Auf dem Papier ist es ein ungleiches Duell: Titelverteidiger Schwerin trifft auf den Aufsteiger ETV. Die Gäste spielen jedoch phasenweise gut mit, am Ende gewinnt der Favorit aber deutlich.
Auf dem Papier ist es ein ungleiches Duell: Titelverteidiger Schwerin trifft auf den Aufsteiger ETV. Die Gäste spielen jedoch phasenweise gut mit, am Ende gewinnt der Favorit aber deutlich.
Nach einem Unfall auf der B109 schwebt ein 45-jähriger Fahrer in Lebensgefahr. Wie es zu dem Unfall kommen konnte, ist noch unklar.
Nach dem Fund der Leiche des achtjährigen Fabian in der Nähe von Güstrow wird auch am Wochenende weiter ermittelt. Viele Fragen sind noch offen. Zugleich gibt es bewegende Worte und Gesten.
Hansa Rostock gewinnt nach zuvor vier sieglosen Drittliga-Spielen gegen den SV Wehen Wiesbaden. Der Erfolg ist vor allem für Coach Daniel Brinkmann wichtig.
Zum Start in die Herbstferien herrscht am Hamburger Flughafen wie immer Hochbetrieb. Doch der Airport zeigt sich gut vorbereitet. Es habe keine längeren Wartezeiten gegeben.
Im Erdgeschoss eines elfstöckigen Hochhauses bricht ein Feuer aus. Schnell sind die Flammen gelöscht. Verletzt wird niemand. Die Ermittler haben nun einen Verdacht.
Zwei Menschen werden Opfer eines Gewaltverbrechens und trugen schon vorher das Todesdatum als Tattoo auf der Brust - das kann kein Zufall, sondern nur Mord sein. Zu sehen im ZDF-Fernsehkrimi.
Eine Auswertung von Mobilfunkdaten zeigt: Zwischen den beiden größten Städten Deutschlands sind während der Sanierung der Zugstrecke weniger Menschen unterwegs.
Es ist eine emotionale Geste in gedrückter Stimmung: Die Fußballmannschaft des getöteten Fabian gedachte bei einem Spiel des achtjährigen Jungen.
Gerhard Schröder und Helge Braun berichten, wie sie den Bau von Nord Stream 2 für russisches Erdgas sahen. Der Ex-Kanzler reagiert pampig auf Fragen – der ehemalige Kanzleramtschef verweist aufs Land.
Nach tagelanger Suche herrscht traurige Gewissheit: Bei der bei Güstrow gefundenen Kinderleiche handelt es sich um den achtjährigen Fabian. Viele Fragen sind offen. Ermittler warnen vor Spekulationen.
Der Landkreis Vorpommern-Greifswald warnt lokale Tierhalter, nachdem in der Nähe an der Geflügelpest gestorbene Vögel gefunden wurden. Auch Hundebesitzer müssen vorsichtig sein.
Der mutmaßlich gewaltsame Tod des achtjährigen Fabian erschüttert nicht nur die Region rund um seinen Heimatort Güstrow. Viele Fragen sind noch offen. Die Ermittler warnen aber vor Mutmaßungen.
Kurze Sperrung, keine Verspätungen: Im Landkreis Vorpommern-Rügen hat es die Bundespolizei mit einem Gleisbesetzer der etwas anderen Art zu tun.
Nach dem Fund des toten Güstrower Jungen Fabian kehren Ermittler zurück an den Fundort südwestlich von Güstrow. Eigentlich war die Polizei von dort bereits abgezogen.
Bei der am Dienstag bei Klein Upahl in Mecklenburg-Vorpommern gefundenen Kinderleiche handelt es sich nach offiziellen Angaben um den verschwundenen Fabian aus Güstrow. Das sei das Ergebnis einer DNA-Analyse, teilte die Rostocker Staatsanwaltschaft mit. Zuvor hatte die „Ostsee-Zeitung“ berichtet.
Unbekannte verschaffen sich nachts Zugang zu einem Agrarbetrieb bei Bützow und stehlen Technik aus drei Traktoren. Die Schadenshöhe liegt bei rund 15.000 Euro.
Nach einem wolkigen Start mit gebietsweise Regen verspricht das Wochenende im Norden freundliches Wetter. Im Binnenland kann es nachts zu Frost kommen.
