Ein Mann wird am Boden neben seinem Fahrrad liegend gefunden - Ersthelfer versuchen noch, ihn zu retten. Vergebens.
Ein Mann wird am Boden neben seinem Fahrrad liegend gefunden - Ersthelfer versuchen noch, ihn zu retten. Vergebens.
Ein Rollstuhlfahrer will an einer Ampel über die Straßenbahn-Gleise. Doch es kommt zu einem Unfall, der Mann wird verletzt.
Mit einem Brandbrief schlagen 13 Oberbürgermeister deutscher Landeshauptstädte Alarm. Aus Rheinland-Pfalz kommt Unterstützung.
Polizisten wollen in Kaiserslautern einen Haftbefehl vollstrecken und klingeln dafür an der Wohnungstür einer Frau. Mit dem Polizeibesuch hat die 47-Jährige offenbar nicht gerechnet.
Eine allgemeine Stallpflicht für das gesamte Bundesland ist derzeit nicht geplant. Regional kann aber gehandelt werden.
Schadstoffe und Antibiotika beeinflussen die Umwelt - und auch das Ökosystem des Rheins. In Rheinland-Pfalz soll eine neue Studie helfen, die Wasserqualität zu erhalten.
Mit Tempo 80 rast ein Mann an Rosenmontag durch die Mannheimer Innenstadt - zwei Tote, 14 Verletzte. Beim Prozessauftakt gibt der Verteidiger Einblicke in die „seelische Krise“ des Angeklagten.
Sechs Niederlagen in der Bundesliga, das Aus im DFB-Pokal und einen Heimsieg gab es auch noch nicht - gegen Bremen peilen die 05er den Turnaround an.
Auf der Anklagebank saßen Mutter und Sohn, die als Inhaber und Geschäftsfirma einer Firma in Bingen fungiert haben sollen. Sie müssen nun Geld an gemeinnützige Vereine zahlen.
Allen Schutzvorkehrungen zum Trotz erfasst die Vogelgrippe immer mehr Betriebe mit Nutzgeflügel. In einem Bundesland ist die Zahl der betroffenen Betriebe besonders hoch.
FCK-Trainer Lieberknecht bleibt vor dem Duell mit Fortuna Düsseldorf gelassen. Mit einer gewaltigen Fan-Unterstützung im Rücken wollen die Pfälzer am Sonntag punkten.
Ein Unfall in einem Parkhaus sorgt für einen hohen Schaden, mehrere Wagen werden beschädigt. Laut Polizei könnte der Fahrer unter dem Einfluss neuer Medikamente gestanden haben.
In Rheinland-Pfalz und dem Saarland ist es herbstlich-frisch. Während es am Freitag noch trocken bleibt, kann es am Wochenende regnen und gewittern. Die Aussichten.
In einer Gemeinde mit dem kuriosen Namen „Jucken“ haben Unbekannte das Ortsschild gestohlen. Nun ermittelt die Polizei wegen Diebstahls.
In Kinderbeuern alarmiert ein Mann die Polizei, weil Unbekannte seinen Traktor gegen einen Zaun gefahren haben sollen. Dann gibt es allerdings eine überraschende Erkenntnis.
Von Tuch- bis Flussbestattung - das neue rheinland-pfälzische Bestattungsgesetz bietet viele neue Möglichkeiten. Wie die im Detail umgesetzt werden können, wird demnächst klar sein.
Ein Sattelzug kippt auf der A61 um. Abfall und Kraftstoff verteilen sich auf der ganzen Fahrbahn. Die Polizei muss nicht nur sich um den Unfall kümmern.
In Mainz, Ludwigshafen, Trier und Koblenz zeigt sich, wie viel Organisation im scheinbar stillen Fallen der Blätter steckt.
Tanzen ist tabu, Sport erlaubt - das Land will an diesem Samstag auch Raum für Erinnerung und Besinnung schaffen.
Im Westerwaldkreis wurde bei mehreren Kranichen die Vogelgrippe nachgewiesen. Das Veterinäramt bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Meldung auffälliger Wildvögel.
