Mit dem K4 löst Kia den Ceed ab
Sie bringen zwar gerade ein E-Auto nach dem anderen, doch zwischendurch gibt’s jetzt bei Kia noch mal eine kompakte Neuheit aus der alten Schule: den Ceed-Nachfolger.
Der Kia Ceed wird eingestellt: Als Nachfolger bringt Kia ab Anfang 2026 den neuen K4 in die Kompaktklasse.Kia/dpa-tmn
© Kia/dpa-tmn
Der Kia Ceed geht in Rente und als Nachfolger für die Kompaktklasse bringen die Koreaner jetzt den K4 in Stellung. Er soll im neuen Jahr zu Preisen ab 29.990 Euro starten, teilte der Hersteller mit.
Zwar kostet der in Mexiko produzierte Fünftürer damit 3.000 Euro mehr als sein Vorgänger, bietet aber auch mehr Auto. Das auffällig gezeichnete Steilheck streckt sich auf 4,44 Meter, bietet bei 2,72 Metern Radstand spürbar mehr Platz in der zweiten Reihe und hat mit 438 Litern einen der größten Kofferräume in dieser Klasse, wirbt Kia.
Kein Diesel - dwund ein alter Bekannter bleibt erst mal
Der Antrieb ist konventionell, aber es gibt einen elektrischen Startergenerator für eine der drei Motorvarianten. Los geht es mit einem 1,0-Liter-Benziner, der auf 85 kW/115 PS kommt. Alternativ gibt es einen Vierzylinder mit 1,6 Litern Hubraum und 110 kW/150 PS oder 132 kW/180 PS.
Dann sind laut Kia maximal 210 km/h möglich. Geschaltet wird immer automatisch und einen Diesel wird es nicht mehr geben. Wer dem Ceed hinterher weint, für den haben die Koreaner einen kleinen Trost: Der Crossover XCeed bleibt zunächst im Programm.