Große Händler wie Aldi, Rewe und Lidl setzen bei Frischfleisch-Eigenmarken zunehmend auf bessere Tierhaltung. Was steckt hinter dem Abschied vom Billigfleisch - und was bedeutet es für die Preise?
Große Händler wie Aldi, Rewe und Lidl setzen bei Frischfleisch-Eigenmarken zunehmend auf bessere Tierhaltung. Was steckt hinter dem Abschied vom Billigfleisch - und was bedeutet es für die Preise?
Strom und Gas sind billiger geworden, ebenso Gemüse. Dafür stiegen Preise für andere Güter des täglichen Bedarfs.
Plötzliche Wildwechsel, müde Autofahrer und Dämmerung zur Rushhour: Warum die Umstellung auf Winterzeit jetzt das Risiko auf den Straßen erhöht.
Wer Richtung Süden unterwegs ist, kann aufatmen: Auf der Autobahn 8 rollt am Albaufstieg der Verkehr wieder an. Die Strecke wird bald aber erneut dichtgemacht. Was Autofahrer beachten müssen.
Lidl ruft Butterwaffeln zurück: In mehreren Bundesländern könnten Metallteile in bestimmten Chargen enthalten sein. Was müssen Verbraucher wissen?
Der MC20 ist Geschichte: Ab sofort verkauft Maserati seinen Spitzensportler als MCPura und wertet Coupé und Roadster dafür vor allem optisch auf. Am Antrieb ändert sich nichts. Warum auch?
Wer noch nie den Gasvertrag gewechselt hat, zahlt oft zu viel. Warum ein Tarifwechsel jetzt besonders lohnend sein kann.
Apps machen Dinge sofort griffbereit. Keine Frage, das ist praktisch. Aber will man auch noch die hundertste App installieren, die man quasi nie braucht? Was für Kunden-Apps spricht - und was dagegen.
Tiefstehende Sonne, kalte feuchte Straßen und dann auch mal schlechte Sicht – damit müssen Motorradfahrer im Herbst umgehen können. Mit ein paar Tipps geht das besser.
Die Preise an deutschen Tankstellen steigen und fallen jeden Tag vielfach. Baden-Württemberg will das ändern. Wie sind die Erfahrungen aus Österreich und warum lehnt der ADAC den Vorstoß ab?
Müffelnder Ausguss, verstopfte Toilette, tropfender Wasserhahn: Manche Alltagsprobleme kann man mit einfachen Tricks lösen. Und manchmal sollte man besser den Klempner rufen - eine Entscheidungshilfe.
Manipulieren lässt er sich nicht, der Schufa-Score. Und doch kann man die eigene Kreditwürdigkeit mit bestimmten Entscheidungen und Maßnahmen verbessern. Diese Einflüsse sollten Sie kennen.
Ein Identitätsdiebstahl kann unangenehme Folgen haben - manche davon sind nicht einmal sofort ersichtlich. Wie Betroffene jetzt vorgehen sollten, damit ihnen keine Nachteile entstehen.
Eine Fahrerlaubnis zu machen, ist besonders für viele junge Leute oft schwer zu bezahlen. Der Minister will nun gegensteuern - mit Änderungen von den theoretischen Fragen bis zur praktischen Prüfung.
Gepäck weg? Für Schadenersatz gibt es bei internationalen Flugreisen bestimmte Regeln. Doch gilt auch das geliebte Haustier in solchen Fällen als „Reisegepäck“?
Zehntausende Aktionäre fordern im Insolvenzverfahren von Wirecard Schadenersatz. Nach einem Zwischenurteil aus München dürfen sie auf ein wenig Geld hoffen. Nun schaut Karlsruhe sich die Sache an.
Der Billigfluganbieter Ryanair streicht bundesweit zahlreiche Verbindungen. Auch Bayern ist betroffen.
Der Billigfluganbieter Ryanair streicht bundesweit zahlreiche Verbindungen. Auch der Südwesten ist betroffen.
In Europa sagt fast jeder zehnte Bürger von sich, sein Geld reiche nicht fürs Heizen. Wie sieht es in Deutschland aus?
Das Land Baden-Württemberg will, dass die Preise für Benzin und Diesel in Deutschland nur noch einmal am Tag steigen dürfen. Für die Autofahrer birgt das Risiken.