CDU-Landeschef Peters sieht keinen Grund für eine Annäherung an die AfD. Im Gegenteil. Er plädiert für klare Abgrenzung und sachliche Auseinandersetzung. Ein Parteiverbot indes hält er für falsch.
Prominente Zeugen im Untersuchungsausschuss des Schweriner Landtags zur Erdgasleitung Nord Stream 2: Ex-Kanzler Gerhard Schröder und Merkels Kanzleramtsminister Helge Braun sollen aussagen.
Das Auffinden eines toten Jungen bei Güstrow stellt die Ermittler vor Fragen. Vor allem: Ist es der vermisste Fabian? Bald soll darüber Klarheit herrschen. Die Obduktion weist auf eine Gewalttat hin.
Nach einem Vogelgrippefall in Rechlin herrscht in der Seenplatte Stallpflicht für Geflügel in Großbetrieben. Um das Ausbruchsgebiet wurden Schutzzonen eingerichtet.
Bei Malchow soll ein ehemaliges Moor in der Größe von 16 Fußballfeldern wieder unter Wasser gesetzt werden. Was damit erreicht werden soll.
Nach einem heftigen Streit eskaliert die Lage: Ein 75-Jähriger soll seine Frau mit zwanzig Messerstichen getötet haben. Tage später stellte er sich und steht nun vor Gericht.
Mehr als 536.000 Menschen besuchten die neue Seebrücke Prerow im ersten Jahr. Umweltminister Backhaus spricht von einem Erfolgsjahr für Tourismus. Und auch der Naturschutz profitierte.
Ein Polizist wird im Eiltempo befördert – mit fragwürdigen Beurteilungen und ohne Stellenausschreibung. Der Bürgerbeauftragte kommt zu einem eindeutigen Urteil.
Drei Fahrzeuge sind an einem Unfall am Anfang einer Baustelle beteiligt. Verletzt wird laut Polizei niemand.
Die Schweriner Landesregierung hält an ihrem Beschluss vom März 2024 fest, die Kapazität der Asyl-Erstaufnahmeeinrichtung zu verdoppeln - obwohl die Zugangszahlen sinken. Zwei Gründe werden genannt.
Die Vorräte von Muttermilch gehen in der Unimedizin Greifswald zur Neige. Daher werden Spenderinnen gesucht.
Nach Ehec-Fällen im Nordosten treten auch in Schleswig-Holstein Erkrankungen auf. Wie viele Menschen dieser Infektionswelle zugeordnet werden.
Spuren am Leichnam des bei Güstrow gefundenen Jungen weisen auf ein Gewaltverbrechen hin. Das Ergebnis einer wichtigen DNA-Analyse soll bald vorliegen.
Bei der Obduktion des am Dienstag bei Klein Upahl unweit von Güstrow gefundenen Jungens ist Gewalteinwirkung festgestellt worden. Dies bestätigte die Rostocker Staatsanwaltschaft. Zuvor hatte der Sender „Ostseewelle“ berichtet.
Drohnenabwehr in MV? Laut Gewerkschaft der Polizei fehlt es an einem Konzept und Technik. Auch rechtliche Fragen müssen geklärt werden. Was jetzt aus Sicht der Gewerkschaft passieren müsste.
Feueralarm in Goldberg: Ein leerstehendes Bahnhofsgebäude steht in Flammen. Der Verkehr wird umgeleitet.
Eine ältere Frau fährt von einem Supermarktparkplatz auf eine Straße. Dabei übersieht sie ersten Erkenntnissen zufolge einen Motorradfahrer. Das hat Folgen.
Weil gleich in drei Bundesländern die Herbstferien beginnen, dürfte es schon am Freitag voll werden auf den Straßen im Norden. Der ADAC Hansa warnt Autofahrer vor den Engpässen und gibt Tipps.
Drama in der Kurve: Eine junge Fahrerin überschlägt sich mit dem Auto, Zeugen retten sie aus dem Wrack. Was die Polizei zum Unfallhergang sagt.
Ein Polizeibeamter wird im Schnellverfahren befördert, Ermittlungen wegen Untreueverdachts laufen – nun zieht Staatssekretär Schmülling die Reißleine und legt sein Amt nieder.
