Alle Artikel zum Thema: Tier

Tier

Das GPS-Signal von Bavaria ist weg. Auch gesehen wurde die majestätische Bartgeier-Dame aus dem Berchtesgadener Grenzgebiet lange nicht mehr. Nun bitten Vogelschützer um Hilfe.

Wann lohnt sich frühes Aufstehen für Naturfans? Bei speziellen Touren lassen sich Kraniche auch beim Erwachen beobachten. Die Zugvögel machen in Brandenburg auf dem Weg ins Winterquartier Station.

Der Umgang mit dem Wolf wird emotional diskutiert. Das Bundeslandwirtschaftsministerium arbeitet an neuen Regeln, um Risse von Nutztieren zu vermeiden. Sachsen drängt auf eine rasche Entscheidung.

Flamingos können weite Strecken zurücklegen. Warum das Tier aus dem Schwarzwald nun vermutlich Artgenossen an einem Schweizer Stausee gefunden hat.

Wegen eines Ausbruchs der Newcastle-Krankheit bei Tauben bleibt das Berliner Tierheim vorerst geschlossen. Was das für Veranstaltungen und die Vermittlung bedeutet.

Über 700 Tiere werden bei der bislang größten Tierrazzia Brasiliens gerettet. Dazu zählen Affen und Papageien. Der Handel bedroht die Artenvielfalt - für die organisierte Kriminalität ist er lukrativ.

Für den Flamingo wurde ein neues Zuhause gesucht. Ein Umzug in die Schweiz kam nicht zustande. Findet das Tier nun zu Artgenossen im Nachbarland?

Die Schafe standen auf einer Weide im Süden Hamburgs. Morgens werden sie von ihrem Besitzer gefunden - das eine tot, das andere mit durchbissener Kehle. Für den Landwirt ist klar: Es war ein Wolf.

Eine kombinierte Gewerbe- und Lagerhalle brennt. Drei Pferde sind darin untergestellt und werden gerettet. Der Schaden wird auf rund 70.000 geschätzt.

Der Klimawandel verändert das Verhalten vieler Zugvögel: Manche Arten sind seltener in Bayern zu sehen. Auch sesshafte Vögel profitieren.

Möglicherweise eine Heizdecke löst in einem Haus ein Feuer aus. Für einen Hund kommt jede Hilfe zu spät.

Seit 2024 dürfen Felchen im Großteil des Bodensees nicht mehr gefangen werden. Die Maßnahme zur Schonung zeigt erste Erfolge. Wird das Felchenfangverbot im Bodensee gelockert?

Ihr bellender Hund reißt die Bewohner eines Hauses aus dem Schlaf. Der Vierbeiner bellt aus gutem Grund und verjagt damit mögliche Autodiebe.

In Zarnewanz im Landkreis Rostock ist zum wiederholten Male die Vogelgrippe nachgewiesen worden. Tausende Tiere einer Haltung müssen getötet werden. Der Betrieb war bereits 2024 betroffen.

Ein Spaziergänger findet eine Kornnatter und ruft die Polizei. Die hofft nun, dass der Eigentümer die exotische Schlange schon vermisst - und sie nicht ausgesetzt hat.

Das Bundeslandwirtschaftsministerium arbeitet an neuen Regeln zum Umgang mit dem Wolf, um Risse von Nutztieren zu vermeiden. In Brandenburg bahnt sich ein Vorgehen an, das der Bund ebenfalls plant.

Die Affenmutter kümmerte sich nicht um ihr Baby. Dann wurde das Jungtier im Zoo in Bremerhaven eingeschläfert. Tierschützer sehen einen Skandal.

Straßenkatzen vermehren sich rasant, Gemeinden reagieren nur zögerlich. Katzenschutzverordnungen mit Kastrationspflicht sind weiter die Ausnahme. Tierschützer haben klare Forderungen.

Elegante Eiben schmücken den Wegesrand oder den Garten - sie sind aber hochgiftig. Welche Pflanzenteile besonders gefährlich sind und welche Vergiftungserscheinungen auftreten können.

In einer globalisierten Welt können sich Erreger schnell ausbreiten. Das hat die Corona-Pandemie gezeigt. In Greifswald entsteht ein Forschungsbau, in dem an der Prävention gearbeitet werden soll.

Ein Jagdaufseher entdeckt in Morbach einen illegal getöteten Hirsch ohne Kopf. Wer Hinweise zur Tat im Hunsrück geben kann, soll sich bei der Polizei melden.

In Offenburg sind kranke Kaninchen gefunden worden. Die Krankheit ist nicht auf den Menschen übertragbar - doch für andere Kaninchen ist sie gefährlich.

Zwischen Menschen und ihren Haustieren gibt es enge Bindungen. Viele Tierbesitzer planen daher über den Tod hinaus. Für die Bestattung gibt es in Bremen nun eine neue Möglichkeit.

Die Reform des bayerischen Jagdrechts sorgte in der Koalition in den vergangenen Monaten für reichlich Zoff. Nun gibt es eine Lösung - dabei geht es um den Abschuss von Rehwild und des Wolfes.

Die Aalbestände sind stark dezimiert. Mit Aktionen wie dem Aussetzen von kleinen Aalen in heimische Gewässer soll das Überleben der Tiere gesichert werden.

Der Heidelberger Zoo schläferte Tiger Tebo nach einer Knieverletzung ein. Wie seine Gefährtin Karis mit dem Verlust umgeht.