Alle Artikel zum Thema: Vermischtes

Vermischtes

Als Zirkusbär und Fotomotiv ausgenutzt: Myhasyk und Lyubochka lebten jahrelang in winzigen Käfigen - bis sie in einer Auffangstation landeten. An der Ostsee haben sie nun ein neues Zuhause gefunden.

Mehr als 50.000 Besucher, 460 Pferde und eine Prise echtes Amerika: Western-Fans leben gerade ihren Wildwest-Traum - auf einer ganz besonderen Messe am Bodensee.

Mehr als 50.000 Besucher, 460 Pferde und eine Prise echtes Amerika: Western-Fans leben gerade ihren Wildwest-Traum - auf einer ganz besonderen Messe am Bodensee.

Boxhandschuhe statt Bratpfanne: In Mühlhausen kämpfen Franken und Thüringen um den Titel der ältesten Bratwurstküche. Einer der Kämpfer hat dabei nicht nur einen Heimvorteil.

Sie war Kinder-Fernsehstar, spielte an der Seite von Maria Schell, gewann die Goldene Kamera. Dann zog sie sich auf einen Hof in der Altmark zurück. Es folgten Jahre mit schlimmen Vorfällen.

Was verbindet Äffle und Pferdle, Boris Palmer und Bächleputzer? Ein Blick auf Figuren, die den Südwesten prägen – und als Spielfigur ein Renner werden könnten. So wie jüngst die „Schwarzwald Marie“.

Beim Sommerfest der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag sorgte Schneiders veränderte Frisur für Gesprächsstoff. Nun sagt er: „Es ist eine Umverteilung von hinten nach vorn während meines Urlaubs.“

Nette Überraschung für Brautpaare: Überdimensionale Strohballen-Figuren weisen auch in diesem Sommer an einigen Dorfrändern auf bevorstehende Hochzeiten hin.

Die Stadt im Thüringer Vogtland will sich einen kuriosen Rekord holen. Zumindest die eigene Zählung zeigt: Das sollte locker klappen. Der Rekord muss allerdings noch bestätigt werden.

Nach der Wende konnten viele Besitzer sie nicht schnell genug loswerden, heute sind sie als Oldtimer gefragt: Autoklassiker aus der DDR. Wie viele dieser Fahrzeuge gibt es noch?

Für einen Besuch des Eiffelturms muss man nicht mehr nach Paris. Ein Metallarbeiter hat einen Nachbau im Elsass an der deutschen Grenze errichtet, im Maßstab 1:10. Dennoch ist der Turm 30 Meter hoch.

Im April 2024 schickt eine Schulklasse in Bremen eine Flasche auf die Reise durch die Weser. Darin befindet sich auch ein Brief. Nun bekamen die Jungen und Mädchen eine Antwort.

Nicht nur das Wort „Gimmick“ ist dieser Zeitschrift zu verdanken. „Yps“ war in den 70ern eine der Top-Kinderzeitschriften. Dann verschwand der Titel. Zum 50. Geburtstag gibt es ein kleines Comeback.

Der Notting Hill Carnival gehört zu den größten Straßenfesten Europas. Die Tradition wurde Ende der 50er Jahre von Einwanderern aus der Karibik ins Leben gerufen.

Frank Zeidler hat sein Haus mit zahlreichen Kronkorken verziert. Sein ungewöhnliches Hobby beschert dem Nienburger viel Aufmerksamkeit – und vielleicht irgendwann den Eintrag in einem bekannten Buch.

Frank Zeidler hat sein Haus mit zahlreichen Kronkorken verziert. Sein ungewöhnliches Hobby beschert dem Nienburger viel Aufmerksamkeit – und vielleicht irgendwann den Eintrag in einem bekannten Buch.

„He du, ja, du bist gemeint.“ Liebe Millennials, diese Streaming-Serie bringt euch zurück in die 2000er. Mitten in eine verhängnisvolle Nacht mit einem illegalen Film-Download. Willkommen zu „Chabos“.

Amelinghausen sucht zum Abschluss seines neuntägigen Festes eine neue Heidekönigin. Die 25-jährige Nele Rörup beendet ihre Amtszeit nach rund 90 Auftritten für die Lüneburger Heide.

Regierungschef Rhein hat Mehrlingsfamilien in einen Freizeitpark eingeladen. Die Geburt von Drillingen und Vierlingen sei Geschenk und Herausforderung zugleich. Wie hilft das Land konkret?

Ein Gitarren-Wettbewerb ganz ohne Musikinstrumente? Was unmöglich klingt, ist im finnischen Oulo seit Jahrzehnten Realität. Denn dort findet einmal im Jahr die Luftgitarren-WM statt.

Ein Gitarren-Wettbewerb ganz ohne Musikinstrumente? Was unmöglich klingt, ist im finnischen Oulu seit Jahrzehnten Realität. Denn dort findet einmal im Jahr die Luftgitarren-WM statt.

Ein kleiner Stoffhund weckt in Australien große Gefühle: Jack, in einem Hotel vergessen, hat das Netz im Sturm erobert. Vom Empfang bis zum Housekeeping ist er überall dabei. Gibt es ein Happy End?

Einen Haufen Ärger mit einem Haufen Sand? Ein riesiger Sandberg an einer Straße nervt seit vielen Wochen Anwohner in Eutingen. Anfragen bei Stadt und Bahn verpuffen lange. Wann weicht der Haufen?

Mit neuen Ampelmännchen will die Stadt Gießen Sympathie-Werbung betreiben. Ideen dafür können jetzt über eine Beteiligungsplattform eingereicht werden. Einige Vorschläge gibt es schon.

Im Örtchen Störmthal sind die Menschen verstimmt über eine Vielzahl von Parkschildern, die sich auf ihrer Dorfstraße hintereinander reihen. Kann es eine bessere Lösung geben?

Am späten Sonntagabend geht es einfach nicht mehr: Ein Regionalexpress auf dem Weg von Schwerin nach Berlin hält an. Der Stopp steht nicht auf dem Fahrplan. Der Grund: Defekte Toiletten im Zug.

Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?

Seit knapp 25 Jahren erschrecken ausgebildete Schauspielerinnen und Schauspieler Menschen im Hamburg Dungeon. Für die Halloween-Zeit können sich jetzt auch nicht ausgebildete Grusel-Fans bewerben.

Wenn es um die Bratwurst geht, sind Thüringer und Franken Lokalpatrioten. Sie schwören auf die Kreationen ihrer Regionen. Das gilt auch für die Frage, wo die erste Bratwurstbude stand.

An einem mehrere Tausend Jahre alten Grabhügel in Schleswig-Holstein finden sich Spuren einer illegalen Grabung. Archäologen machen sich auf die Spur. Und finden etwas völlig Unerwartetes.

Mehr als 100 Jahre brachte sie Menschen über den Nord-Ostsee-Kanal. Dann wurde sie durch eine Havarie schwer beschädigt. Nun hat die alte Schwebefähre eine neue Funktion als Kanal-Terrasse.