Ein medizinischer Notfall überschattete den Sieg des VfB am vergangenen Sonntag. Ein Mainzer Fan musste reanimiert werden. Nun gibt der Club eine Einschätzung preis.
Zeugen melden der Polizei eine bewaffnete Person auf dem Gelände einer Realschule. Erst Stunden später können die Einsatzkräfte Entwarnung geben. Wie der Stand der Ermittlungen am Tag danach aussieht.
In einem Wald bei Hainfeld entdecken Wanderer ein abgestürztes Auto, in dem ein toter Mann liegt. Zwei Wochen später bestätigt ein DNA-Abgleich die Vermutung der Ermittler.
Für eine Studie über sexuellen Missbrauch im Bistum Trier benennen Historiker Fehler. Was die Bischöfe dazu sagen.
Kardinal Reinhard Marx gesteht Versäumnisse beim Umgang mit sexuellem Missbrauch in seinem früheren Bistum Trier ein. So blickt er heute auf seine damalige Verantwortung.
Nach einem Unfall verteilen sich Abfall und Kraftstoff über die Fahrbahn der A61. Dort ist ein Sattelzug umgekippt - und hat dabei seinen Fahrer eingeklemmt.
Im Saarland gilt sie wegen der Vogelgrippe bereits, im Kreis Trier-Saarburg und in Trier ist sie angekündigt: die Stallpflicht. Wieso sie im Raum Trier kommt?
Fotofallen belegen die Anwesenheit eines jungen Wolfes im Bellheimer Wald. Das Land reagiert.
Statt goldenem Oktober gab’s in Rheinland-Pfalz mehr Regen und weniger Sonne. Was die Bilanz des Wetterdiensts noch zeigt.
Der Bischof von Trier zeigt sich einsichtig. Es habe in Sachen Missbrauch in seinem Bistum einen Lernprozess gegeben. Und auch Fehler, aber keinen bösen Willen.
Weniger Arbeitslose, aber auch weniger offene Stellen: Wie sich der Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz verändert und warum Weiterbildung wichtig ist.
Karies und Co. können schon ab dem ersten Milchzahn ein Problem werden. Einer Krankenkasse zufolge bringen Eltern ihre Kinder aber zu selten zur Vorsorge. So ist die Lage in Rheinland-Pfalz.
Wie ticken die Rheinland-Pfälzer? Das untersucht eine Studie nun zum zweiten Mal. Am politisch rechten Rand und bei Menschen mit geringem Einkommen ist die Unzufriedenheit am größten.
Nach dem Derbysieg in Braunschweig will Hannover 96 in Elversberg nachlegen. Ein Spieler muss aber passen.
Am 11.11. ist es so weit: Die närrische Jahreszeit beginnt. In Köln, Düsseldorf und Mainz wird dann wieder intensiv gefeiert. Eine Studie zeigt: Das jecke Treiben macht auch der Wirtschaft Freude.
Auf der Autobahn 48 kam es zu einem Unfall mit einer Wildschweinrotte. Ein Auto kollidierte mit den Tieren, verletzt wurde niemand.
Ein Lastwagenunfall hat am frühen Donnerstagmorgen für eine Vollsperrung der A3 bei Oberhaid gesorgt. Der Sattelzug kam von der Fahrbahn ab und durchbrach die Mittelschutzplanke.
Acht Platzverweise und 102 Gelbe Karten in der Liga: Mainz-Profi Kohr ist für seine harte Spielweise bekannt. Stuttgarts Undav findet nach dem teils hitzigen Pokalduell deutliche Worte.
Nach einem windigen Start in den Tag klart es in Rheinland-Pfalz und im Saarland von Westen her auf. Mildes Herbstwetter hält zunächst an, bevor am Wochenende wieder Regen und Schauer drohen.
Der FSV Mainz 05 rutscht nach dem Pokal-Aus gegen den VfB Stuttgart noch tiefer in die Krise. Von der Form der Vorsaison sind die Rheinhessen weit entfernt, der Druck wächst.
