„Hochsensibel“ ist ein Begriff, der immer häufiger fällt. Aber was bedeutet das? Wie Hochsensibilität entsteht, was Betroffenen hilft mit intensiven Eindrücken umzugehen - und wie sie sie nutzen.
„Hochsensibel“ ist ein Begriff, der immer häufiger fällt. Aber was bedeutet das? Wie Hochsensibilität entsteht, was Betroffenen hilft mit intensiven Eindrücken umzugehen - und wie sie sie nutzen.
Die Erkältung? Längst vorbei. Der Griff zum abschwellenden Nasenspray ist aber geblieben - ohne fehlt einfach die Luft. Ein Apotheker verrät, wie es dazu kommt, und wie die Entwöhnung klappt.
Langeweile im Herbst? Nicht mit diesen Tipps. Wie Laubkisten und Kürbisverstecke Katzen zum Spielen und Schnuppern bringen.
Was passiert, wenn wir Widersprüche in uns selbst nicht unterdrücken, sondern genau hinschauen? Einblicke, warum und wie wir davon profitieren können.
Husten, Schnupfen, Schlappheit, vielleicht sogar Fieber: Sie fühlen sich nicht ganz fit, haben aber einen Impftermin? Wann umlegen notwendig ist - und wann nicht.
Kartoffeln, Brokkoli, getrocknete Tomaten und cremige Sauce – dieser Auflauf macht Schluss mit Herbstblues. Welche Kartoffelsorten man dafür braucht und wie er gelingt.
Sie werden gerne zur Geburt verschenkt oder für die ersten Lebenswochen gekauft: Babybodys aus Wolle-Seide-Gemisch. Die Stücke sollen angenehm auf der Haut sein. Doch beim Waschen gibt es No-Gos.
Bleibt das oder kann das weg? Warum es sinnvoll ist, bestimmte Gartenmaterialien im Winter nicht zu entfernen – und wie davon Tiere und Pflanzen profitieren.
Ob Locken oder glattes Haar. Seidenhauben versprechen Schutz vor Haarbruch und Frizz im Schlaf. Ein Friseurmeister erklärt: Warum ist das richtige Material so wichtig und welche Alternativen gibt es?
Groß war die Vorfreude auf den Spaghetti-Kürbis aus eigener Ernte. Doch den ersten Bissen möchte man wieder ausspucken, weil’s bitter schmeckt? Ein guter Impuls. Denn die Bitterstoffe sind giftig.
Wenn Wünsche nur erahnt werden sollen: Warum das Schweigen in Beziehungen oft für Frust sorgt – und wer besonders darunter leidet.
Krabbelkinder stecken sich gern alles in den Mund - und kommen beim Spielen auf dem Boden schnell mit Staub in Berührung. Warum das ungesund sein kann - und was Eltern tun können.
Zäh gewordener Nagellack ist reif für den Müll - aber für welchen? Warum Nagellack in den meisten Fällen nicht in den Restmüll darf und wie man ihn stattdessen umweltfreundlich entsorgt.
Gutes Meersalz, Pfeffer aus der Mühle, Kräuter – die sind gesetzt. Doch da geht viel mehr: Mit gezielt gewählten Gewürzen aus aller Welt hebt man seine Mahlzeiten auf ein höheres Geschmacksniveau.
Läuft alles nach Plan? Wer baut, kontrolliert das am besten regelmäßig. Doch was, wenn die beauftragten Bauunternehmen sogar den Bauherren das Betreten der Baustelle untersagen?
Nach dem Fund einer Kinderleiche bei Güstrow fragen sich Kinder: „Kann das auch mir passieren?“ Wie Eltern ehrlich bleiben, ohne Ängste zu schüren – und warum Verheimlichen alles schlimmer macht.
Wraps sehen oft nach mehr aus, als drinsteckt - Verbraucherschützer sagen, woran das liegt. Warum der Snack auch in Sachen Kalorien nicht der beste Snack ist.
Berichten zufolge hält die EU-Kommission angeblich ein Zigarettenfilter-Verbot für begrüßenswert. Das achtlose Wegwerfen der Kippen ist tatsächlich nicht gut - dabei ist richtiges Entsorgen so simpel.
Hustenlöser und -stiller liegen in vielen Hausapotheken. Doch wie wirksam sind sie? Die Stiftung Warentest zeigt sich ernüchtert - und rät zu einem Hausmittel, das in fast jeder Küche zu finden ist.
