Panorama

Quetsch mich! So werden Reste zu knusprigen Ofenkartoffeln

Wie werden übrig gebliebenen Kartoffeln zu einem knusprigen Ofengericht? Dieses Rezept von Food-Bloggerin Julia Uehren zeigt, wie einfach es geht – inklusive Dip-Idee mit Kräutern.

Von Julia Uehren, dpa

05.11.2025

Zusammendrücken erlaubt: Gequetscht werden die Kartoffeln im Ofen zu knusprigen Talern.Julia Uehren/loeffelgenuss.de/dpa-tmn

Zusammendrücken erlaubt: Gequetscht werden die Kartoffeln im Ofen zu knusprigen Talern.Julia Uehren/loeffelgenuss.de/dpa-tmn

© Julia Uehren/loeffelgenuss.de/dpa-tmn

Gekochte Kartoffeln übrig? Hier eine köstliche Idee, wie man sie verwerten kann: Die gekochten Kartoffeln quetschen - daher werden sie dann manchmal auch als Quetschkartoffeln bezeichnet - und mit geschmolzener Butter einpinseln. Die wird zuvor ordentlich gesalzen und mit frischem Knoblauch und Paprikapulver gewürzt. Dann noch ein wenig fein geriebenen Parmesan über die Kartoffeln streuen und ab in den Ofen, bis sie knusprig-braun wieder herauskommen.

Wenn die Ofenkartoffeln ohne weitere Beilage auf den Teller kommen, passt ein cremiger Schmand-Dip dazu. Der lässt sich ganz prima mit tiefgekühlten Kräutern verfeinern und ist im Handumdrehen fertig.

Zutaten für 4 Portionen

  • 2 EL Butter
  • 2 EL Oliven
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 TL Paprikapulver
  • Salz
  • Pfeffer
  • 800 g Kartoffeln (gekocht)
  • 35 g Parmesan
  • 300 g Schmand
  • 1 EL Schnittlauch (TK)
  • 1 EL Petersilie (TK)
  • 1/2 EL Dill (TK)
  • 1 TL Dijon-Senf
  • 1 TL Zitronensaft
  • 10 g Petersilie (optional)

Zubereitung:

  • Butter schmelzen und mit dem Olivenöl verrühren. Knoblauch schälen und durch eine Knoblauchpresse in das Fett hinein drücken. Mit Paprikapulver, reichlich Salz und Pfeffer würzen.
  • Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Backblech leicht mit dem gewürzten Fett einpinseln.
  • Die Kartoffeln (je nach Größe halbieren) auf das Backblech legen und mit einer Tasse (o.ä.) leicht anquetschen und mit dem gewürzten Fett einpinseln.
  • Parmesan fein reiben und etwa Dreiviertel davon über die Kartoffeln streuen.
  • Im Backofen ca. 35 Minuten backen, bis Kartoffeln und Käse knusprig-braun sind.
  • In der Zwischenzeit den Dip zubereiten: Schmand mit den tiefgefrorenen Kräutern verrühren und mit Senf, Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Petersilie waschen, trockenschütteln und die Blätter vor dem Servieren über die Kartoffeln streuen (sie dienen eher der Optik als dem Geschmack). Die knusprigen Kartoffeln mit dem Dip servieren.

Mehr Rezepte unter https://loeffelgenuss.de/

Das könnte Sie auch interessieren

Panorama

zur Merkliste

So schützen sich Bauherren vor Preisschwankungen

Falsche Planung, gestiegene Materialkosten, lückenhafte Verträge: Wer ein Haus baut, erlebt nicht selten teure Nachzahlungen. Das können Bauherren tun, um sich davor zu schützen.

Panorama

zur Merkliste

Was geschah am 5. November?

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.