlenstoffmonoxid in Wohnungen ausbreiten konnte.
Vier Protestierende kleben sich an einem Transporter und auf der Straße fest. Die Polizei muss eingreifen – und beendet schließlich die Aktion.
Haftbefehl statt Goethe: Offenbacher Schüler fordern Rap im Unterricht – und liefern Argumente dafür - das Kultusministerium lehnt ab.
In Wiesbaden müssen Bürger ihr Trinkwasser bis auf weiteres abkochen. Eine Verunreinigung wurde festgestellt. Auch wenn Proben im Umfeld unauffällig waren, ordnete das Gesundheitsamt Vorsicht an.
Nach einem Streit in Wächtersbach ermittelt die Polizei gegen einen Jugendlichen. Er soll bei einem Streit seinen Vater mit einem Messer attackiert haben. Was bislang bekannt ist.
Drei mutmaßliche Mitglieder einer internationalen Diebesbande sollen Luxus-Hotels in Hessen und NRW als Jagdrevier betrachtet haben. In Düsseldorf stoppten Zivilfahnder den Beutezug.
Vermutlich bei Nacht sind Diebe gekommen und haben alle Ortsschilder der Rheingau-Stadt Oestrich-Winkel gestohlen. Der Schaden ist hoch. Aber wer zahlt?
Das Fahrzeug steht vor dem Pkw-Aufzug eines Mehrfamilienhauses. Doch warum fährt es plötzlich los? Die Polizei ermittelt.
Immer mehr Landkreise in Hessen melden Vogelgrippe-Fälle. Wie reagieren Behörden und Geflügelhalter?
Mehrere Autofahrer melden einen Falschfahrer auf der Autobahn 7. Die Polizei will den Wagen stoppen - kommt aber zu spät.
Kernfusion statt Atomspaltung: Eine neue Allianz will die Energiegewinnung revolutionieren und setzt sich große Ziele. Doch Umweltschützer sehen hohe Hürden.
Wegen Brückenarbeiten wird die A3 am Offenbacher Kreuz am Sonntag voll gesperrt. Wie der Verkehr umgeleitet wird und was Autofahrer beachten müssen.
Die Gewerkschaft GEW hat rund ein Drittel aller Referendarinnen und Referendare in Hessen befragt, wie es ihnen geht. Das Ergebnis gibt zu denken.
Mit einem Schuldspruch für die Mutter endet der erschütternde Prozess um den Fall eines getöteten Babys. Das Gericht in Fulda blieb im Strafmaß unter der Forderung der Staatsanwaltschaft.
Die Stadt Langen warnt vor Gefahren rund um ein seit längerem existierendes Protestcamp am Waldsee. Barrikaden und Fallen sollen Spaziergänger, Radfahrer und Autofahrer gefährden.
Drei Täter sollen den Mann auf einem Autohof attackiert haben. Die Polizei fahndet noch in der Nacht nach ihnen.
Nach dem Fund einer Leiche in einer Garage in Kassel bittet die Polizei um Hinweise. DNA-Spuren deuten auf mehrere Beteiligte hin. Eine Belohnung ist ausgesetzt.
Heidenheim ist in der Bundesliga-Tabelle Vorletzter und in dieser Woche auch aus dem Pokal ausgeschieden. Nun kommt ein Königsklassen-Teilnehmer, gegen den der FCH wohl über sich hinauswachsen muss.
Eintracht Frankfurt hat zuletzt zwei überzeugende Vorstellungen abgeliefert. Dieser Trend soll beim 1. FC Heidenheim fortgesetzt werden.
Im Frankfurter Hauptbahnhof wird im Sommer vergangenen Jahres ein Mann erschossen. Nun hat die Staatsanwaltschaft Anklage erhoben – nicht nur gegen den Schützen.
In Hessen ist es zum Ende der Woche herbstlich-frisch. Während es am Freitag noch trocken bleibt, kann es am Wochenende regnen und gewittern. Die Aussichten.
