Alle Artikel zum Thema: Kirche

Kirche

Nach dem Tod des achtjährigen Fabian aus Güstrow ist die Polizei in einem kleinen Ort in der Region aktiv. Nicht zum ersten Mal führt der Fall die Beamten in den Bereich südlich von Güstrow.

Unbekannte kippen Buttersäure auf ein Gebäude des Erzbistums. Am nächsten Tag gibt es einen ähnlichen Vorfall an einer EU-Behörde. Die Ermittler gehen derzeit von einer politisch motivierten Tat aus.

Ein Kerzenmeer vor der Güstrower Pfarrkirche, drinnen rund 100 Menschen, die um den getöteten achtjährigen Fabian trauern. Der Vikar spricht aus, was viele bewegt.

Armut ist nach Einschätzung von Sozialverbänden trotz aller Bemühungen auch in Rheinland-Pfalz ein Problem. Der VdK bemängelt einen Zwei-Klassen-Sozialstaat.

Die Ermittler können den Brandort noch nicht betreten. Dazu muss ein Gerüst aufgebaut werden. Den Schaden schätzen die Experten jetzt höher ein als anfangs.

Die AfD wirbt gezielt um Stimmen konservativer Christen. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz warnt jedoch: Käme die AfD an die Macht, würde sie nicht im Interesse der Kirche agieren.

Die AfD wirbt gezielt um Stimmen konservativer Christen. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz warnt jedoch: Würde die AfD an die Macht kommen, würde sie antikirchlich agieren.

Die katholischen Bischöfe sind davon überzeugt, dass von Russland eine zunehmende Bedrohung ausgeht. Bei der Wiedereinführung der Wehrpflicht sind sie dennoch skeptisch.

Die 156 Mitglieder der Synode der Nordkirche treffen sich in Travemünde. Bis zum Sonnabend stehen verschiedene Berichte sowie Ausschusswahlen auf dem Programm.

In Rom tagt eine Vereinigung von katholischen Dämonen-Austreibern. In einer Grußbotschaft würdigt Leo XIV. deren Wirken als Voraussetzung für einen „Sieg über Satan“.

Die Gemeinden in Mitteldeutschland feiern Erntedank. Damit wird auch die Arbeit derjenigen gewürdigt, die für die täglichen Lebensmittel sorgen. Was die Kirche an ihnen schätzt und für sie fordert.

Der Passauer Bischof Stefan Oster gilt unter seinen deutschen Kollegen als konservativ. Nach der Trauerfeier für den getöteten Aktivisten Charlie Kirk sieht er eine Gefahr für Christen in Deutschland.

In Fulda tagen die deutschen Bischöfe. Ihr Problem: Sie wissen derzeit noch nicht, inwieweit der neue Papst ihre Reformbemühungen mitträgt. Und untereinander sind sie sich auch nicht unbedingt einig.

Der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Georg Bätzing, nennt das Vorgehen Israels im Gazastreifen „menschenverachtend“. Zugleich warnt er vor wachsendem Antisemitismus in Deutschland.

Schon lange warnt die katholische Kirche davor, AfD zu wählen. Jetzt hat der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz dies noch einmal wiederholt, in besonders deutlichen Formulierungen.

Viele Verfahren wegen sexuellen Missbrauchs durch Priester kommen nicht zustande, weil sich die Kirche auf Verjährung der Taten beruft. Das ist unfair, sagen Betroffene - und sind nun aktiv geworden.