Investoren wie „Verlierer“ in die Ecke gestellt
Leserbrief zum BZ-Bericht „Gegenwind am Stadtrand“ vom 13. März.

© Schoofs Baumarkt GmbH
Es war eine demokratische Veranstaltung mit vielen Informationen zur Sache und einem mehr als klaren Stimmungsbild gegen die Investition eines zusätzlichen Baumarktes auf der vielleicht für gewerbliche Nutzungen in Zukunft infrage kommenden Fläche. Mal sehen, was der Rat dazu entscheidet. Mehr als gelungen wäre die Veranstaltung gewesen, wenn die Bürgermeisterin, als Leiterin der Versammlung, zum Schluss den anwesenden Investor, den Projektentwickler und die Sachverständige anständig und gebührend verabschiedet hätte und ihnen für ihren Beitrag zur Versammlung gedankt hätte. Mein Eindruck war, dass diese Personen stattdessen wie „Verlierer“ in der Ecke stehen gelassen wurden. Auch wenn man sich in Borken im Augenblick vor dem klaren Votum gegen den Baumarkt stark fühlt, kann das arrogant wirken. Das spricht sich in Investorenkreisen schnell herum und kann sich irgendwann zum Nachteil für die Stadt auswirken.
Artikel zum Thema:
Gegenwind für Toom-Baumarkt in Borken
Darum geht es auf der „Dreiecksfläche“ in Borken
Noch kein Entscheid über Kauf der „Dreiecksfläche“ in Borken
Händler lehnen Baumarkt-Pläne ab
Gewerbe-Plan am Borkener Stadtrand: Anwohner schlagen Alarm