Zerbrochene Scheiben, Patronenhülsen und ein abgesperrter Tatort: Nachts schießen Ungekannte anscheinend auf eine Shishabar nahe Frankfurt. Was weiß die Polizei?
Mit einem Beil bedroht ein Unbekannter eine Kassiererin und entkommt mit Bargeld. Die Polizei fahndet nach dem Täter.
Aromastoffe laufen auf einer Autobahnraststätte bei Kassel aus. Die Feuerwehr rückt an. Welche Gefahren will sie bannen?
Nach dem jüngsten Ausbruch der Vogelgrippe bangen Hessens Landwirte um ihre Tiere - auch mit Blick auf das anstehende Geschäft zum Martinstag und zur Weihnachtszeit. Ein Besuch auf einem Geflügelhof.
Eine Mutter, ein totes Baby, eine Gefriertruhe: Das Landgericht Fulda verkündet das Urteil in einem außergewöhnlichen Fall.
Einschränkungen für Pendlerinnen und Pendler: Neue Weichen und Oberleitungen sind der Grund für Bauarbeiten nördlich von Frankfurt.
Rettungshubschrauber, Straßensperrung und ein Gutachter am Unfallort: In Lampertheim wird ein Radfahrer von einem Auto erfasst.
Stockender Verkehr auf der A3. Ein 58-Jähriger kracht ins Heck eines Lkw und wird im Führerhaus eingeklemmt. Ersthelfer retten den Mann.
Eine Streife will am Abend ein Auto kontrollieren, doch die Situation eskaliert. Der Polizist zieht seine Waffe.
Im Ernstfall geht es um Minuten: Immer mehr Siebtklässler in weiterführenden Schulen lernen, was bei einem Herzstillstand zu tun ist. Wie weit ist der Ausbau dieses besonderen Unterrichts?
Die Israel-Fahne vor Hessens Parlament ist zuzeiten des Krieges im Nahen Osten weitaus mehr als nur ein Stück Stoff gewesen. Warum hat die Landtagspräsidentin entschieden, sie nun einzuholen?
Immer mehr Kreise reagieren mit Allgemeinverfügungen auf die Tierkrankheit. Ein Punkt: das „Aufstallen“ von Geflügel.
Bahnreisende müssen mal wieder auf Busse umsteigen. Wer ist betroffen?
Der Fußball-Bundesligist weist zwar ein Minus in der Bilanz aus, ist wirtschaftlich aber weiter gesund und auf Wachstumskurs.
Im Oktober blieb die Sonne in Hessen oft hinter Wolken verborgen. Zudem war es ungewöhnlich warm und vielerorts auch nasser als im Schnitt, wie der Deutsche Wetterdienst berichtet.
Bauarbeiten sorgen für Umwege: Wer von Frankfurt nach Berlin reist, muss bis zu 60 Minuten extra einplanen. Auch auf Regionalstrecken gibt es Änderungen.
Auf dem hessischen Arbeitsmarkt ist die übliche Herbstbelebung auch im Oktober ausgeblieben. Viele junge Menschen haben bislang vergeblich nach einem Ausbildungsplatz gesucht.
Drogenverdacht, gestohlenes Auto und ein Schlagring: Die wilde Flucht eines Teenagers durch Rüsselsheim endet an einer gesperrten Autobahnauffahrt.
Ein Mann soll unter dem Jubel seiner Begleiter in Kassel eine Fahne beschädigt haben. Sie hing vor dem Rathaus. Was sagt der 41-Jährige bei der Polizei dazu?
Die Lufthansa ist im Sommer wieder pünktlicher geflogen und liegt mit ihren Geschäftszahlen im Plan. Richtig abheben wird das Unternehmen aber frühestens im Jahr 2027.
Nur vier Monate nach dem Sommermärchen-Prozess steht der DFB erneut im Mittelpunkt eines Steuer-Strafverfahrens. Für den Verband geht es um viel Geld.
