Politik Inland

OB-Wahl in Ludwigshafen: Paul prüft weitere Schritte

Ist das letzte Wort bei der Kandidatur für die OB-Wahl in Ludwigshafen noch nicht gesprochen? Abgestimmt wird in zweitgrößten Stadt von Rheinland-Pfalz bereits in wenigen Wochen.

Von dpa

03.09.2025

Joachim Paul will weiter versuchen, bei der OB-Wahl in Ludwigshafen antreten zu können. (Archivbild)Harald Tittel/dpa

Joachim Paul will weiter versuchen, bei der OB-Wahl in Ludwigshafen antreten zu können. (Archivbild)Harald Tittel/dpa

© Harald Tittel/dpa

Der AfD-Politiker Joachim Paul will sich nicht mit seinem Ausschluss von der OB-Wahl in Ludwigshafen abfinden. Er plane weitere Schritte auf dem Rechtsweg, kündigte der Landtagsabgeordnete im Innenausschuss des Landtags in Mainz an. 

Wegen Zweifeln an der Verfassungstreue hatte der Wahlausschuss der Stadt die Kandidatur des Landtagsabgeordneten nicht zugelassen. Das Verwaltungsgericht Neustadt/Weinstraße und das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz (OVG) lehnten Anträge von Paul gegen die Entscheidung ab. 

Innenminister Michael Ebling (SPD) verteidigt und begründete die Einschätzung über den AfD-Politiker Joachim Paul. (Archivbild)Arne Dedert/dpa

Innenminister Michael Ebling (SPD) verteidigt und begründete die Einschätzung über den AfD-Politiker Joachim Paul. (Archivbild)Arne Dedert/dpa

© Arne Dedert/dpa

Es bestünden „hinreichende Anhaltspunkte, dass der Antragsteller nicht die Gewähr dafür biete, jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes einzutreten“, entschied vor wenigen Tagen das OVG. Vorausgegangen war ein Schreiben aus dem Innenministerium in Mainz, in dem öffentliche Aussagen Pauls zusammengetragen worden waren. 

Nähe zur Neuen Rechten und zum Rechtsextremismus

In den Veröffentlichungen von Paul gebe es eine Nähe zur Neuen Rechten und Überschneidungen zum Rechtsextremismus, erklärten Innenminister Michael Ebling und der Leiter der Abteilung Verfassungsschutz im Innenministerium, Elmar May, im Ausschuss. Die Entscheidung für den Ausschluss von Paul sei aber alleine vom Wahlausschuss der Stadt getroffen worden. Der AfD-Politiker wies die Vorwürfe gegen ihn zurück. 

In Ludwigshafen wird am 21. September ein neues Stadtoberhaupt gewählt. Wahlberechtigt sind in der zweitgrößten Stadt von Rheinland-Pfalz 122.000 Menschen. Sollte am 21. September kein Kandidat und keine Kandidatin mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten, findet am 12. Oktober eine Stichwahl statt.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren
Debattierten auf offener Bühne: AfD-Landeschef Markus Frohnmaier und Tübingens parteiloser OB Boris Palmer.Christoph Schmidt/dpa
Update -

Politik Inland

zur Merkliste

Palmer und AfD-Landeschef streiten - trotz Störungen

Am Anfang muss erst die Polizei beim Streitgespräch zwischen Boris Palmer und AfD-Landeschef Frohnmaier sorgen - dann kommt es aber tatsächlich bei einigen Themen zu einer Debatte.

Politik Inland

zur Merkliste

Regierungskrise in London: Starmers Vize tritt zurück

Angela Rayner galt als Hoffnungsträgerin des linken Flügels der Labour-Partei. Nun stolpert sie über eine Steueraffäre. Für die Regierung ist das ein schwerer Schlag - und die Rechten feiern.