Alle Artikel zum Thema: Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Polizisten wollen in Kaiserslautern einen Haftbefehl vollstrecken und klingeln dafür an der Wohnungstür einer Frau. Mit dem Polizeibesuch hat die 47-Jährige offenbar nicht gerechnet.

Schadstoffe und Antibiotika beeinflussen die Umwelt - und auch das Ökosystem des Rheins. In Rheinland-Pfalz soll eine neue Studie helfen, die Wasserqualität zu erhalten.

Mit Tempo 80 rast ein Mann an Rosenmontag durch die Mannheimer Innenstadt - zwei Tote, 14 Verletzte. Beim Prozessauftakt gibt der Verteidiger Einblicke in die „seelische Krise“ des Angeklagten.

Von Tuch- bis Flussbestattung - das neue rheinland-pfälzische Bestattungsgesetz bietet viele neue Möglichkeiten. Wie die im Detail umgesetzt werden können, wird demnächst klar sein.

In Mainz, Ludwigshafen, Trier und Koblenz zeigt sich, wie viel Organisation im scheinbar stillen Fallen der Blätter steckt.

Kardinal Reinhard Marx gesteht Versäumnisse beim Umgang mit sexuellem Missbrauch in seinem früheren Bistum Trier ein. So blickt er heute auf seine damalige Verantwortung.

Der Bischof von Trier zeigt sich einsichtig. Es habe in Sachen Missbrauch in seinem Bistum einen Lernprozess gegeben. Und auch Fehler, aber keinen bösen Willen.

Am 11.11. ist es so weit: Die närrische Jahreszeit beginnt. In Köln, Düsseldorf und Mainz wird dann wieder intensiv gefeiert. Eine Studie zeigt: Das jecke Treiben macht auch der Wirtschaft Freude.

Ein Lastwagenunfall hat am frühen Donnerstagmorgen für eine Vollsperrung der A3 bei Oberhaid gesorgt. Der Sattelzug kam von der Fahrbahn ab und durchbrach die Mittelschutzplanke.

Nach einem windigen Start in den Tag klart es in Rheinland-Pfalz und im Saarland von Westen her auf. Mildes Herbstwetter hält zunächst an, bevor am Wochenende wieder Regen und Schauer drohen.

Der FSV Mainz 05 rutscht nach dem Pokal-Aus gegen den VfB Stuttgart noch tiefer in die Krise. Von der Form der Vorsaison sind die Rheinhessen weit entfernt, der Druck wächst.

Zu Fuß in historischer Rüstung von Rheinland-Pfalz nach Bayern: Finnian Garvey schaffte es in 46 Tagen. Damit schreibt er Rekordgeschichte.

Mehrere Hundert Cannabispflanzen, zehn Kilo Marihuana und eine Menge Bargeld: Die Polizei hebt in vier Bundesländern professionelle Plantagen aus und nimmt sieben Verdächtige fest.

Stopp für die geplante Umwandlung von militärischen Liegenschaften für zivile Zwecke: Der Gemeindebund warnt davor, Sicherheitspolitik und kommunale Interessen gegeneinander auszuspielen.

Nur jedes fünfte Unternehmen ist zufrieden mit der aktuellen Situation, noch weniger wagen einen optimistischen Blick in die Zukunft.

Mit einem Brandbrief schlagen 13 Oberbürgermeister deutscher Landeshauptstädte Alarm: Sie sehen die Kommunen finanziell am Limit und fordern mehr Unterstützung vom Bund. Mainz ist dabei.

Nach dem Ausbruch der Vogelgrippe verhängt das Saarland als erstes Bundesland vom 30. Oktober an eine Stallpflicht für Geflügel. Diese Allgemeinverfügung habe das Landesamt für Verbraucherschutz (LAV) zum Schutz der saarländischen Zucht- und Hausgeflügelbestände und weiterer gehaltener Vögel erlassen, teilte das saarländische Umweltministerium mit.

Lange vor der Stadtbild-Debatte hat Rheinland-Pfalz beschlossen, sich für lebendigere Zentren zu engagieren - als Teil des Koalitionsvertrags von 2021. Ministerin Schmitt appelliert an die Bürger.

Chris Führich hat beim VfB Stuttgart harte Wochen hinter sich. Zum Stammpersonal zählt der Flügelstürmer lange nicht mehr - bis zuletzt. Ändert sich mit dem Führungstor gegen Mainz seine Lage?

Laden in zwei Richtungen - geht das für die Stromversorgung auch im großen Stil? Ein Mainzer Unternehmen stellt Wallboxen für diese Technik her. Mit der Technik sind bereits Autos unterwegs.

Bei der Arbeit, in der Schule, im Internet oder am Haus: Hass und Hetze gegen Sinti und Roma gibt es an vielen Orten. Die erfassten Fälle steigen. Aber viele werden gar nicht gemeldet.

Die Generalstaatsanwaltschaft Koblenz hat die Beschwerde zur Einstellung der Ermittlungen gegen den Ex-Landrat Jürgen Pföhler (CDU) zurückgewiesen. Das teilte die Behörde in Koblenz mit. Damit muss die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen im Zusammenhang mit der Ahrflut nicht wieder aufnehmen.

Schauer, mancherorts Gewitter und reichlich Wind: Der Montag wird so gar nicht gemütlich.

Nadiem Amiri bereut seinen Torjubel vor der VfB-Kurve - und zollt den Stuttgarter Anhängern Respekt. Sie hätten nach einem medizinischen Notfall im Mainzer Fanblock „Klasse bewiesen“.

„Desinformation durch Überinformation“ beschreibt Justizminister Fernis ein nach seiner Auffassung zu kompliziertes Verbraucherrecht. Deshalb appelliert er an die Bundesregierung.