Drei Männer stehen ab Dezember in Frankfurt vor Gericht. Sie sollen im Auftrag eines russischen Geheimdienstes einen Mann in Deutschland ausgespäht haben.
Zucker, Marmelade und Honig werden teurer, Butter günstiger. Welche Preisentwicklungen haben die Hessinnen und Hessen in diesem Monat erlebt?
Ein Polizeiauto ist innen mit Kot und Urin beschmutzt, zudem fehlt ein Teil des Funkgeräts. Doch das taucht rasch wieder auf.
Die DB will Engpässe zwischen Hessen und Bayern beseitigen. Was ein möglicher Ausbau bedeuten könnte.
Kostüme und Schokolade gehören zu Halloween dazu – aber für Hund und Katze kann das lebensgefährlich werden. Was Tierhalter jetzt wissen müssen.
Ein brennender Gegenstand, ein flüchtender Unbekannter und ein couragierter Zeuge – wie ein Auto knapp einem Anschlag entging.
Mitten in der Nacht kracht ein Sattelzug auf der A4 gegen die Leitplanke – Fahrer verletzt, Strecke dicht, Umleitung überfüllt.
In Hessen klart es nach einem wechselhaften Donnerstag auf, die Temperaturen steigen leicht an. Am Wochenende ziehen wieder Wolken und vereinzelte Schauer auf.
Stadtbild-Diskussion hin oder her. Im Dunklen allein heimgehen, hat häufig Gruselfaktor. Die Polizei rät: Musik aus, Handy bereit – auch ein selbstbewusster Gang kann mehr Sicherheitsgefühl schaffen.
Süßes oder Saures mit Folgen: In Hessen häuften sich im letzten Jahr an Halloween Diebstähle und Anzeigen. Worauf Eltern und Kids deswegen besonders achten sollten.
Schulzeit vorbei - aber kein Hauptschulabschluss in der Tasche. Dies war im vergangenen Jahr bei 3.700 hessischen Schülerinnen und Schülern der Fall. Wie steht das Land im bundesweiten Vergleich dar?
Leuchtende Kürbisse, verkleidete Kinder – Halloween ist vielen bekannt. Ein ähnlicher Brauch ist in Süddeutschland beheimatet. Vermeintlich vergessen, soll dieser sogar älter sein.
Im Herbst wird es immer früher dunkel. Wer sich draußen nicht sicher fühlt, kann verschiedene Angebote in Anspruch nehmen.
Mehr Polizeipräsenz und Kontrollen, mehr Videoüberwachung - mit etlichen Maßnahmen soll das Sicherheitsgefühl in Hessen gestärkt werden. Das kommt vor allem Frauen zugute, meint der Innenminister.
Totalschaden, Vollsperrung, Fahrerflucht: Nach einem Zusammenstoß auf der B 279 sucht die Polizei den Verursacher.
Auf einen medizinischen Notfall im Stadion am Böllenfalltor reagieren die Anhänger beider Teams mit respektvollem Schweigen. Auf der Pressekonferenz gibt es dann erste Infos zum Zustand.
Der Zweitliga-Tabellenführer aus Gelsenkirchen kassiert herben Dämpfer. Die Lilien üben erfolgreich Revanche für die Liga-Niederlage und ziehen ins Achtelfinale ein.
Mehr als 86 Milliarden Euro will der Bund für Verteidigung ausgeben. Ministerpräsident Rhein fordert, dass Rüstungsbetriebe in Hessen vorrangig beauftragt werden. Was er sich davon erhofft.
Künftig wieder Kasernen und Übungsgelände statt Gewerbe und Wohnungsbau: Die zivile Nutzung vieler einstiger Militärflächen wird ausgesetzt. Was sagt Hessens Heimatschutzminister dazu?
Eintracht Frankfurt scheidet im DFB-Pokal auch deshalb im Elfmeterschießen aus, weil das Schiedsrichter-Gespann vor dem Ausgleich von Borussia Dortmund eine Abseitsposition übersieht.
