Panorama

Erste Kegelrobben-Heuler auf Helgoland geborgen

Die Seehundstation Friedrichskoog versorgt die ersten Kegelrobben-Heuler der Saison. Was bei einer Begegnung mit den Jungtieren am Strand zu beachten ist.

Von dpa

17.11.2025

Auf Helgoland gibt es wieder Kegelrobben-Nachwuchs. (Symbolbild)Sina Schuldt/dpa

Auf Helgoland gibt es wieder Kegelrobben-Nachwuchs. (Symbolbild)Sina Schuldt/dpa

© Sina Schuldt/dpa

Nach dem Beginn der Wurfsaison der Kegelrobben päppelt die Seehundstation Friedrichskoog bereits die ersten zwei Heuler auf. Die erst wenige Tage alten Tiere wurden am Sonntag vom Helgoländer Seehundjäger auf der Helgoländer Düne geborgen, wie die Seehundstation berichtete. Die Heuler befinden sich nun im Quarantänebereich der Station.

Bei Heulern handelt es sich um Jungtiere, die den Kontakt zu ihrem Muttertier dauerhaft verloren haben. Wer eine allein liegende Robbe findet, sollte das Tier nicht anfassen, Hunde fernhalten und weiten Abstand einhalten, rät die Seehundstation. Funde sollten an Seehundjäger, die Polizei oder die Station gemeldet werden.

Wurfsaison

Die Kegelrobbe gilt als Deutschlands größtes Raubtier. Ihren Nachwuchs bringt sie von November bis Ende Januar zur Welt. Anfang November waren auf der Helgoländer Düne die ersten Jungtiere gesichtet worden. Helgoland beherbergt nach Angaben der Gemeinde und des Vereins Jordsand den größten Kegelrobbenbestand in Deutschland.

Den Angaben zufolge ist die Geburtenzahl seit der ersten Kegelrobbengeburt dort im Winter 1996/97 jährlich angestiegen. In der vergangenen Wintersaison wurden dort zum geburtenstärksten Zeitpunkt 971 Jungtiere gezählt. Die tatsächliche Zahl ist den Angaben zufolge allerdings höher. Zum einen hätten einige Jungtiere zu diesem Zeitpunkt den Ort bereits verlassen. Zum anderen wurden auch danach noch Geburten verzeichnet.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren
Alice (l.) und Ellen Kessler wurden als Sängerinnen und Tänzerinnen international berühmt. (Archivbild)Lennart Preiss/dpa
Update -

Panorama

zur Merkliste

Die Kessler-Zwillinge sind gestorben

Ellen und Alice Kessler standen auf den Bühnen der Welt, traten mit Stars wie Frank Sinatra auf. Jetzt sind die beiden Schwestern gestorben. An ihrem Wohnort war die Polizei im Einsatz.