Zäh gewordener Nagellack ist reif für den Müll - aber für welchen? Warum Nagellack in den meisten Fällen nicht in den Restmüll darf und wie man ihn stattdessen umweltfreundlich entsorgt.
Ein Lebensmittelproduzent aus Nordrhein-Westfalen ruft ein Produkt wegen einer möglichen Verunreinigung mit Plastik zurück. Betroffen sind zehn Bundesländer.
Nicht nur das Profil zählt: Auch Alter, Schäden und das Alpine-Symbol sind bei Winterreifen entscheidend. Worauf Sie vor dem Wechsel achten sollten.
Der Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht ist ausverkauft - alle Tickets wurden schon am ersten Tag gebucht. Was Besucher jetzt beachten sollten.
Zugunsten der Pflege von Angehörigen beruflich zurückstecken? Das kann sich negativ auf die spätere Rente auswirken. Die Pflegekasse kann diesen Nachteil teilweise ausgleichen.
Mit Turbo-Zertifikaten können Kleinsparer gehebelt auf steigende Kurse setzen. Doch viele Produkte sind komplex und bescheren Privatanlegern hohe Verluste, kritisiert die Bafin - und interveniert.
Wer zum ersten Mal die Studie Vision Iconic sieht, denkt unweigerlich an den legendären Autobahnkurier aus den 1930er Jahren. Doch der neue Luxusliner soll in die Zukunft weisen.
Auf echte News müssen Alfisti zwar weiter warten. Doch zumindest sendet Alfa Romeo mit einem Facelift für den Tonale wieder ein Lebenszeichen. Auffällig sind weniger die Änderungen als eine Konstante.
Blattläuse, Trockenheit und ungewöhnliche Farben: Was Verbraucherinnen und Verbraucher beim Kürbiskauf in diesem Herbst erwartet - und warum grün-gescheckte Hokkaidos trotzdem schmecken können.
Bislang gab es ihn allenfalls als Plug-in Hybrid und nach knapp 70 Kilometern war Schluss mit elektrischem Fahren. Doch jetzt wird der Toyota C-HR mit „+“ zum reinen Stromer.
Aus zwei mach drei: Leapmotor baut seine Palette aus und stellt dem T03 und dem großen C10 jetzt den kompakten B10 zur Seite - und macht sich damit einmal mehr die Konzern-Familie zum Feind.
In einigen Produkten steckt manchmal mehr (oder weniger) als draufsteht - vor allem bei Nahrungsergänzungsmittel ist das ein Problem, wie ein neuer Bericht zeigt. Dabei geht es auch um Viagra.
Er war ein Vorreiter der Elektrifizierung und ist dann irgendwie unter die Räder gekommen. Aber jetzt bringt Nissan den Leaf zurück - und beugt sich dabei einem allgegenwärtigen Designtrend.
Nach dem Brandanschlag im September lag der Berliner Standort des Landeslabors Berlin-Brandenburg lahm. Geräte gingen kaputt, Proben mussten entsorgt werden. Allerdings nur ganz bestimmte.
Nach vier Monaten können Anbieter Festpreise auch unterbieten. Wie sinnvoll ist die lockere Preisgestaltung? Ein Bericht soll diese Frage beantworten.
E-Book-Reader sind in der Regel schon leichter und handlicher als Bücher. Jetzt bringt Tolino ein besonderes Gerät auf den Markt, das den Bedien- und Lesekomfort noch weiter steigern soll.
Viele Lebensmittel kosten mehr als vor einem Jahr, auch für Dienstleistungen müssen Verbraucher tiefer in die Tasche greifen. Was billiger wurde und was teils deutlich teurer.
Marrakesch, Sizilien und Polarlichter: Die neuen Winterflugpläne an den Flughäfen in Baden-Württemberg machen Lust auf Urlaub. Was Reisende ab Stuttgart, Karlsruhe und Friedrichshafen erwartet.
Weihnachtsmarkt unter dem Viadukt: Tickets verteuern sich, bei Offerten auf Verkaufsplattformen ist Vorsicht geboten. Was Besucher beachten sollten.
Die Haltbarkeit eines Räuchertofus kann nach Unternehmensangaben nicht gewährleistet werden. Kunden bekommen Ersatz.