Zu Fuß in historischer Rüstung von Rheinland-Pfalz nach Bayern: Finnian Garvey schaffte es in 46 Tagen. Damit schreibt er Rekordgeschichte.
Katharina Kiel arbeitet seit November 2022 für Eintracht Frankfurt. Der Verein verlängert nicht nur ihren Vertrag, sondern stattet die 33-Jährige auch mit einer größeren Verantwortung aus.
Fast ein Jahr nach der Einführung eines Handyverbots in Hanauer Kitas zeigt sich: Eltern akzeptieren die Regelung, Konflikte bleiben aus.
3.700 Seiten Akten, eine Million Euro Kosten – und immer noch bleibt der Rauswurf einer hessischen Staatssekretärin umstritten. Der Untersuchungsausschuss endet bald, der Rechtsstreit geht weiter.
Eskalierter Familienstreit: Ein junger Mann soll in Wiesbaden die Polizei angegriffen haben und schwer verletzt worden sein. Wie ist es zu dem Einsatz gekommen?
Sie folgte ihrem Partner ins IS-Gebiet, unterstützte ihn als Kämpfer und kehrte später nach Deutschland zurück. Nun wurde die Frankfurterin zu einer Bewährungsstrafe verurteilt.
Bei Kontrollen in Unverpacktläden im Rhein-Main-Gebiet wurden Mängel beim Umgang mit Reinigungsmitteln festgestellt. Ab Mitte 2026 sollen die Gesetze weiter verschärft werden.
Der ehemalige Leiter einer Kita soll sich an mehreren Kindern vergriffen haben. Nun wurde Strafanzeige erstattet, die Ermittlungen sind aufwendig.
Zwei Männer zechen die Nacht durch, am nächsten Morgen streiten sie sich wegen des ukrainischen Präsidenten. Einer soll ein Messer gezückt haben, der andere wurde notoperiert. Nun startet der Prozess.
Borussia Dortmund präsentiert sich beim Pokal-Erfolg in Frankfurt als verschworene Einheit. Der Matchwinner gibt ein großes Saison-Ziel aus.
62 Männer und eine Frau im Visier: Ermittler stellen bei Razzien quer durch Hessen 764 Datenträger sicher. Was wird den Beschuldigten vorgeworfen?
Auf der A45 in Mittelhessen hat ein Lkw-Fahrer eine Baustelle übersehen. Er rammt einen Sperranhänger und schiebt ihn über die Autobahn. Das hat Folgen für den Berufsverkehr.
Am Frankfurter Flughafen führen die Behörden eine neue Einreise-Kontrolle für Menschen ein, die außerhalb des Schengen-Raums leben. Dabei entfällt ein von manchen liebgewonnenes Ritual.
Deutschlands größtes Geldhaus meldet für das dritte Quartal einen Rekordgewinn. Was hinter dem Ergebnis steckt und wie es für die Deutsche Bank weitergehen soll.
In Hessen bleibt es am Mittwoch meist trocken, bevor in der Nacht Regen aufzieht. Am Donnerstag ist es im Bergland stürmisch.
Ein Bus steckt nach einem Wendemanöver auf einer Landstraße fest. Was folgt, ist eine rund sechsstündige Vollsperrung. Erst ein Autokran kann helfen.
Hessen beruft erstmals einen Landesbetroffenenrat, um Erfahrungen aus Kindheit und Jugend stärker im Kampf gegen sexualisierte Gewalt einzubringen. Was sagt die zuständige Bundesbeauftragte dazu?
Nach Jahren mit vielen suchenden Eltern und Wartelisten bleiben inzwischen in manchen hessischen Kinderkrippen Betreuungsplätze unbesetzt. Was könnte hinter dem Wandel stecken?