„Süßes, sonst gibt’s Saures“ - oder eine Strafanzeige? Wer es übertreibt, riskiert mehr als Ärger. Das LKA mahnt, bestimmte Streiche zu unterlassen.
Bayern Münchens Stürmerstar Harry Kane ist auch im DFB-Pokal nicht zu stoppen. Der Rekordpokalsieger hat aber auch etwas Glück. Bayer Leverkusen zittert sich ins Achtelfinale.
Drei Tage nach dem Erfolg in der Bundesliga setzt sich der VfB Stuttgart auch im DFB-Pokal gegen Mainz 05 durch. Die erfolgreiche Titelverteidigung ist für die Schwaben weiter möglich.
Nach einem Messeralarm durchsucht die Polizei eine Realschule in Ludwigshafen. Zeugen hatten eine bewaffnete Person gemeldet. Es wurden weder Verdächtige noch Verletzte gefunden.
Das Opfer kann zu den Nachbarn flüchten. Im Krankenhaus rettet eine Notoperation sein Leben.
Besuchsverbot und Aufnahmestopp - die Vogelgrippe zwingt auch Einrichtungen wie Tierparks oder Falknereien zu Vorsichtsmaßnahmen. Und die haben einen Appell auch an die, die kein Federvieh halten.
Der US-Präsident besitzt pfälzische Wurzeln. Gibt es noch mehr starke Bezüge zu der Region? Nein, entscheidet der Kreistag in Bad Dürkheim.
Zu Fuß in historischer Rüstung von Rheinland-Pfalz nach Bayern: Finnian Garvey schaffte es in 46 Tagen. Damit schreibt er Rekordgeschichte.
Mehrere Hundert Cannabispflanzen, zehn Kilo Marihuana und eine Menge Bargeld: Die Polizei hebt in vier Bundesländern professionelle Plantagen aus und nimmt sieben Verdächtige fest.
Stopp für die geplante Umwandlung von militärischen Liegenschaften für zivile Zwecke: Der Gemeindebund warnt davor, Sicherheitspolitik und kommunale Interessen gegeneinander auszuspielen.
Geflügelbesitzer im Saarland müssen jetzt handeln: Ab 30. Oktober gilt eine Stallpflicht. Es ist die erste bundesweit. Was Halter dazu sagen.
Die meisten Hausbewohner kommen mit dem Schrecken davon. Bei einem jungen Mann klicken kurz nach dem Feuer in einem Wohnhaus in Pirmasens die Handschellen.
Nur jedes fünfte Unternehmen ist zufrieden mit der aktuellen Situation, noch weniger wagen einen optimistischen Blick in die Zukunft.
Der Toraustausch ist geglückt. Die neuen je 45 Tonnen schweren Flügel hängen. Was jetzt noch an Arbeiten ansteht.
Der Chemieriese bekommt die schwache Nachfrage zu spüren. Die Ausgaben werden angepasst. Das Sparprogramm läuft.
Wegen einer möglichen Verunreinigung mit Kunststoff-Teilen ruft Edeka ein Produkt seiner Eigenmarke zurück. Betroffen ist neben Nordrhein-Westfalen auch Rheinland-Pfalz.
Mit einem Brandbrief schlagen 13 Oberbürgermeister deutscher Landeshauptstädte Alarm: Sie sehen die Kommunen finanziell am Limit und fordern mehr Unterstützung vom Bund. Mainz ist dabei.
Sieben vorgesehene Pendler-Radrouten sind seit 2014 definiert, doch fertig sind sie noch nicht. Nun liegt eine Idee für mehr Tempo auf dem Tisch.
Nach dem Ausbruch der Vogelgrippe verhängt das Saarland als erstes Bundesland vom 30. Oktober an eine Stallpflicht für Geflügel. Diese Allgemeinverfügung habe das Landesamt für Verbraucherschutz (LAV) zum Schutz der saarländischen Zucht- und Hausgeflügelbestände und weiterer gehaltener Vögel erlassen, teilte das saarländische Umweltministerium mit.
Seit mehr als einem Jahr gibt es Grenzkontrollen bei Einreisen nach Deutschland. Laut einer IHK-Umfrage belasten diese die regionale Wirtschaft. Was die Studie zeigt.
