Politik Inland
Ausbau der Pendler-Radrouten kommt voran
Auf vielen Kilometern der landesweit sieben Strecken können die Zweiradfahrer bereits in die Pedale treten. Bis alle Pendler-Radrouten vollständig fertig sind, wird aber noch Zeit vergehen.
Auf vielen Kilometern der landesweit sieben Strecken können die Zweiradfahrer bereits in die Pedale treten. Bis alle Pendler-Radrouten vollständig fertig sind, wird aber noch Zeit vergehen.
Eine Auswertung der Krankenkasse Barmer zeigt: Mehr Menschen leiden an Hautkrebs als noch vor 20 Jahren. Welche Gründe hat das?
Kinder stürmen die Vereine: Besonders bei den Jüngsten wächst die Begeisterung. Welche Sportarten besonders gefragt sind.
Der Pakt gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen in Rheinland-Pfalz hat 40 Handlungsempfehlungen vorgelegt. Dazu gehört auch die Einrichtung der Stelle eines Landesbeauftragten.
Ein umgestürzter Baum bringt einen Regionalzug im Kreis Birkenfeld zum Stoppen. Es gibt keine Verletzten. Wie der Lokführer Schlimmeres verhindern konnte.
Nach einem Jahr gehen die deutschen Grenzkontrollen erneut in die Verlängerung. Luxemburg hat eine klare Meinung dazu.
Immer mehr Menschen in Mainz erhalten betrügerische Anrufe. Die Polizei warnt: Täter geben sich als Beamte aus und nutzen gefälschte Nummern, um an Geld oder Daten zu kommen.
Starke Wolken, Schauer und stürmische Böen prägen das Herbstwetter in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Am Donnerstag könnte es mit bis zu 25 Grad wärmer werden.
Mehrere Städte berichten von verbalen und körperlichen Übergriffen. Mit teils drastischen Maßnahmen schützen sich die Verwaltungen davor.
Doris Ahnen ist seit fast 25 Jahren Ministerin in Rheinland-Pfalz - amtsmüde scheint sie nicht zu sein.
Ein Lastwagen stößt auf der A61 mit einem stehenden Lkw zusammen und fängt Feuer. Die Autobahn wird stundenlang gesperrt und sorgt nicht nur für lange Staus.
Ein Autofahrer verursacht fast einen Unfall. Dann zwingt er den Beinahe-Geschädigten zum Anhalten und schlägt zu – mitten auf offener Straße.
Eine geworfene Betonplatte verfehlt einen Jugendlichen nur um Haaresbreite. Die Polizei spricht von einem versuchten Tötungsdelikt und sucht Zeugen.
Am Wochenende greifen Hornissen in einem Waldstück etliche Wanderer an. Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und Höhenretter sind im Einsatz.
Essensreste, Grünschnitt und Zeitungspapier gehören in die Biotonne, Plastiktüten und sonstige Schadstoffe nicht. Wer sich daran nicht hält, muss in einigen Kommunen künftig mit Strafen rechnen.
Die Polizei in Mainz setzt während der „Roadpol Safety Days“ auf mehr Kontrollen und Prävention – besonders im Fokus: die Sicherheit älterer Verkehrsteilnehmer.
Am Samstagabend attackieren zwei ältere Kinder eine Zehnjährige. Sie muss verletzt in ein Krankenhaus.
Am 3. Oktober wird Guillaume neuer Großherzog in Luxemburg. Mehrere Staatsoberhäupter kündigen ihr Kommen an. Darunter sind auch Königspaare.
Erst trinkt er Alkohol, dann nimmt er das Auto seiner Mutter - obwohl er noch gar keine Fahrerlaubnis hat.
Mitten in der Nacht versuchen Kriminelle, einen zu Geldautomaten sprengen. Haben sie Bargeld erbeutet?
Ein Motorflugzeug verschwindet plötzlich vom Radar. Später findet die Polizei das Wrack und zwei Leichen auf einem Feld. Was ist bisher bekannt?
Ein Vater ist wegen Totschlags angeklagt. Der Vorwurf: Er soll sein Baby zu Tode geschüttelt haben. Warum er am Ende freigesprochen wird.
Drama über Bitburg-Prüm: Ein Kleinflugzeug verschwindet vom Radar. Stunden später finden Einsatzkräfte die verunglückte Maschine auf einem Feld.
Plötzlich stehen Winzer in Gundheim vor abgeernteten Rebstöcken - ein Irrtum oder eine geplante Straftat? Betroffen sind zwei Weinberge mit Riesling und Sauvignon Blanc.
Ein Vater ist wegen Totschlags angeklagt. Warum die Staatsanwaltschaft am Ende des Prozesses auf Freispruch plädiert.
Regen, Wolken und teilweise stürmische Böen prägen das Wetter in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Zum Ende der Woche sind Auflockerungen in Sicht.