Plötzlich wieder Schmetterlinge: Warum Freunde und Familie sogar oft erleichtert reagieren, wenn bei Verwitweten eine neue Liebe ins Leben tritt. Die Erklärung von Experten ist verblüffend simpel.
Wenn beim Joggen die Wade krampft, der Kopf schmerzt oder es in den Seiten sticht, fragen sich Hobby-Sportlerinnen und -Sportler: Was ist da los - und was hilft? Zwei Experten geben Antworten.
Auf einmal läuft beim Laufen auch die Nase? Warum das jetzt im Herbst wieder häufiger passiert - und wie man vorbeugen kann.
Lifehacks im Netz versprechen für fast jedes Problem eine simple Lösung. Ob dieser Tipp hält, was er verspricht, testen wir mit unserem Hack-Check: Bleibt der Spiegel blitzeblank?
Monatelang schwarz tragen und sich zurückziehen, wenn der Partner gestorben ist? Diese Konventionen des Trauerjahres sind längst passé. Dennoch kann eine schnelle neue Beziehung Probleme bereiten.
Hand aufs Herz - oder besser: Hand an den Wasserhahn: Wie gründlich gehen Sie am Waschbecken vor? Wir klären, was es für wirklich saubere Hände braucht.
Karamellisierter Knoblauch, knuspriger Bacon und knackige Kürbiskerne: Mit dieser Pasta bringt Food-Bloggerin Julia Uehren den Herbst auf den Teller und sorgt für ein echtes Crunch-Erlebnis.
Wenn der Jagdtrieb zuschlägt, wird aus dem Familienhund schnell ein Katzenjäger. Warum die Zusammenführung von Hund und Katze manchmal unter keinem guten Stern steht.
Fauchen, Bellen, Kratzen? Wenn Hund und Katze unter einem Dach wohnen, kann es schnell zu Problemen kommen. Damit das tierische Zusammenleben gelingt, sollten die Besitzer einiges beachten.
Die Nase läuft, der Hals kratzt: Jetzt braucht der Körper Unterstützung. Was bringen warme Wickel, Hühnersuppe oder Fußbäder wirklich? Experten verraten, welche Hausmittel funktionieren.
Ob kleine Sammlung oder große Bibliothek: Für die Auswahl eines Bücherregals gibt es viele Kriterien. Worauf es ankommt und was angesagt ist, erklären zwei Expertinnen.
Keller oder Dachgeschoss? Droht Starkregen, eine Explosion oder gibt es einen Chemieunfall, sollte man wissen, wo man sich wann am besten aufhält.
Gelbe, rote oder blaue Tabletten in knisternden Verpackungen: Medikamente sind für kleine Kinder spannend. Landen sie aber im Mund, wird es gefährlich. Eltern-Wissen für den Notfall.
Ein „Du kannst das“ kann ein Kind nachhaltig stärken, „Du bist zu nichts zu gebrauchen!“ tief verletzen. Welche Eltern-Sätze schädlich sind und worauf es ankommt, wenn es zu Ausrutschern kommt.
Resistente Schädlinge, fiese Pilze: Manche Pflanzenkrankheiten überdauern im Gartenabfall – und sorgen später für böse Überraschungen. Wann Pflanzen lieber in der Tonne landen, statt auf dem Kompost.
Wie lassen sich Äpfel und Birnen über Monate lagern, ohne zu schrumpeln? Ganz einfach: Wenn Temperatur, Feuchtigkeit und Sortierung stimmen.
Im besten Fall spiegelt ein Bücherregal einen Teil der eigenen Persönlichkeit wider. Gleichzeitig soll es ordentlich aussehen. Wie beides gelingt und warum da Dreiecke helfen, verrät eine Expertin.
Mut zur Farbe: Schokobraun trifft auf Neongelb oder All-Brown mit roten Schuhen – welche Kombis überzeugen und wovon Stylistinnen abraten.
Schwalbennester am Haus dürfen nicht einfach entfernt werden – das kann teuer werden. Wie Hausbesitzer bei Sanierungen vorgehen sollten und was bei der Koexistenz von Mensch und Schwalbe hilft.
Mittagsschlaf ist bloß für Babys? Keineswegs! Ein Powernap ist ein kleiner Neustart fürs Gehirn, sagen Experten. 7 Fragen und Antworten rund um das wichtigste Päuschen des Tages.
Stachelige Gäste im Garten? Mit ein paar Tricks kann man Igeln jetzt beim Überwintern helfen – und dabei typische Fehler vermeiden.