Kia schließt die Lücken im elektrischen Portfolio und schickt als EV5 jetzt ein neues SUV in die gehobene Kompaktklasse. Damit haben die Koreaner ihr Pulver aber noch nicht verschossen.
Ineos meint es ernst mit den Geländeeigenschaften des Grenadier und legt deshalb jetzt mit Portalachsen noch einmal nach. Mit der Bodenfreiheit steigt aber auch der Preis.
Mit vermeintlich lukrativen Geldanlagen versprechen Kriminelle im Netz große Gewinne - doch für die arglosen Opfer ist es ein Verlustgeschäft. Ermittler vermelden nun Erfolge der „Operation Herakles“.
Manche Altersvorsorge-Produkte locken mit hohen Renditen - sind dabei aber nicht selten schwer durchschaubar. Ein Wirtschaftsprofessor gibt Tipps, wie mit solchen Vehikeln umzugehen ist.
Es ist kein Kann, sondern ein Muss: die private Altersvorsorge. Wie man Geld für den Lebensabend am besten anspart.
Wer kennt’s: Hallo? Hörst du mich noch? - und zack Gespräch weg. Mancherorts auf dem Land oder im Tunnel kann man sich gefühlt fast darauf verlassen: Funkloch. Wie oft gibt es das im Südwesten noch?
Felsen, Kurven und ein Millionenbetrag: Die Albtalstraße wird wieder fit gemacht. Was Pendler, Motorradfans und Anwohner jetzt noch aushalten müssen - und warum die Strecke so besonders ist.
Ein Fluggast der Airline SAS wollte nicht hinnehmen, dass er auf seinem „Premium“-Platz die Hinterteile anderer Menschen nahe an seinem Gesicht ertragen musste. Und das war ihm zufolge nicht alles.
Eigentlich ist die Vorstellung verlockend: Ein Einkaufsagent mit künstlicher Intelligenz erledigt den Wocheneinkauf, der Kunde muss sich um nichts kümmern. Eine große Mehrheit lehnt das jedoch ab.
Verbraucher hoffen nach einer Datenpanne bei Facebook auf Schadenersatz. Doch das Verfahren gegen Meta stockt gleich zu Beginn. Die Verbraucherzentrale spricht von juristischem Neuland.
Nebel auf der Straße kann schnell gefährlich werden. Wie Sie mit dem richtigen Abstand, Licht und Tempo sicherer im Herbst unterwegs sind.
Die Tester vergeben „sehr empfehlenswert“ vor allem an teure Winterreifen. Was sogenannte Premiummodelle auf Schnee, Nässe und trockener Straße besser machen - und was man zu den billigen wissen muss.
Sie sind praktisch, aber auch sehr wacklig: Die Unfallzahlen mit E-Tretrollern steigen. Ein Experte erklärt, warum schon abgesenkte Bordsteine zum Problem werden können - und wie man sicherer fährt.
Mehr als die Hälfte der Ferienwohnungsanbieter in NRW ist mit der Buchungslage zufrieden. Doch steigende Kosten und Konsumzurückhaltung bereiten dem Gastgewerbe Sorgen.
Er ist wendig, er ist erschwinglich - das spricht für den japanischen Kleinwagen. Doch Augen auf beim Kauf, denn Reparaturen der Marotten können ins Geld gehen.
Finanzminister Heere will Steuertricks in der Gastronomie erschweren – auch, um Steuerausfälle bei einer Senkung der Umsatzsteuer für die Branche zu kompensieren.
Mit vernetzten Stromzählern können Nutzer ihre Kosten besser steuern. Was sich durch neue Vorgaben für Verbraucher im Südwesten ändert.
Jede Woche kommen etwa 144.000 Pakete mit gefälschter Ware nach Deutschland. Täter bleiben oft straffrei. Neue Zahlen bieten Einblick. Wie lässt sich das Problem wirksam bekämpfen?
In der Werbung sind Rabattaktionen und Bestpreisgarantien weit verbreitet. Was Händler dürfen, wo sie tricksen - und wie eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs nun mehr Klarheit schafft.
Mit Preisermäßigungen locken viele Einzelhändler ihre Kundschaft an. Dabei gibt es rechtlich einiges zu beachten. Der BGH hat eine Kaffee-Werbung unter die Lupe genommen - und übt Kritik.