Heute meist trocken mit etwas Sonnenschein, bevor es über Nacht regnerisch und windig wird. Der Donnerstag bringt klareren Himmel – aber am Wochenende ändert sich das Wetter wieder.
Die Gewinnprognose des Dax-Konzerns wurde Mitte des Jahres gesenkt. Konzernchef Markus Kamieth berichtet, ob die Sparprogramme der Ludwigshafener greifen und die Zahlen wieder besser werden.
Lange vor der Stadtbild-Debatte hat Rheinland-Pfalz beschlossen, sich für lebendigere Zentren zu engagieren - als Teil des Koalitionsvertrags von 2021. Ministerin Schmitt appelliert an die Bürger.
Der US-Präsident habe den Nahen Osten befriedet und besitze pfälzische Wurzeln, argumentiert die Partei. Findet der Antrag eine Mehrheit?
Bei den neuen Torflügeln waren die Bolzen zu groß, so dass nachgearbeitet werden musste. Jetzt müsste es aber passen.
Bildung, Klima, Infrastruktur: Das geplante Investitionsprogramm wird Rheinland-Pfalz nach den Worten von Ministerpräsident Schweitzer deutlich voranbringen.
Das Landeskrankenhaus ist der größte Krankenhausträger im psychiatrisch-psychotherapeutischen und neurologischen Bereich in Rheinland-Pfalz. Es gibt 30 Standorte und tausende Beschäftigte.
Ein Mann soll in einem Mehrfamilienhaus Feuer gelegt und mehrere Menschen gefährdet haben. Nach einem Urteil und einer Revision beginnt die Verhandlung von vorn.
Das Bistum Trier bittet Eltern ab 2026/2027 um freiwillige Beiträge für 15 Schulen. Wie der Sparkurs das Bildungsangebot sichern soll.
Die Krankheit zeigt laut Behörden eine „ungewöhnliche Dynamik“. Der Verband sieht Handlungsbedarf.
Der verletzte Anthony Caci will mit Mainz 05 noch einiges erreichen und verlängert seinen Vertrag. In einer kniffligen Phase und kurz vor dem Pokalduell mit Stuttgart setzt der Profi ein Zeichen.
Chris Führich hat beim VfB Stuttgart harte Wochen hinter sich. Zum Stammpersonal zählt der Flügelstürmer lange nicht mehr - bis zuletzt. Ändert sich mit dem Führungstor gegen Mainz seine Lage?
Ein heute 26-Jähriger soll bei Aquaplaning rücksichtslos überholt haben. Zwei Menschen starben. Nun steht der Angeklagte erneut vor Gericht.
Der 1. FC Kaiserslautern will bei der kriselnden SpVgg Greuther Fürth den Einzug ins Achtelfinale des DFB-Pokals schaffen. Trainer Lieberknecht mahnt aber zur Vorsicht.
Ein 46-Jähriger soll einen 27-Jährigen in einer Unterkunft für Geflüchtete schwer verletzt haben. Die Staatsanwaltschaft sieht niedrige Beweggründe.
Innerhalb weniger Tage trifft der VfB Stuttgart erneut auf den FSV Mainz. Diesmal in der zweiten Runde des DFB-Pokals. Und erneut könnte Nationalspieler Mittelstädt ausfallen.
49 Schülerinnen und Schüler sind auf dem Weg zur Schule, als der Unfall passiert. Wie sie aus dem Bus befreit werden.
Johanna starb mit 22 Jahren bei der Ahrtal-Flutkatastrophe. Ihre Eltern kämpfen um Aufarbeitung. Und gehen nun einen Schritt weiter.
Grau und Regen, aber mildere Temperaturen: Das erwartet die Menschen in Rheinland-Pfalz und Saarland bis zum Wochenende. Auch der Wind lässt nach.
Nach dem Saisonende am Ballermann kehrt für viele Partystars Ruhe ein – doch nicht alle legen die Füße hoch. Wer jetzt Schnee schippt, Konzerte plant oder Skier verleiht.