Wer erkältet ist, fällt für das Blutspenden erst einmal aus. Je nachdem, wie schwer der Infekt war, muss man unterschiedlich lange warten, bis man wieder spenden kann. Ein Überblick.
An kalten Tagen ganz entspannt vor dem Kamin sitzen, die Wärme genießen und dem Feuer zuschauen - klingt gemütlich. Doch damit das Befeuern kein Schuss in den Ofen wird, sollte er geprüft werden.
Dass Hunde an der Leine ziehen, ist keine Seltenheit. Was viele Halter nicht wissen: Sie selbst fördern dieses Verhalten unbewusst. Wie konsequentes Training hilft, das Problem zu lösen.
Aktenordner aus dem Schrank ziehen, die schwere Pfanne halten - für manche Leute ist das schwierig bis schmerzhaft. Gefühlt sind die Handgelenke zu schwach. Was ist die Ursache und wie beugt man vor?
Depri, deprimiert, depressiv - aber klinische Depression? Der Psychiatrie-Professor Ulrich Hegerl erklärt, woran man eine ernsthafte Erkrankung erkennt und warum schnelle Hilfe so wichtig ist.
Leere Batterien einfach in den Hausmüll werfen? Das ist in Deutschland nicht erlaubt. Doch wo gehören ausgediente Energiespender stattdessen hin?
Wer depressiv ist, stößt im Umfeld oft auf Unsicherheit und Unverständnis. Experten erklären, was Angehörige und Freunde wissen müssen, um einem erkrankten Menschen gut beiseite stehen zu können.
Zu viel Feuchtigkeit in Innenräumen ist eine der häufigsten Ursachen für Schimmelbildung in Häusern und Wohnungen. Was gerade in der kalten Jahreszeit wichtig ist - und welche Werte dabei helfen.
Chaos beseitigen, Klo putzen, Geschirr spülen: Auf Instagram, YouTube und Co. finden man allerlei Inhalte rund ums Putzen und Aufräumen. Doch warum guckt man die? Eine Umfrage liefert Antworten.
Die Pandemie ist vorbei, das Coronavirus ist geblieben. Für bestimmte Menschen kann eine Ansteckung nach wie vor gefährlich werden. Wer seinen Impfschutz im Herbst auffrischen lassen sollte.
Wie viel Aufklärung leisten Eltern wirklich? Ein Experte erklärt, warum Tabus und Unsicherheiten häufig weitergegeben werden – und was Bildungseinrichtungen tun können.
Wärmende Cremesuppe mit nussigem Röst-Aroma und Kräuter-Salsa: Warum Kapern und grüner Pfeffer das Herbstgericht besonders machen, erklärt Food-Bloggerin Julia Uehren, die das Rezept kreiert hat.
Lifehacks im Netz versprechen für fast jedes Problem eine simple Lösung. Ob dieser Tipp für herbstliche Härtefälle hält, was er verspricht, testen wir mit unserem Hack-Check.
Experten raten: Lieber zu früh als zu spät über Sex sprechen. Was Eltern tun können, damit Kinder Fragen stellen und Grenzen setzen lernen.
Worauf Hausbesitzer gerade in der dunklen Jahreszeit bei ihrer Außenbeleuchtung achten sollten - und wie sie Einbrecher abschrecken, Verletzungen vorbeugen und dabei sogar Strom sparen können.
Jedes zweite Geschenk hat zumindest schon mal für Streit gesorgt, so eine Studie. Auch unerfreulich: Viele können sich kaum an ihre Geschenke aus dem Vorjahr erinnern. Wem die KI bei der Suche hilft.
Vor dem Abflug mit Hund oder Katze gibt es viel zu bedenken: Von der Wahl der Airline bis zur Transportbox sind Vorbereitung und Planung gefragt.
Warum selbst teure Weine im Alltag schnell ihren Zauber verlieren – und wie man sie mit einfachen Tricks vor Hitze, Licht und Schimmel schützt.
Blühende Hecken, gesunde Bäume und Vogelgezwitscher: Mit dem richtigen Schnitt zum perfekten Garten – aber nur, wenn Sie die entscheidenden Fehler im Herbst vermeiden.
Frisch oder gereift: Wieso Discounter-Weine selten Lagertalente sind und ein alter Riesling trotzdem unvergesslich sein kann.