Geld binnen Sekunden überweisen – und trotzdem sicher? Ab Oktober gibt es neue EU-Checks, die Bankkunden vor Fehlern und Betrug schützen sollen. Was man dazu wissen muss.
Der Online-Marktplatz Temu ist bei Verbrauchern beliebt und dennoch umstritten. Nun gerät er ins Visier der deutschen Wettbewerbshüter.
Das EU-Parlament will vegetarischen Schnitzeln und Würstchen den Namen verbieten. Niedersachsens Wirtschaftsminister schmeckt das gar nicht.
Nicht nur Lebensmittel für Menschen sind deutlich teurer geworden. Auch Hunde- und Katzenbesitzer spüren steigende Futterkosten im Portemonnaie.
Plötzlich klingt Bezahlen anders: Warum an der Kasse andere Töne erklingen und was der türkisfarbene Haken auf dem Display bedeutet.
Veggie-„Burger“ bald verboten? Was das EU-Parlament plant und warum Anbieter wie Rügenwalder Mühle und Lidl Alarm schlagen.
Zu viel Feuchtigkeit in Innenräumen ist eine der häufigsten Ursachen für Schimmelbildung in Häusern und Wohnungen. Was gerade in der kalten Jahreszeit wichtig ist - und welche Werte dabei helfen.
Für ihren privaten Verbrauch müssen die Thüringer mehr ausgeben als in den Sommermonaten. Strom und Heizung sind aber günstiger als vor einem Jahr - allerdings auf einem immer noch hohen Preisniveau.
Aston Martin krönt nun auch den DB12 mit einer S-Variante. Damit versprechen die Briten der Kundschaft mehr Power und Agilität.
Sie zahlt nicht, lässt sich Zeit oder will Nachweise sehen, die Versicherte nicht mehr erbringen können. Wenn Verbraucher Ärger mit ihrer Versicherung haben, ist das oft ärgerlich. Wer jetzt hilft.
DS spielt „Vier Gewinnt“ und poliert dafür seine Kompaktklasse auf. Dabei sind die Franzosen so gründlich, dass der elegante Cousin des Opel Astra sogar einen ganz neuen Namen bekommt. Ganz neu?
Google entwickelt sich immer stärker von einer Suchmaschine zu einer Antwortmaschine. Der US-Konzern schaltet nun in Deutschland eine KI-Suchfunktion frei, die bislang in Europa nicht verfügbar war.
Wenn die Versicherung nach einem Schaden nicht zahlt, hilft oft ein klarer Fahrplan. Was Versicherte Schritt für Schritt tun können – von Nachfragen bis zur Ombudsfrau.
Wenn im Herbst die Blätter von den Bäumen fallen, können sie schnell im Verantwortungsbereich von Eigentümern und Mietern landen. Wer das Laub nicht beseitigt, kann sich schadenersatzpflichtig machen.
Moderne Technik und Smartphones können am Steuer ablenken. Warum schon eine Sekunde Unaufmerksamkeit gefährlich werden kann – und wie sich das vermeiden lässt.
Im Internet auf der Suche nach dem Handbuch für ein Gerät? Dann besser ganz genau hinschauen - auch wenn es eilig ist. Denn wer sich schon am Ziel wähnt, könnte tatsächlich in eine Falle getappt sein.
Fällt das „Schnitzel“ fürs Veggie-Regal weg? Der Hersteller Rügenwalder Mühle warnt vor einer Abstimmung im EU-Parlament vor den Folgen eines Namensverbots - und müsste rund 60 Produkte umgestalten.
Lieber am frühen Abend tanken und nicht am Vormittag auf dem Weg zur Arbeit - diese Faustregel bestätigen frische Preisdaten des Bundeskartellamts. Und: Die Nutzung von Tank-Apps kann sich lohnen.
Sie sollen sichtbar machen und so Schutz bieten – doch in einer ADAC-Untersuchung fällt mehr als die Hälfte der Kinderwarnwesten durch. Wie ein einfacher Smartphone-Test bei der Auswahl helfen kann.
Viele Menschen fordern die Rückkehr der Familienreservierung bei der Bahn. Wird sich das Verkehrsunternehmen von einer Petition beeindrucken lassen?
