Politik Inland

Gaza-Demo am Samstag wohl doch am Brandenburger Tor

Hin und Her beendet: Die Kundgebung hätte mit den Vorbereitungen des Marathons ins Gehege kommen können. Nun wurde nach Angaben der Organisatoren eine Lösung gefunden.

Von dpa

11.09.2025

Eine für Samstag geplante Gaza-Demo kann wohl doch am Brandenburger Tor stattfinden. (Archivbild)Christophe Gateau/dpa

Eine für Samstag geplante Gaza-Demo kann wohl doch am Brandenburger Tor stattfinden. (Archivbild)Christophe Gateau/dpa

© Christophe Gateau/dpa

Die Gaza-Demonstration mit Sahra Wagenknecht, dem Rapper Massiv und Dieter Hallervorden am Samstag kann nach Angaben der Veranstalter nun doch am Brandenburger Tor stattfinden. Eine Sprecherin von Wagenknecht sagte, man habe sich mit den Organisatoren des für den 21. September geplanten Marathons geeinigt, die Platz für Aufbauten brauchen. 

Zuvor hatte die Sprecherin erklärt, die Polizei habe einen Ausweichort an der Straße des 17. Juni etwa 600 Meter entfernt angeboten. Weil das nicht akzeptabel sei, habe man einen Eilantrag beim Verwaltungsgericht Berlin eingereicht. Dieser werde nun zurückgezogen, sagte die Sprecherin. 

Die Polizei bestätigte, dass die Demonstration für den Platz des 18. März vorgesehen sei. Mit Flächen auf der Ebertstraße hätten die angemeldeten 15.000 Menschen dort Platz. Die Kooperationsgespräche mit dem Veranstalter seien aber noch nicht abgeschlossen, sagte ein Polizeisprecher.

Die Demonstration richtet sich gegen das Vorgehen Israels im Gazastreifen sowie grundsätzlich gegen Waffenlieferungen in Kriegsgebiete. Sie wirbt für „Frieden statt Wettrüsten“.

Das könnte Sie auch interessieren
Das oberste deutsche Strafgericht hat sich zwei Urteile aus Halle (an der Saale) angeschaut. (Archivbild)Uli Deck/dpa
Update -

Politik Inland

zur Merkliste

Urteile gegen Höcke nach Nazi-Parole rechtskräftig

Zweimal wurde der thüringische AfD-Chef 2024 am Landgericht Halle wegen der Verwendung einer Nazi-Parole schuldig gesprochen. Beide Male zu Recht - sagen nun Deutschlands oberste Strafrichter.

Ein Lautsprecherwagen fährt durch ein Wohngebiet in Adlershof im Bezirk Treptow-Köpenick.Britta Pedersen/dpa
Update -

Politik Inland

zur Merkliste

Berlins Südosten hat wieder Strom

Zehntausende Berliner konnten teils tagelang das Licht nicht einschalten, den Herd nicht nutzen, nicht mit dem Handy telefonieren. Nun ist der großflächige Stromausfall im Berliner Südosten zu Ende.