Politik Inland

Merz zu Antrittsbesuch in MV - Strompreise ein Thema

Beim Antrittsbesuch von Kanzler Merz in Schwerin will Manuela Schwesig erneut das Thema Energiepreise auf die Agenda setzen. Doch es gibt weitere Themen, die flaue Wirtschaft und der Hafenausbau etwa.

Von dpa

04.11.2025

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) empfängt Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) in der Staatskanzlei zu dessen Antrittsbesuch in Mecklenburg-Vorpommern. (Archivbild) Jens Büttner/dpa

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) empfängt Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) in der Staatskanzlei zu dessen Antrittsbesuch in Mecklenburg-Vorpommern. (Archivbild) Jens Büttner/dpa

© Jens Büttner/dpa

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) wird am Dienstag (9.00 Uhr) zu seinem Antrittsbesuch in Schwerin erwartet. Wie die Staatskanzlei mitteilte, wird sich Merz zunächst in das Goldene Buch eintragen und dann an der Kabinettssitzung teilnehmen. Sie wird mit einer Stunde kürzer sein als üblich. Im Anschluss wollen sich Merz und Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) vor der Presse zum Inhalt der Gespräche äußern.

Bereits im Vorfeld hatte Schwesig ihre Schwerpunktthemen für das Treffen mit dem Kanzler benannt: Die Belebung der kriselnden Wirtschaft, die Senkung der Energiepreise und die Stärkung der Hafeninfrastruktur. Zudem ist mit Merz ein Besuch in der Produktionsstätte des Schweizer Medizintechnik-Konzerns Ypsomed geplant. Das Familienunternehmen mit Sitz in Burgdorf bei Bern lässt derzeit sein Werk in Schwerin für etwa 500 Millionen Euro erweitern. Das Projekt zählt aktuell zu den größten Investitionsvorhaben in Mecklenburg-Vorpommern.

Ministerpräsidentin Schwesig hat vor allem in Wirtschaftsfragen klare Erwartungen an die Bundesregierung. (Archivbild)Kay Nietfeld/dpa

Ministerpräsidentin Schwesig hat vor allem in Wirtschaftsfragen klare Erwartungen an die Bundesregierung. (Archivbild)Kay Nietfeld/dpa

© Kay Nietfeld/dpa

Karte
Das könnte Sie auch interessieren
Das Bundesverfassungsgericht hat eine Beschwerde von Notfallmedizinern geprüft. (Archivbild)Rolf Vennenbernd/dpa
Update -

Politik Inland

zur Merkliste

Bundesverfassungsgericht kippt Triage-Regelungen

Wer kommt zuerst dran, wenn in einer Notlage nicht genug Intensivbetten da sind? Das Bundesverfassungsgericht hat gesetzliche Regelungen zur sogenannten Triage unter die Lupe genommen.

Politik Inland

zur Merkliste

Merz zu Antrittsbesuch in MV

Vor den politischen Beratungen von Kanzler Merz und der Landesregierung in Schwerin waren Geschichte und Kultur Gesprächsthemen. Doch dann sollte es um Wirtschaft und Senkung der Energiepreise gehen.

Politik Inland

zur Merkliste

Karlsruhe kippt Triage-Regelungen

Das Bundesverfassungsgericht hat Regelungen zur sogenannten Triage bei medizinischen Behandlungen für nichtig erklärt - also zu Prioritäten im Fall zu knapper Kapazitäten. Zwei Verfassungsbeschwerden von Notfall- und Intensivmedizinern hatten in Karlsruhe Erfolg, wie das Gericht mitteilte.