Der Export von Riesling, Spätburgunder und Co gilt als ein Ausweg aus der Weinkrise. Das ist aber kein Selbstläufer, wie das Beispiel des rheinhessischen Weinguts Hauck zeigt.
Die Millionen Euro aus dem Sondervermögen helfen den Kommunen bei den dringend nötigen Investitionen - nicht aber bei der Sanierung ihrer Haushalte. Sie fordern neue Strukturen.
Ein neues Gesetz macht Flussbestattungen bald möglich. Bestatter berichten von großem Interesse – doch viele Details zur Umsetzung sind noch offen.
Plötzlich stehen die Winzer in Gundheim vor leeren Reben: Unbekannte haben unbemerkt ihre Trauben gestohlen.
Der 1. FC Kaiserslautern profitiert beim Sieg in Fürth vom schnellsten Platzverweis der Zweitliga-Geschichte. Ein Neuzugang trifft doppelt.
Gegen den 1. FC Kaiserslautern kassiert Greuther Fürth den schnellsten Platzverweis der Zweitliga-Geschichte. Die Franken spielen zwar engagiert - bis die abgezockten Gäste es deutlich machen.
In einer Disco fliegt eine Flasche, auf der Straße wird ein Messer gezückt, bei einem anderen Streit werden Schreckschusswaffen abgefeuert. Die Polizei in Ludwigshafen hatte viel zu tun.
Zwei Kinder klettern auf ein Dach eines Mehrfamilienhauses - über ein Dachfenster gelangen sie wohlbehalten wieder ins Innere.
Ein 26-Jähriger will in der Nähe der BASF-Tore andere Fahrzeuge rechts überholen. Dabei kommt er ins Schlingern und verunglückt.
Am Samstag fangen in Ludwigshafen frühmorgens mehrere gestapelte Schrottautos Feuer. Die Feuerwehr findet meterhohe Flammen vor - und ist einen Tag später immer noch im Einsatz.
Zwei Nächte, laute Beats und genervte Nachbarn: Eine exzessive Geburtstagsfeier endete anders als geplant.
RB Leipzig feiert in Mainz den zweiten Zu-null-Sieg nacheinander. Das Konzept des neuen Trainers scheint langsam zu greifen.
In Speyer erhalten Schülerinnen Testarmbänder, die Getränke auf K.o.-Tropfen prüfen. Was steckt hinter der Initiative und wie funktionieren die Armbänder?
Die Grenzkontrollen gehen erneut in die Verlängerung. Warum sich Menschen in den Grenzregionen nicht daran gewöhnen wollen.
Wer erinnert sich noch an den „Blauen Bock“? Die Stiftung hat die Frist nun verlängert. Junge Humoristen können sich weiter bewerben.
Beim Zusammenstoß mit einem Traktor wird ein 17-Jähriger auf der Landstraße schwer verletzt. Eine 16-jährige Mitfahrerin kommt mit leichten Verletzungen davon.
Nach einer Messerattacke auf seine Ehefrau wird ein 51-Jähriger in Koblenz festgenommen. Die Polizei sichert das Tatmesser und ermittelt weiter.
Der Frust über die 0:1-Pleite gegen RB Leipzig sitzt beim Mainzer Spielmacher Nadiem Amiri besonders tief. Der Nationalspieler findet danach deutliche Worte.
Beim 1:0-Sieg von RB Leipzig in Mainz humpelt Xaver Schlager vor der Pause verletzt vom Feld. Nach dem Abpfiff gibt es leichte Entwarnung.
Bei der 0:1-Niederlage gegen RB Leipzig wird der Mainzer Routinier Stefan Bell bereits nach einer Viertelstunde ausgewechselt. Das ist auch für dessen Trainer ein Novum.
Wenn Max Verstappen mal ein Wochenende ohne Formel 1 hat, erfüllt er sich andere Rennsehnsüchte. Bei seinem ersten Start auf dem Nürburgring schlägt er sich achtbar.
Eine feine Einzelleistung beschert RB Leipzig in Mainz den zweiten Saisonsieg. Die Rheinhessen hängen dagegen vorerst im Tabellenkeller fest.
Frühmorgens fangen in Ludwigshafen mehrere gestapelte Schrottautos Feuer. Die Feuerwehr findet meterhohe Flammen vor - und stellt sich auf einen langen Einsatz ein.
Eigentlich soll in einer Straße in Steinwenden ein Wasserrohr repariert werden. Doch beim Freilegen beschädigt der Bagger eine Gasleitung.
