Politik Inland
Polizist schlägt Demonstrantin – Anzeigen und Ermittlungen
Videos, zahlreiche Anzeigen und Morddrohungen im Internet: Nach einer propalästinensischen Demonstration mit Gewaltvorfällen ermittelt die Polizei in beide Richtungen.
Videos, zahlreiche Anzeigen und Morddrohungen im Internet: Nach einer propalästinensischen Demonstration mit Gewaltvorfällen ermittelt die Polizei in beide Richtungen.
Nach der Festnahme von Hebrons Bürgermeister durch israelische Soldaten wächst die Sorge um die politische Zukunft der Stadt. Was hinter dem Einsatz stehen könnte.
Der langjährige Hamas-Sprecher Abu Obeida zeigte sich bei Auftritten und Videobotschaften stets vermummt. Er gilt als einer der bekanntesten Vertreter der Terrororganisation.
Nach einer Auseinandersetzung zwischen Polizei und Demonstranten in Berlin schaltet sich die irische Botschafterin ein. Videos dokumentieren Faustschläge eines Polizisten ins Gesicht einer Person.
Viel Autorität oder echte Macht innerhalb der Huthi hatte Ahmed al-Rahaui wohl nicht. Sein Tod durch Israels Bombardierung im Jemen ist symbolisch trotzdem ein schwerer Rückschlag für die Miliz.
Bei der Auflösung einer nicht angemeldeten palästinensischen Kundgebung soll ein Berliner Polizist eine Frau geschlagen haben. Die Polizei untersucht den Vorfall.
Die US-Visa-Sanktionen gegen Mahmud Abbas und andere Palästinenservertreter sorgen in der EU für Frust und Empörung. Kann eine gemeinsame Erklärung aller EU-Staaten etwas bewegen?
In der Stadt Gaza leben Hunderttausende Menschen. Die israelische Armee intensiviert die Angriffe auf die Stadt - trotz eindringlicher Warnungen.
Rund eine Million Menschen halten sich in der Stadt Gaza auf. Israel will sie vorübergehend in den Süden des Gazastreifens verlegen und trifft Vorkehrungen.
20 Menschen, darunter fünf Journalisten, sterben bei einem israelischen Angriff auf das Nasser-Krankenhaus im Gazastreifen. Nun liegen erste Ergebnisse einer Untersuchung durch die Armee vor.
Im Gaza-Krieg sind binnen fast zwei Jahren bereits rund 200 Journalisten getötet worden. Nun kommt es zu einem besonders schwerwiegenden Vorfall in einem Krankenhaus.
Auch der Iran hatte während des zwölftägigen Krieges mit Israel im Juni laut Amnesty International Streumunition gegen den jüdischen Staat eingesetzt und damit das humanitäre Völkerrecht verletzt.
Israel plant die Einnahme der Stadt Gaza, in der sich noch rund eine Million Menschen aufhalten. Bei einer Sicherheitsberatung ist das Vorhaben nun genehmigt worden.
Die Hamas hat nach eigenen Angaben positiv auf einen neuen Vorschlag für eine Waffenruhe im Gaza-Krieg reagiert. Nun wartet man auf eine Antwort Israels. Netanjahu äußert sich nicht eindeutig.
Menschenrechtsorganisationen weisen immer wieder auf die katastrophale humanitäre Situation im Gazastreifen hin. Dennoch schreitet Israel mit Plänen zur Einnahme der Stadt Gaza weiter voran.
Seit mehr als 22 Monaten sind die Geiseln schon in der Gewalt der Hamas. Wütende Demonstranten in Israel blockieren Straßen und fordern ihre sofortige Freilassung sowie ein Ende des Gaza-Kriegs.
Immer wieder greift die Huthi-Miliz vom Jemen aus Israel an - mit Raketen und Drohnen. Die israelische Marine reagiert mit Gegenschlägen, aus Sanaa wird von Explosionen berichtet.
Mehrere wichtige Staaten wollen im September bei der UN-Vollversammlung die Anerkennung eines palästinensischen Staates verkünden. Ein israelischer Minister droht nun mit einer drastischen Reaktion.
Der Plan zur Ausweitung des Gaza-Kriegs sieht die Einnahme der Stadt Gaza und zentraler Flüchtlingslager vor. Der Militärchef hat die Vorgaben der Politspitze nun genehmigt, obwohl er sie ablehnt.
Ausländische Reporter haben keinen freien Zutritt zum Kriegsgebiet. Die Berichte kommen von örtlichen Kräften. Israel bezichtigt viele von ihnen, für die Hamas zu kämpfen - oft mit tödlichen Folgen.
Die geplante Einnahme der Stadt Gaza durch das Militär wirft viele Fragen auf. Regierungschef Netanjahu beantwortet sie mit seinen Losungen nicht - drängt aber auf Tempo.
Die Regierung Netanjahu beschloss, die Stadt Gaza einzunehmen. Dort werden Geiseln in der Gewalt der Hamas vermutet. Ihre Angehörigen sind entsetzt - und riefen ihre Mitbürger auf die Straße.
In der Union gibt es viel Unmut über den Stopp bestimmter Rüstungslieferungen an Israel. Prominente Kritik kommt nun aus der CSU.
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat Deutschland vorgeworfen, mit dem Beschluss für einen teilweisen Waffenexportstopp die islamistische Hamas zu belohnen. Er habe seine Enttäuschung in einem Gespräch mit Bundeskanzler Friedrich Merz ausgedrückt, teilte sein Büro mit.
Israel weitet seinen Militäreinsatz aus: Das Sicherheitskabinett hat zugestimmt, dass die Armee die Stadt Gaza einnehmen soll. Welche Folgen könnte dieser Schritt haben?
Nach stundenlangen Beratungen des Sicherheitskabinetts beschließt Israels Führung die Einnahme der Stadt Gaza. Zuvor war über die Einnahme des gesamten Gazastreifens spekuliert worden.
Israels Führung will die Stadt Gaza einnehmen und die islamistische Hamas entwaffnen. Das Sicherheitskabinett habe einen entsprechenden Militäreinsatz gebilligt, teilte das Büro von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu mit.