Millionen nutzen die „Lidl Plus“-App. Verbraucherschützer klagten, weil die Nutzung ihrer Meinung nach nicht kostenlos ist - bislang erfolglos. Nun sollen die Richter in Karlsruhe entscheiden.
Statistisch gesehen wirft jeder Mensch in Deutschland drei bis fünf Weizenbrötchen am Tag in den Mülleimer. Dabei lässt sich Lebensmittelverschwendung mit ein paar Tricks verringern.
Rückruf bei Lidl und Netto: Ein Hersteller aus Nordrhein-Westfalen warnt vor dem Verzehr seiner Würste. In der Fertigung gab es einen Fehler - mit Auswirkungen auf die Haltbarkeit.
Kia bietet jetzt auch in Europa leichte Nutzfahrzeuge an und hat dafür eigens eine Flotte von Elektrotransportern entwickelt. Der Erste kommt noch dieses Jahr – und bleibt nicht lange alleine.
Stehen Kühe, deren Milch später als Weidemilch verkauft wird, jeden Tag idyllisch draußen und grasen? Nicht ganz. Geschützt ist der Begriff nicht, es hat sich aber immerhin eine Faustregel etabliert.
Geld binnen Sekunden überweisen – und trotzdem sicher? Ab Oktober gibt es neue EU-Checks, die Bankkunden vor Fehlern und Betrug schützen sollen. Was man dazu wissen muss.
Was kostet ein Internetvertrag? Bei uns sehr wenig, bewerben Anbieter ihr Produktportfolio und schwärmen in Superlativen von sich selbst. Bei Vodafone fallen Promo-Angebote nun aber schwächer aus.
Klimaschutz bleibt einer Umfrage zufolge wichtig - doch Bewegungen wie „Fridays for Future“ stoßen dafür auf weniger Unterstützung. Auch bei den eigenen Konsumgewohnheiten tun sich Viele schwer.
Nach dem Eincremen ist die Haut plötzlich gereizt? Ein Shampoo trocknet die Kopfhaut aus? Manche Stoffe in Pflegeprodukten können mehr schaden als nützen - zumindest manchen Menschen. Ein Überblick.
Die Preiserhöhung beim Deutschlandticket sorgt für Diskussionen. Die Landkreise sehen höhere finanzielle Belastungen. Sie wollen aber am Ticket festhalten - mit einer Ausnahme.
ICE-Fahrgäste müssen am Wochenende in Freiburg aussteigen und in einen Bus steigen, um in Richtung Basel zu kommen. Betroffen von Bauarbeiten ist auch der Regionalverkehr.
Viele planen einen Kurzurlaub: Welche Autobahnen laut ADAC am langen Wochenende besonders staugefährdet sind - und wo auch im Ausland Verzögerungen drohen.
Auch deutsche Eltern im Ausland können unter bestimmten Bedingungen Kindergeld beziehen. Entscheidend ist der Steuerstatus und die jeweilige Tätigkeit.
Für den Nachwuchs gibt es in Deutschland Kindergeld, so viel ist klar. Was hingegen nicht jeder und jede auf dem Schirm hat: Nicht immer endet der Anspruch mit dem 18. Geburtstag des Kindes.
Glasfaser bietet das beste Internet, an zig Millionen Haushalten ist es verfügbar. Doch die Nachfrage ist überraschend schwach, stattdessen setzen viele Bürger auf das alte VDSL-Internet. Was tun?
Der Trend von 2024 setzt sich fort. Ob Kaffee, Schokolade oder Bananen: Fair gehandelte Lebensmittel landen immer häufiger im Einkaufswagen.
Welches Modell zersägt dicke Stämme? Benzinbetriebene Motorsägen mit viel Power bezwingen solche Herausforderungen meist gut. Doch nicht nur beim Preis gibt es große Unterschiede, wie ein Test zeigt.
Abhängig davon, ob man viel fährt oder wenig, ob meist auf dem Land oder im städtischen Bereich. Wichtige Frage beim Reifenneukauf: Wieder Winterreifen oder doch Ganzjahresreifen?
Die Wohnungslage in Berlin bleibt auch in den nächsten Jahren angespannt. Experten rechnen insbesondere im mittleren und unteren Preissegment mit weniger Angeboten.
Herbstferien, Volksfeste und Sonnenschein: Wer über das lange Wochenende in den Zug steigt, sollte starke Nerven haben.