Auf der Suche nach einem Sport-Häppchen, das sich leicht in Ihr Leben einbauen lässt? Greifen Sie doch zu einem Ding, das Sie zuletzt zu Schulzeiten in der Hand hatten: dem Springseil.
Den Stromverbrauch senken: Wer will das nicht? Doch an manchen Stellen im Haushalt verbrauchen Geräte Strom, ohne dass man damit rechnet. So schalten Sie versteckte Stromfresser ab.
Rückzugsorte, Zuversicht und echte Freundschaften helfen Kindern, mit Ängsten und Unsicherheiten umzugehen - und stark durchs Leben zu gehen. Wie Eltern dabei unterstützen können.
Stehen Kühe, deren Milch später als Weidemilch verkauft wird, jeden Tag idyllisch draußen und grasen? Nicht ganz. Geschützt ist der Begriff nicht, es hat sich aber immerhin eine Faustregel etabliert.
Mit Halsweh oder Gliederschmerzen aufgewacht? Gut, wenn man sich den Weg zur Apotheke sparen kann - und bloß eine Schublade aufziehen muss. Zwei Experten verraten, was nun in die Hausapotheke gehört.
Die Erkältung ist überstanden: Halspastillen, Fieberthermometer und Co. dürfen zurück in die Hausapotheke. Und die Reste vom Nasenspray? Warum man die lieber nicht für die nächste Infektion aufbewahrt
Beim klimagerechten Bauen geht es um mehr als Photovoltaik oder Wärmepumpe. Mit Blick auf den Klimawandel, Wetterlagen und Energieverbrauch betrifft die Planung das gesamte Haus und seine Umgebung.
Nach dem Eincremen ist die Haut plötzlich gereizt? Ein Shampoo trocknet die Kopfhaut aus? Manche Stoffe in Pflegeprodukten können mehr schaden als nützen - zumindest manchen Menschen. Ein Überblick.
Warum motzen Eltern über Bildschirmzeit, obwohl sie selbst am Handy sind? Wo fängt Medienkompetenz an? Was hilft bei Streit? Wofür ist Gaming gut? Experten-Antworten auf Fragen von Mutter und Tochter.
Mit kleinen Veränderungen auf Balkon und im Garten können Sie Wildtieren jetzt Nahrung und Unterschlupf bieten. Worauf es dabei ankommt.
Verletzungen, Vergiftungen, Insektenstiche: Mit welchen einfachen Maßnahmen Haustierbesitzer im Ernstfall helfen können – und wann der Weg zum Tierarzt unverzichtbar wird.
Welches Modell zersägt dicke Stämme? Benzinbetriebene Motorsägen mit viel Power bezwingen solche Herausforderungen meist gut. Doch nicht nur beim Preis gibt es große Unterschiede, wie ein Test zeigt.
Blätterteig, Haselnuss und Apfelscheiben – mit wenigen Handgriffen kann man knusprig-fruchtige Apfel-Taler zaubern. So lecker, dass keiner an klassischen Kuchen denkt!
Für viele steht jetzt im Herbst wieder die Grippeschutzimpfung an. Wie stark darf man den Körper nach so einem Piks belasten? Und was tun, wenn man sich nach der Impfung krank fühlt?
Beim Waschen helfen, Arzttermine organisieren, immer ein offenes Ohr haben: Wer einen Angehörigen pflegt, leistet ganz schön viel. Eine Umfrage zeigt, wie stark das an die Substanz gehen kann.
Rücksendungen, lange Lieferwege und Verpackungen, die direkt im Müll landen - alles nicht gut für die Umwelt. So können wir beim Onlineshopping Ressourcen und Geldbeutel schonen.
Skandinavische Brottorte mal anders: Herzhafte Füllung mit Krabben, Frischkäse und Dill sorgt für überraschenden Genuss – und ist das Highlight auf jeder Party.
Täuschend echt wie eine Sahnetorte, doch herzhaft gefüllt: Skandinavische Brottorten sind vielseitig, ideal für Feste und überraschend – von Lachs bis Gyros, perfekt zum Vorbereiten und Genießen.
Wer Heizkosten sparen will, sollte mal einen Blick auf die Heizungsrohre im Haus werfen. Wie viel man sparen kann, wenn man die gut einpackt und welche Rolle dabei die Raumtemperatur im Keller spielt.
Sushi-Qualität klingt edel – aber was steckt wirklich dahinter? Worauf man achten sollte, wenn man Fisch roh genießen möchte, erklärt eine Verbraucherschützerin.
