Politik Inland

Polizei stockt Kräfte zum Massaker-Jahrestag massiv auf

Zum zweiten Jahrestag des Angriffs der Hamas in Israel wird der Opfer gedacht. Die Polizei bereitet sich auf Aktionen vor.

Von dpa

06.10.2025

Die Berliner Polizei will zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers in Israel stärker präsent sein. (Archivbild)Annette Riedl/dpa

Die Berliner Polizei will zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers in Israel stärker präsent sein. (Archivbild)Annette Riedl/dpa

© Annette Riedl/dpa

Die Berliner Polizei will die Zahl der Einsatzkräfte zum zweiten Jahrestag des Massakers der islamistischen Hamas in Israel deutlich erhöhen. Die Polizei werde wegen der angespannten Sicherheitslage mit mehr als 1.000 zusätzlichen Beamtinnen und Beamten im Einsatz sein, sagte Polizeipräsidentin Barbara Slowik Meisel dem „Tagesspiegel“.

„Wir bereiten uns auf alles vor und wollen Tag und Nacht präsent sein“, sagte Slowik Meisel. „Es gibt keine konkreten Hinweise auf Störungen, aber wir rechnen durchaus mit Spontanversammlungen und Aktionen.“ Die Polizei wolle „möglichst schnell denen, die Straftaten auf Berlins Straßen begehen wollen, Paroli bieten“.

Polizeipräsidentin will schnelles Vorgehen gegen Straftaten

Der Schutz jüdischer und israelischer Einrichtungen und das rasche Vorgehen gegen mögliche Straftaten habe Priorität. Sie verwies auch auf den Anschlag auf die Synagoge in Manchester in Großbritannien in der letzten Woche. 

Am Dienstag ist in Berlin unter anderem am Abend eine antiisraelische Kundgebung auf dem Alexanderplatz geplant, für die unter dem Motto „Bis zur totalen Befreiung“ und dem Aufruf „Lasst uns die Straßen Berlins überfluten“ geworben wird. Der Brandenburger Antisemitismusbeauftragte Andreas Büttner schrieb beim Portal X, er habe Anzeige erstattet.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren
Die BSW-Fraktion im Brandenburger Landtag hat den russischen Botschafter Sergej Netschajew zu einer Ausstellungseröffnung eingeladen. (Archivbild)Soeren Stache/dpa
Update -

Politik Inland

zur Merkliste

BSW lädt Russlands Botschafter ein - SPD grenzt sich ab

Der russische Botschafter in Deutschland wird von der BSW-Fraktion zu einer Ausstellungseröffnung eingeladen. Das gilt wegen des Ukraine-Kriegs als ungewöhnlich. Der Koalitionspartner SPD reagiert.

Politik Inland

zur Merkliste

CDU wegen starkem Abschneiden der AfD bei Umfrage in Sorge

Die Christdemokraten stehen nach einer Umfrage zur Landtagswahl in Rheinland-Pfalz an der Spitze der Wählerinnen- und Wählergunst. Partei- und Fraktionschef Gordon Schnieder hat trotzdem Sorgenfalten.