Drohende Kita-Schließungen, Jobangst, Sorgen bei der Behindertenhilfe: In Schwerin protestieren Tausende gegen drohende Einschnitte im Sozialbereich. Was Verbände, Eltern und Fachkräfte jetzt fordern.
Kerzenmeer, Tränen, Fassungslosigkeit: Nach dem Auffinden eines toten Kindes bei Güstrow suchen Menschen Halt – und Ermittler nach Antworten. Handelt es sich um den vermissten Fabian?
Ein Auto erfasst am frühen Morgen auf der Bundesstraße 106 bei Lübstorf eine Fußgängerin. Die Frau stirbt, der Fahrer wird leicht verletzt. Die Polizei untersucht den Unfallhergang.
Ein Lebensmittelproduzent aus Nordrhein-Westfalen ruft ein Produkt wegen einer möglichen Verunreinigung mit Plastik zurück. Betroffen sind zehn Bundesländer.
Schlagen, treten, würgen und beißen: Mediziner in Mecklenburg-Vorpommern werden während der Arbeit immer öfter angegriffen. Besonders Frauen unter 40 sind laut einer Ärztekammer-Studie betroffen.
Bei planmäßigen Wartungsarbeiten war ein technischer Defekt bei der Öffnung der Brücke in Mecklenburg-Vorpommern festgestellt worden. Jetzt ist alles repariert - Autos dürfen wieder schneller fahren.
Osteoporose tritt vor allem bei älteren Menschen auf. Im Nordosten gibt es nach einer Untersuchung Unterschiede, wie oft Menschen von der Erkrankung betroffen sind.
Einsätze gegen Drogenkriminalität gehören zu den Daueraufgaben der Polizei. In Rostock durchsuchen Beamte mehrere Gebäude. Sie finden Beweismittel. Was genau, ist noch nicht bekannt.
Mit Drohnen will RWE Ersatzteile und Material schneller zu Offshore-Windparks bringen. Tests zeigen: Das spart Zeit und schont Ressourcen.
Nach dem Fund einer Kinderleiche südwestlich von Güstrow besteht weiterhin keine letzte Gewissheit, dass es sich um den vermissten Fabian handelt. Eine DNA-Analyse soll nun Aufklärung bringen.
Schon nach dem Verschwinden des achtjährigen Fabians erhielten seine Mitschüler und Lehrer psychologische Unterstützung. Nach dem Fund einer Kinderleiche wird die Hilfe nun erweitert.
In einem Waldstück bei Güstrow wird eine Kinderleiche entdeckt. Innenminister Pegel richtet seinen Dank an die zahlreichen Einsatzkräfte.
Der Nord-Stream-Anschlag sorgte vor drei Jahren für Schlagzeilen. Ein Verdächtiger sitzt in Polen in U-Haft. Die deutsche Justiz erwartet seine Auslieferung.
Im Landkreis Vorpommern-Rügen brennt der Dachstuhl eines Hauses, das gerade saniert wird. Die unglücklichen Umstände des Brandes sorgen für mehr Schaden als gewohnt.
Sozialverbände in Mecklenburg-Vorpommern warnen vor finanziellen Einschnitten bei Betreuungs- und Hilfsangeboten. Ihren Protest tragen sie nun lautstark vor die Türen der Landesregierung.
Die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern können in den kommenden Tagen noch ein paar wärmere Morgen genießen, bevor sie am Wochenende zu kühleren Temperaturen aufwachen.
Zwei Ex-Kanzler und drei ehemalige Bundesminister werden in den kommenden Wochen von Schweriner Landtagsabgeordneten befragt. Sie sind Zeugen im Untersuchungsausschuss zu Nord Stream 2.
Nach internen Konflikten ersetzt Harald Terpe den abgewählten Hannes Damm als Fraktions-Vize der Grünen im Landtag. Die Personalquerelen kommen angesichts schwacher Umfragewerte zur Unzeit.
Nach dem Fund einer Kinderleiche bei Güstrow suchen Einwohner der Stadt bei einem Trauergottesdienst Trost. Vieles deutet darauf hin, dass es sich bei dem Toten Kind um den vermissten Fabian handelt.
Nach einem Jahr Pause treten die Rostocks Basketballer wieder im Fiba Europe Cup an. Gegen den estländischen Club Tartu gelingt trotz schwachem Beginn ein überzeugender Erfolg.