Die beiden Champions-League-Teilnehmer liefern sich in der zweiten Pokal-Runde ein Duell auf Augenhöhe. Am Ende jubeln die Gäste - auch weil Torhüter Gregor Kobel glänzt.
Von menschenzentrierter Robotik spricht man, wenn Roboter dem Menschen helfen sollen. Eine Professorin aus Darmstadt kennt sich damit sehr gut aus. Die Krupp-Stiftung unterstützt jetzt ihre Forschung.
Bürokratie, marode Infrastruktur, hohe Standortkosten: Die Vereinigung hessischer Unternehmerverbände verlangt schnellere Reformen. Ministerpräsident Boris Rhein verweist dagegen auf neue Gesetze.
Hessen plant für den Nachtragshaushalt eine weitere hohe Verschuldung. Die Opposition kritisiert das Zahlenwerk. Und was sagt der einst im Finanzministerium beschäftigte Rechnungshofpräsident?
Nach langem Streit kann der hessische Corona-Untersuchungsausschuss mit seiner inhaltlichen Arbeit starten. Inwiefern hat der Landtag den Untersuchungsrahmen erweitert?
Wegen zusätzlicher Arbeiten gibt es auf der A44 bei Kassel länger Behinderungen als bisher geplant. Autofahrer müssen sich auf Umleitungen und Verzögerungen einstellen.
Zwei Männer dringen in eine Tankstelle ein. Sie sind maskiert und bewaffnet. Der Angestellte muss die Kasse öffnen.
Das Verteidigungsministerium stoppt die zivile Nutzung ehemaliger Militärflächen. Welche Standorte in Hessen betroffen sind und warum Hanau Verständnis zeigt.
Im Keller eines Hauses in Lampertheim wird eine Leiche gefunden. Einen Tag später gehen die Ermittler von einem Tötungsdelikt aus. 30 Beamte ermitteln und suchen nach Zeugen.
Ein Polizeifahrzeug kollidiert mit einem Privatauto. In beiden Fahrzeugen werden Insassen leicht verletzt.
Hunderte Liebesschlösser mussten am Eisernen Steg ab – doch kaum jemand holt seinen Schatz zurück. Paare haben aber noch ein wenig Zeit.
Das Achtelfinale im DFB-Pokal ist das Ziel von Darmstadt 98. Dafür muss Zweitliga-Primus Schalke 04 aus dem Weg geräumt werden.
Wer im Zoo oder Tierpark Vögel anschauen möchte, kann derzeit nicht überall alle Tiere sehen. Wegen der Vogelgrippe müssen manche Tiere drinnenbleiben.
Rätsel lösen, Geld sparen: Im Escape-Room der Bundesbank zählt nicht nur Tempo, sondern auch das Finanz-Know-how. Wer knackt die kniffligen Aufgaben im Dunkeln?
In glorreichen Tagen hat Opel ein riesiges Testzentrum bei Frankfurt errichtet. Nach der Insolvenz des zuletzt beauftragten Dienstleisters gehen viele Arbeitsplätze verloren.
Mehr Geld in den Kassen erwarten Steuerschätzer in Hessen. Gibt das auch mehr Spielräume?
Ein Mann soll seine Partnerin mit heißem Öl übergossen haben. Vor Gericht schweigt er bislang zu den Vorwürfen. Was die Anklage ihm konkret vorwirft und wie der Prozess weitergeht.
Auch im Saarland gibt es mehr Beleidigungen, Aggressionen und Bedrohungen gegenüber Journalisten. Das Justizministerium hofft nun auf Mitstreiter für eine neue Gesetzesinitiative.
Im Zuge der Ermittlungen gegen Frankfurter Polizisten wird geprüft, ob Berichte nachträglich verändert wurden. Laut der „Welt“ wird auch untersucht, ob Beamte von der Razzia gewusst haben könnten.
Ein schwer verletzter Mann verlässt trotz Lebensgefahr das Krankenhaus. Die Polizei findet ihn – und bringt ihn freiwillig zurück in die Klinik.