Schaffen sie es zum ersten Mal in den Landtag? In Nassau stellt sich die rheinland-pfälzische Linke für den Wahlkampf auf. Die Spitzenkandidatin ist sich sicher: „Dafür braucht es uns alle.“
Ein 80-jähriger Autofahrer erleidet bei einem Auffahrunfall schwere Verletzungen. Danach staut sich auf der A61 der Verkehr - und ein Reisebusfahrer sorgt für Ärger.
Schauer, Wolken, etwas Sonne und ordentlich Wind: Die Wettervorhersage für die kommenden Tage sieht wechselhaft aus.
Grippe, Lungenentzündung und Erkältungen sind immer häufiger der Grund für eine Krankmeldung. Noch öfter als Rücken, Bandscheibe oder Nacken.
Einen Verstorbenen als Diamanten am Finger tragen - das war bisher nur im Ausland möglich. Rheinland-Pfälzer können sich jetzt für Diamantbestattungen entscheiden. Was es zu bedenken gibt.
Der FSV Mainz 05 wartet noch auf den ersten Saisonsieg. Der soll trotz personeller Probleme gegen Leipzig gelingen.
In Leipzig schaut man nach dem durchwachsenen Saisonstart mit gemischten Gefühlen auf den Auswärtsauftritt in Mainz. Möglicherweise wird der Neuzugang Conrad Harder zu einer Schlüsselfigur.
Das Spektakel in der Pfalz beginnt, erwartet werden wieder Hunderttausende Besucher. Und: Es geht nicht nur um die Wurst.
Herausgerissene Pflanzen und umgeworfene Grabsteine: Noch unbekannte Täter haben einen Friedhof im Kreis Kusel verwüstet. Dabei haben sie nicht nur materiellen Schaden hinterlassen.
Bei den deutschen Bahnrad-Meisterschaften im Juli gibt es wegen eines schweren Unfalls keine Titelentscheidung im Keirin. Die ist nun nachgeholt worden - mit einem überraschenden Sieger.
Ein Schwimmbecken mitten auf einer Straße: Für diesen Anblick sorgte ein unfreiwilliges Zusammenspiel eines Anhängers und einer Böe.
Eine Niederlage, ein Remis und nun der erste Saisonsieg in der Bundesliga? Wenn es nach Mainz-Coach Bo Henriksen geht, ist jetzt der Zeitpunkt gekommen.
In der Pfalz laufen Ermittlungen gegen einen 26-Jährigen. Bei der Festnahme fand die Polizei ein Messer, eine Schusswaffe – und stellte 2,22 Promille fest.
Eine junge US-Amerikanerin kommt von einer Reise nach Koblenz nicht zurück. Ihr Mörder ist auch mehr als 30 Jahre später nicht bekannt. Ermittler setzen jetzt auf eine Fernsehsendung.
Künftig müssen Überweisungsempfänger und IBAN zusammenpassen: Eine Änderung, die Konsequenzen hat für Steuerzahler in Rheinland-Pfalz.
Der 1. FC Kaiserslautern peilt in Fürth den ersten Auswärtssieg seit Februar an. Trainer Lieberknecht warnt vor der Konterstärke des Gegners.
Am Samstagabend stoßen zwei Autos auf der Autobahn zusammen und gehen in Flammen auf, drei Personen sterben. Die Polizei ermittelt, wie es dazu kam.
Ein Veranstalter will mit elektrischen Rollern auf Wegen zwischen den Rebenstöcken fahren. Ein Gericht entschied: Dafür sind die Wege nicht da.
Die IG Metall fordert sichere Jobs und einen Inflationsausgleich für 82.000 Stahl-Beschäftigte. Doch die Arbeitgeber blockieren. Kommt es zu Warnstreiks?
Die Kammern rufen um Hilfe. Die Abhängigkeit von wenigen Schlüsselbranchen und sinkende Exporte gefährdeten die Wettbewerbsfähigkeit.
Nach einer riskanten Flucht durch ein Parkhaus und über mehrere rote Ampeln stoppt die Polizei einen 39-Jährigen. Ihm drohen nun eine hohe Geldstrafe und Fahrverbot.
Ein 21-Jähriger verliert die Kontrolle über sein Auto, fährt gegen eine Garage und versucht zu fliehen. Zeugen greifen ein. Was danach geschah.
Regen bei milden Temperaturen: Wer am Wochenende in Rheinland-Pfalz oder im Saarland unterwegs ist, sollte den Schirm parat haben.
Rund 50.000 Sterbefälle gibt es laut Bestatterverband jedes Jahr in Rheinland-Pfalz. Etwa 80 Prozent seien Feuerbestattungen. Jetzt kommen viele neue Arten dazu. Was sagen die Bestatter?
Zahlungen in Millionenhöhe, Gedenkarbeit, Kommissionen: Wie Bistümer nach Fällen sexuellen Missbrauchs um neues Vertrauen kämpfen.
