Alle Artikel zum Thema: Schifffahrt

Schifffahrt

Für die Sanierung des markanten Wahrzeichens an der Kieler Förde sind 5.000 Steine nötig. Nun will der Marinebund den 72 Meter hohen Bau sanieren - warum weiter Spenden nötig sind.

Nach 106 Jahren bergen Experten ein deutsches U-Boot aus der Nordsee. Doch es zerbricht dabei. Kritik an dem Vorgehen kommt jetzt aus der Wissenschaft. Was das Bundesamt zu dem Fall sagt.

Ein Frachter lädt in Wilhelmshaven viel mehr Splitt als erlaubt. Eine Kontrolle der Wasserschutzpolizei hat nun Folgen für den zuständigen Offizier.

„Illegale Hauruck-Aktion“, „grobe Missachtung jeglicher Regularien“ - Hamburgs Landesarchäologe kritisiert die Bergung des kaiserlichen U-Boots U16 in der Nordsee. Die lief alles andere als optimal.

Ölspuren sorgten in der Nacht dazu, dass alle vier Schleusenkammern zum Nord-Ostsee-Kanal in Brunsbüttel vorübergehend geschlossen waren. Woher die Verunreinigungen kamen, muss noch geklärt werden.

Ein Teil des 1919 vor Scharhörn gesunkenen deutsches U-Bootes ist bereits geborgen. Danach ist U16 zwar ein Fall für den Schrott - doch offenbar nicht in Gänze.

Bei der Kontrolle eines Kreuzfahrtschiffes auf der Donau stellen Beamte fest, dass von dort verschmutztes Abwasser in den Fluss gelangt. Es war nicht der erste solche Verstoß des Unternehmens.

Ein Frachter fährt in Wilhelmshaven in die Seeschleuse – Ursache war laut Polizei ein Bedienungsfehler des Kapitäns. Das Schiff wird bei dem Unfall stark beschädigt.

In einer stundenlangen Aktion wollen Experten ein seit Wochen bei Rüdesheim im Rhein festsitzendes Sportboot abtransportieren. Wer soll für die Bergungskosten in wohl fünfstelliger Höhe aufkommen?

Im April 2024 schickt eine Schulklasse in Bremen eine Flasche auf die Reise durch die Weser. Darin befindet sich auch ein Brief. Nun bekamen die Jungen und Mädchen eine Antwort.

Ein 13-Meter-Sportboot aus dem Raum Berlin sitzt seit Wochen auf einer Untiefe im Rhein fest. Fallende Pegelstände haben für mehr Aufmerksamkeit gesorgt. Wie geht es weiter mit der Jacht?

Der Senat sei offensichtlich machtlos gegenüber Drohnen über dem Hafen, kritisiert Oppositionsführer Thering. Die CDU will den Hafen besser schützen.

Zum dritten Mal in dieser Saison haben in Warnemünde drei Kreuzfahrtschiffe an einem Tag festgemacht. Laut Hafen sind insgesamt 167 Anläufe von 36 Kreuzfahrtschiffen aus 23 Reedereien angemeldet.

Der heiße Sommer ist zurück - das zeigen auch die fallenden Wasserstände am Rhein. Kritisch ist die Lage noch nicht. Wer mit einem Sportboot unterwegs ist, sollte aber trotzdem vorsichtig sein.

Nach einem Unfall musste ein Tor in der Großen Schleuse in Brunsbüttel repariert werden. Monatelang war die Nordkammer für die Schifffahrt gesperrt. Jetzt fahren die ersten Schiffe wieder.

Mehr als 100 Jahre brachte sie Menschen über den Nord-Ostsee-Kanal. Dann wurde sie durch eine Havarie schwer beschädigt. Nun hat die alte Schwebefähre eine neue Funktion als Kanal-Terrasse.

Das Schifffahrtsunternehmen ist bei Kunden nachgefragt, Transportmengen steigen. Gleichzeitig setzen höhere Kosten dem Hamburger Unternehmen zu, was sich auf den Gewinn auswirkt.

Helgoland hat eine bewegte Geschichte. Nun entdecken Forschungstaucher weitere Zeugnisse der Nordseeinsel-Geschichte als britischer Militärstützpunkt. Eine Theorie haben sie dazu auch.

Der Containerumschlag zwischen April und Juni hat zum Vorjahr zugenommen. Auch weitere Kennzahlen zeigen nach oben. In der zweiten Jahreshälfte könnte sich die Entwicklung verlangsamen.

Zu tief ins Glas geschaut beim Ausflug mit dem Segelboot? Ordentlich getrunken hat ein Kapitän, als er mit seinem Segelboot in den Hafen kracht. Glücklicherweise ist der Schaden nicht allzu groß.

Poller hocken, Schiffe gucken und das in praller Sonne: Trotz Hitze drängten sich am ersten Tag Massen an den Deich, um einen Blick auf die Segler zu erhaschen - und auf einen prominenten Gast.

In Emden ist der Startschuss für ein Millionenprojekt gefallen. Politik und Hafen setzen auf bessere Bedingungen für große Schiffe – und auf eine Maßnahme, die auch die Ems betrifft.

Der Nordosten Deutschlands mit den weit verzweigten Flusssystemen zwischen Berlin und Ostsee gilt als Paradies für Paddler. Wassersport ist für die Region ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.

Das Traditionssegler- und Windjammertreffen Hanse Sail hat wieder Hunderttausende Menschen in die Hansestadt gezogen. Veranstalter und Polizei sind zufrieden. Der Termin für die nächste Sail steht.

Der Motor eines Sportboots gerät auf der Hamburger Elbe plötzlich in Brand. Die drei Personen an Bord springen ins Wasser. Zum Glück sind andere Boote in der Nähe.

Auf der Meyer Werft in Papenburg wird ein neues Kreuzfahrtschiff für den Disney-Konzern fertiggestellt. In wenigen Wochen soll die „Disney Destiny“ in Richtung Nordsee gefahren werden.

Kurs New York für das Segelschulschiff der Marine. An Bord der „Gorch Fock“ wird dann nicht nur die Stammcrew sein. Wie junge Menschen mit Work & Travel an Bord gehen können.