Statt nur mit Denza auf Mercedes & CO zu zielen, will BYD jetzt auch noch die Luxusnischen besetzen und gegen Marken wie Ferrari und Range Rover antreten.
Statt nur mit Denza auf Mercedes & CO zu zielen, will BYD jetzt auch noch die Luxusnischen besetzen und gegen Marken wie Ferrari und Range Rover antreten.
Weltweit sind sie schon die Nummer Eins unter den elektrifizierten Anbietern. Doch jetzt will BYD auch die europäische Oberklasse erobern und lanciert dafür eine weitere Marke: 2026 kommt Denza.
Was steckt hinter dem Tötungsdelikt in Marburg? Auch zwei Monate nach der Festnahme eines Verdächtigen bleibt das Motiv unklar – der Mann schweigt zu den Vorwürfen.
In Brandenburg herrscht seit Tagen Ausnahmezustand: Die Vogelgrippe breitet sich aus. Nun hat das Friedrich-Loeffler-Institut auch Berliner Fälle bestätigt.
Brandenburgs Regierungschef Woidke sieht grundsätzlich die Möglichkeit einer Zusammenarbeit mit der AfD, wenn sie sich von Rechtsextremisten verabschiedet. Er bekommt Unterstützung, aber auch Kritik.
Mehr als sechs Jahren nach dem Verschwinden von Rebecca kommt es in Brandenburg zu einem Großeinsatz der Polizei. Unklar ist, mit welchem Ergebnis.
Viele Parteien möchten von ihrer sogenannten Brandmauer zur AfD nicht abrücken. Brandenburgs Ministerpräsident spricht über ein Szenario, in dem er mit der AfD zusammenarbeiten würde.
Zwei Ex-Kanzler und drei ehemalige Bundesminister werden in den kommenden Wochen von Schweriner Landtagsabgeordneten befragt. Sie sind Zeugen im Untersuchungsausschuss zu Nord Stream 2.
Das Schicksal des 20-Jährigen bewegte 2012 viele Menschen. Ein Park in Berlin-Spandau erinnert an den jungen Mann, der nach einem Gewaltexzess starb.
Auflagen, Transportverbote und Unruhe bei Geflügelhaltern: Der Ausbruch der Geflügelpest in einem Betrieb führt zu Einschränkungen für hunderte Tierhalter. Veterinäre sind im Einsatz.
Ein Auto brennt auf einem Parkplatz am Eichbaumsee aus. Der Fahrer kann sich noch rechtzeitig retten. Die Brandursache ist noch unklar.
Marode Brücken an der Stadtautobahn haben in den vergangenen Monaten für viele Probleme gesorgt - und tun es noch. Nun gibt es einen neuen Problemfall.
Die Autopolitik von Union und SPD sorgt für Kritik. Umweltorganisationen ziehen ins Regierungsviertel, während der Kanzler das Gespräch mit der Branche sucht.