Einmal im Jahr wird ein 20.000-Einwohner-Ort im Süden von Rheinland-Pfalz zum überregionalen Magnet der Weinfreunde. Die Feier hat mehr als 600 Jahre Tradition.
Ein versehentlich eingesperrtes Kind sorgt in der Pfalz für Aufregung. Der Vorfall endet glimpflich.
Der Fußball-Bundesligist muss eine Geldbuße zahlen und spielt künftig auf Bewährung - sowohl zu Hause als auch auswärts.
Die Pläne sind eine Konsequenz aus der tödlichen Flutkatastrophe im Ahrtal vor vier Jahren. Regierung und Opposition sind sich beim eingeschlagenen Weg einig.
Bahnreisende im Saarland müssen zurzeit Geduld haben. Ein Hangrutsch und ein herabgestürzter Baum sorgen für Störungen an wichtigen Strecken.
Die Vorgabe für die Leipziger in den nächsten Wochen ist klar: Abläufe automatisieren. Große Erwartungen hat Trainer Werner vom dänischen Neuzugang.
Ein Jagdaufseher entdeckt in Morbach einen illegal getöteten Hirsch ohne Kopf. Wer Hinweise zur Tat im Hunsrück geben kann, soll sich bei der Polizei melden.
Die Polizei durchsucht 18 Wohn- und Geschäftsräume in Hessen und Rheinland-Pfalz. Sechs Männer werden vorläufig festgenommen.
Ob im Büro, in der Bahn oder im Wohnzimmer: Quer durch Rheinland-Pfalz schrillten heute die Alarme. Doch nicht überall lief alles nach Plan.
Was soll nach meinem Tod passieren? Die Asche verstreuen? Die Urne dem Partner geben? Oder doch eine Sarg-Bestattung? Rheinland-Pfälzer können sich jetzt mehr Wünsche erfüllen als andere Bundesbürger.
Im Katastrophenfall könnten mehr Menschenleben gerettet werden – doch Gesetze verhindern den Einsatz von nicht zuvor aufgeteilten Blutspenden.
Bisher waren nur Erd- und Feuerbestattungen vorgesehen. Damit ist es vorbei. Viele Alternativen sind jetzt möglich - so viele wie nirgendwo sonst in Deutschland.
Endlich fertig mit der Schule! Bei vielen heißt das: Abi in der Tasche. Doch je nach Landkreis gibt es einen unterschiedlichen Anteil an Abiturienten. Zwei Städte stechen hervor.
Illegale Drogen, Server in Großbritannien und eine Cannabisplantage: Vier Menschen sitzen in Untersuchungshaft. Bei den Durchsuchungen stoßen die Ermittler auf einige Drogen.
Regenjacke griffbereit? Der DWD warnt vor neuen Schauern und Gewittern – Aber auch die Sonne soll sich vereinzelt blicken lassen.
869 neue Sirenen, 13,8 Millionen Euro Förderung: Nach der Ahrtal-Flut setzen Kommunen in Rheinland-Pfalz auf lautstarke Warnungen. Was der Warntag für die Bevölkerung bedeutet.
Der rheinland-pfälzische Landtag verabschiedet die umstrittene Novelle des rund 40 Jahre alten Bestattungsgesetzes. Außerdem geht es ums Wasserschutzgesetz und damit um Hochwasser und Trockenheit.
Sind Tiktok, Instagram und Co. bald nur noch für Erwachsene? Für Regierungschef Schweitzer ist das nicht der richtige Weg.
Die größte Oppositionsfraktion fordert einen Härtefallfonds für besonders finanzschwache Kommunen. Städte, Gemeinden und Kreise benötigten mehr Geld.
Die größte Oppositionsfraktion fordert in einer lautstarken Landtagsdebatte einen Härtefallfonds für besonders finanzschwache Kommunen. Finanzministerin Ahnen appelliert an den Bund.
Mehr individuelle Förderung auch durch vergleichbare Daten. Dafür macht sich der Bildungsminister stark. Teuber kann sich auch mehr Geld für die Grundschullehrkräfte vorstellen.
Immer wieder kommt es zu Einbrüchen in Vereinsheime und -gaststätten. Die Polizei ermittelt zwei Tatverdächtige.
Ein IS-Mitglied soll drei Jahre lang eine junge Frau als Sklavin missbraucht haben. 2023 verurteilte das OLG Koblenz eine Frau dafür zu vielen Jahren Haft. Die Strafe wird jetzt aber neu verhandelt.
Der Patria soll den Fuchs ablösen: Warum der Bundestag grünes Licht gibt und wie das Saarland davon profitieren könnte.
Mit mehreren Kabinettsmitgliedern besucht der Ministerpräsident in Kürze Washington, um zentrale Themen zu erörtern. Zuvor wird in der Staatskanzlei über den Stand der Beziehungen gesprochen.