Einsatzkräfte suchten seit Tagen nach Fabian aus Güstrow. Jetzt wird unweit der Stadt eine Kinderleiche in einem Wald entdeckt. Was bisher über den Vermisstenfall und den Leichenfund bekannt ist.
Einsatzkräfte suchten tagelang nach Fabian aus Güstrow. Nun wurde eine Kinderleiche gefunden. Güstrow trauert bei einem Gottesdienst.
Mit einem neuen Gesetz will Mecklenburg-Vorpommern Gemeinden und Anwohner stärker an den Erträgen von Windparks und Solaranlagen beteiligen. Ein wesentliches Ziel: mehr Akzeptanz schaffen.
Bei der Feuerwehr in Boizenburg soll es zu mehreren Straftaten gekommen sein. Nach Anzeigen ermittelt die Polizei vor allem im Ausbilderkreis. Die Betroffenen wurden vom aktiven Dienst entbunden.
Mehr als 40 tote Kraniche: Bei ersten Tests wurden Vogelgrippe-Viren nachgewiesen. Ist es die hochansteckende Variante?
Einsatzkräfte suchten seit Tagen nach Fabian aus Güstrow. Jetzt wird unweit der Stadt eine Kinderleiche in einem Wald entdeckt. Ermittlern gehen davon aus, dass dem Kind Schlimmes widerfahren ist.
In Slowenien muss eine 24 Jahre alte Bärin nicht artgerecht in einem Zwinger leben. Tierschützer wollten sie nach Mecklenburg-Vorpommern bringen. Doch dann ändern sie ihren Plan.
Für jeweils 20 Thyssenkrupp-Aktien gibt es einen Anteilsschein von TKMS. So läuft die Zuteilung vor dem Börsengang des Marineschiffbauers ab.
Elektronische Fußfessel gegen Wiederholungstäter: Opfer häuslicher Gewalt sollen in MV besser geschützt werden. Genutzt wird Technik, die Alarm schlägt, bevor Schlimmeres passiert.
Im Fall der Kinderleiche in einem Wald bei Güstrow südlich von Rostock geht die Polizei von einer Gewalttat aus. „Nach derzeitigem Ermittlungsstand ist von einem Fremdverschulden auszugehen“, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft mit.
Bei der Suche nach dem vermissten achtjährigen Fabian aus Güstrow südlich von Rostock haben Einsatzkräfte in einem Waldstück eine Kinderleiche gefunden. Laut Polizei handelt es sich nach jetzigem Stand um den Gesuchten, allerdings müsse für letzte Gewissheit eine rechtsmedizinische Untersuchung erfolgen. Zuerst hatte die Ostseewelle berichtet.
Die Warener waren die ersten im Norden der DDR, die im Wendeherbst gegen das Regime auf die Straße gingen. Das war am 16. Oktober 1989. Nun erinnert eine Dauerausstellung daran.
Wegen früherer Steinfischerei verschwand ein Riff vor Neuendorf auf Rügen. Nun wurde es wiederhergestellt – und soll einen Lebensraum für viele Arten bieten.
Der Herbst zeigt sich im Norden trüb und neblig mit starker Bewölkung und Sprühregen. Die Temperaturen bleiben mild, mit auffrischendem Wind an den Küsten.
Nach dem Zusammenstoß auf der L30 wird der verletzte Motorradfahrer per Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht.
Auf der Suche nach dem achtjährigen Fabian aus Güstrow schlagen Spürhunde auf einem See am Stadtrand an. Wenn es wieder hell ist, sollen Taucher zum Einsatz kommen.
Das Öltankschiff „Annika“ soll bald wieder fahren, doch warum es an Bord brannte, ist weiter offen. Die Ermittlung zu dem von den Behörden als „schwerer Seeunfall“ eingestuften Feuer laufen noch.
Die Erderwärmung beschleunigt sich. Während die Politik Fristen für den Klimaschutz verschieben will, schlagen Wissenschaftler und Aktivisten Alarm. Die Warnungen sind drastisch.
Eine Straßensperrung einfach beiseite räumen und weiterfahren, ist keine gute Idee: Diese Erfahrung hat der Fahrer eines Transporters gemacht. Sein Wagen steckt jetzt fest.
Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte sind zwei Züge mutmaßlich mit Steinen beworfen worden. Die Polizei ermittelt.
Sanfte Sonne, milde Temperaturen und nur gelegentlich Sprühregen: So startet der Norden in die Herbstwoche. Was der Wetterdienst für die nächsten Tage voraussagt.
In einer Bungalowsiedlung brennt ein Carport nieder, mehrere Fahrzeuge werden zerstört. Feuerwehr verhindert Schlimmeres – die Polizei ermittelt zur Brandursache.
Bevölkerungsforscher sehen viele mögliche Gründe. Und es gibt Hoffnung, dass die Geburtenzahl wieder steigt.
Ein Wohnungsbrand in Hagenow verursacht einen Schaden in Höhe von rund 150.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts auf Brandstiftung.
Die Suche nach dem achtjährigen Fabian aus Güstrow geht weiter. Einsatzkräfte befragen Anwohner, werten Videomaterial aus und hoffen auf weitere Hinweise. Wie läuft die Suche?
Im ersten Punktspiel muss Schwerin beim USC antreten. Der neu formierte Titelverteidiger liegt zweimal nach Sätzen vorn, muss dann aber in den Tiebreak - und verliert.
Rostock und Heidelberg warteten in dieser BBL-Saison noch auf einen Erfolg. Die Gäste erwischen den besseren Start, doch am Ende jubeln die Gastgeber.
Zehn Monate nach der Gründung des BSW-Landesverbandes in MV sind die beiden Vorsitzenden zurückgetreten. Jetzt sollen zwei Neue die noch junge Partei in den Schweriner Landtag führen.
Mehr als 4.000 Menschen wollen in Schwerin gegen Kürzungen im Sozialbereich demonstrieren. Was die Initiatoren fordern und wie die Landesregierung reagiert.
Die Importe über deutsche LNG-Terminals haben zuletzt deutlich zugenommen. Ein Experte sieht dafür mehrere Gründe - etwa Deutschlands Rolle als Transitland.
Der kleine Fabian wird seit Freitagabend in Mecklenburg-Vorpommern vermisst. Eine großangelegte Suche nach dem achtjährigen Jungen soll am Sonntagmorgen fortgesetzt werden.
Seit 35 Jahren gibt es die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft auch in Mecklenburg-Vorpommern. Für Sozialministerin Drese hat deren Arbeit große Bedeutung.
Seit Freitagabend wird ein Junge vermisst. Hunde verfolgten seine Spur bis zu einem Busbahnhof. Nun startet eine Suchaktion südlich von Güstrow.
In Rostock wird ein junger Mann von einer Gruppe Maskierter überfallen. Noch ist unklar, wer verantwortlich ist.
Mehrere witzige Daten locken Heiratswillige im nächsten Jahr. Besonders zwei Juni-Terminen sind bei Paaren in Mecklenburg-Vorpommern beliebt. Schon jetzt sind einige Standesämter dann ausgebucht.
Was verbinden die Küstenbewohner mit der Ostsee? Welche Wünsche haben sie, was ist ihnen wichtig? Das wollte das Thünen-Institut für Ostseefischerei ergründen. Jetzt liegen erste Ergebnisse vor.
Ein Autofahrer in Neubrandenburg verliert die Kontrolle über seinen Wagen - es könnte Alkohol im Spiel gewesen sein.
In den Herbstferien werden kaum Strandkörbe an der Ostsee zu finden sein. Dabei sollte ein Erlass den Streit um Aufstellfristen beilegen. Die neuen Regeln seien aber praxisfern, kritisieren Verleiher.
Zwei Krafträder fahren nebeneinander, doch plötzlich kracht es. Wie es genau zu dem Unfall in Demmin kam, ist unklar.
Die Polizei zieht nach zwei Tagen stationärer Kontrolle Bilanz: Etwa jeder Zehnte hat Drogen im Blut. Eine Tatsache überrascht.
Ein Mann will bei der Arbeit ein Silo reinigen. Dabei geschieht ein folgenschwerer Unfall.
Die Studienanfänger an der Uni Rostock werden traditionell mit einem Umzug, einer Feier und Reden auf das akademische Leben eingestimmt. Die Rektorin machte den Erstsemestern Mut.