Huch, da läuft Blut aus der Nase des Sohns? Oder Sie blicken auf rote Finger, nachdem Sie sich ins Gesicht gefasst haben? Was bei Nasenbluten (nicht) hilft - und wann es „Ab zum Arzt!“ heißt.
Lifehacks im Netz versprechen für fast jedes Problem eine simple Lösung. Ob dieser Tipp hält, was er verspricht, testen wir mit unserem Hack-Check.
Sein hauchdünner Boden ist knackig wie ein Cracker, der Belag mit Crème fraîche erfrischend. Food-Bloggerin Doreen Hassek hat den leichten Bruder der Pizza mit überraschender Senfnote interpretiert.
Erlebt der gute alte Durchlauferhitzer bald eine Renaissance? Sein Vorteil: Er erhitzt Wasser in Sekundenschnelle genau da, wo es gebraucht wird. Ist es sinnvoll, Warmwasser dezentral aufzubereiten?
Zwei Kinder sollen gegen ihren Willen zurück in die Ukraine – doch das Gericht entscheidet anders. Wie Kriegsgefahr und Kinderwunsch die Richter überzeugen.
Ab Oktober dürfen Bäume wieder geschnitten werden. Neben dem Dürfen gibt es auch eine Pflicht, der Eigentümer aus Eigeninteresse nachkommen sollten - sonst drohen Schäden am Haus und weitere Probleme.
Wer die Diagnose Bluthochdruck bekommt, hat eines meist nicht im Blick: dass auch die Augen dadurch Schaden nehmen können. Zwei Dinge, die Patientinnen und Patienten tun können, um vorzubeugen.
Zitronenscheiben im Schuh, Zedernholzspanner oder doch der Gefrierschrank? Mit einfachen Tricks und der richtigen Pflege bleibt der Schuhschrank garantiert müffelfrei.
Enge, Lärm, Stillstand: Wenn nichts mehr vorangeht, so wie auf der Wiesn am Wochenende, kann schnell Angst aufkommen. Mit einfachen Tricks kann man sich und andere beruhigen.
Schnelle Salate, knusprige Kichererbsen und clevere Pasta-Tricks: Ein paar Tricks vom Profi, wie man auch mit wenig Zeit gesund kocht.
Und plötzlich ist es kalt. Was Balkon- und Terrassenpflanzen jetzt brauchen, damit sie die ersten Frostnächte unbeschadet überstehen.
Die Energie der Sonne nutzen und so Strom zu Hause erzeugen - mit einer eigenen Photovoltaikanlage ist das möglich. Deren Kosten sind seit Jahresanfang gesunken. Wann lohnt sich eine Anschaffung?
Winter im Außengehege: Was Kaninchen und Meerschweinchen jetzt brauchen, damit Kälte und Nässe nicht zur Gefahr werden – und warum gekaufte Ställe oft nicht ausreichen.
Duftende Knollen aus dem eigenen Beet: Wer jetzt Knoblauch steckt, kann im Sommer ernten. Mit wenigen Handgriffen gelingt der Anbau sogar im Topf auf dem Balkon.
Viele Eltern kennen das Gefühl: „Ich mach‘ hier alles!“ Doch wie sind die Aufgaben und der Mental Load wirklich verteilt? Ein kostenloses Online-Tool kann dabei unterstützen, das herauszufinden.
Platznot, Vorwürfe und zerrüttete Verhältnisse: Warum das Gericht die Zuweisung der Ehewohnung trotzdem ablehnt – und was das für getrennte Eltern bedeutet.
Wer seine Wohnung oder das Zuhause seiner Angehörigen altersgerecht umbauen will, bekommt Unterstützung bei der Planung und Finanzierung. Zunächst sollte man sich aber über seine Wünsche klar werden.
Milch, Knoblauch oder Brennnesseljauche: Diese Hausmittel helfen, wenn Pilze im Beet oder auf Pflanzen auftauchen. Tipps zur Anwendung - und wie man einem erneuten Pilzbefall vorbeugen kann.
Möglichst lange selbstbestimmt Wohnen und in den eigenen vier Wänden alt werden – das wünschen sich viele Menschen. Tipps, worauf es ankommt, damit der Wunsch auch wahr werden kann.
Kastanien sehen aus wie Spielzeug - doch für Hunde kann die Gassirunde im Herbst lebensgefährlich werden. Welche Warnsignale Hundehalter kennen sollten und warum schnelles Handeln zählt.