Corona und Grippe spielten bei Herbstbeginn noch keine Rolle, dafür jedoch andere Erreger.
Laden in zwei Richtungen - geht das für die Stromversorgung auch im großen Stil? Ein Mainzer Unternehmen stellt Wallboxen für diese Technik her. Mit der Technik sind bereits Autos unterwegs.
Es gibt keine Freundlichkeitsformeln zwischen Pia Schellhammer und den AfD-Abgeordneten im Parlament. Die Grünen-Politikerin drängt auf ein AfD-Verbotsverfahren.
Wegen der Haushaltssperre in den USA drohen den Zivilbeschäftigten der US-Streitkräfte in Deutschland Gehaltsausfälle. Der Oktober ist gesichert, Ministerpräsident Schweitzer will das ausweiten.
Rheinland-Pfalz lobt alle fünf Jahre einen Integrationspreis aus. Von 49 Bewerbern wurden drei Gewinner ausgewählt.
Ein Gedenkstein wie ein Monolith erinnert jetzt in Speyer an den Kanzler der Einheit. Die letzte Ruhestätte soll ein Ort des Respekts sein.
Wegen der Arbeiten ist die Schleuse für den Schiffsverkehr gesperrt. Wenn alles wie geplant läuft, soll ab dem Wochenende endlich wieder Normalbetrieb herrschen.
Ein Gedenkstein wie ein Monolith erinnert jetzt an den Kanzler der Einheit. Entstanden ist ein Platz, der vieles ist: Erinnerungsort, Denkmal, Grab.
Bei der Arbeit, in der Schule, im Internet oder am Haus: Hass und Hetze gegen Sinti und Roma gibt es an vielen Orten. Die erfassten Fälle steigen. Aber viele werden gar nicht gemeldet.
Die Bundesgartenschau ist für 2029 im Unesco-Welterbe Oberes Mittelrheintal geplant. Auch auf dieses Großereignis zielt die rheinland-pfälzische Tourismusstrategie.
Hätte bei der Ahrtalflut von Behördenseite mehr getan werden können? Unter Ermittlungen gegen den Ex-Landrat des Kreises Ahrweiler ist nun ein Schlussstrich gezogen - zum Ärger von Hinterbliebenen.
Hätten die Behörden bei der Ahrtalflut im Sommer 2021 mehr tun können? Mehrere Hinterbliebene sahen einen Ex-Landrat in der Schuld. Nun hat die Generalstaatsanwaltschaft Koblenz entschieden.
Es werden weitere Fälle aus anderen Teilen von Rheinland-Pfalz bekannt. Und es dürften in Kürze neue hinzukommen.
Die Generalstaatsanwaltschaft Koblenz hat die Beschwerde zur Einstellung der Ermittlungen gegen den Ex-Landrat Jürgen Pföhler (CDU) zurückgewiesen. Das teilte die Behörde in Koblenz mit. Damit muss die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen im Zusammenhang mit der Ahrflut nicht wieder aufnehmen.
Beim Wenden gerät der Frachter zu dicht ans Ufer und setzt auf. Bevor das Leck repariert wird, sind erst einmal andere Arbeiten nötig.
Führich trifft aus der Distanz, Undav hebt den Ball ins Glück: Was hinter dem starken Comeback der beiden steckt – und warum Hoeneß nicht nur sie lobt.
Laut neuem „Glücksatlas“ hat das Bundesland in Sachen Zufriedenheit sogar das Niveau seines Rekordjahres erreicht. Wer demnach ein besonders erfülltes Leben führt.
Schauer, mancherorts Gewitter und reichlich Wind: Der Montag wird so gar nicht gemütlich.
Nadiem Amiri bereut seinen Torjubel vor der VfB-Kurve - und zollt den Stuttgarter Anhängern Respekt. Sie hätten nach einem medizinischen Notfall im Mainzer Fanblock „Klasse bewiesen“.
„Desinformation durch Überinformation“ beschreibt Justizminister Fernis ein nach seiner Auffassung zu kompliziertes Verbraucherrecht. Deshalb appelliert er an die Bundesregierung.