Alle Artikel zum Thema: Essen und Trinken

Essen und Trinken

Knusprig, würzig, mit Frische-Dip: Warum man beim Backen von Grünkohlchips einen Kochlöffel braucht – und wie Zitronenabrieb den Dip perfekt macht, erklärt Food-Bloggerin Julia Uehren.

Bierflasche in der Gans? Warum dieser Trick für zartes Fleisch sorgt und wie man die perfekte Weihnachtsgans stressfrei auf den Tisch bringt – inklusive Füllung und Bratenthermometer-Tipp.

Wer es beim Essen regional mag, kommt im Winter nicht am Feldsalat vorbei. Je nach Gegend kennt man ihn auch als Rapunzel, Nüssli, Mausohr, Acker- oder Vogerlsalat. Tipps für die Zubereitung.

Auf einigen Weihnachtsmärkten im Südwesten steigen die Glühweinpreise leicht. Wo Besucher mehr zahlen und wo die Preise stabil bleiben, zeigt der Überblick.

Selbst wer auf Schokolade verzichtet, nimmt oft unbemerkt viel Zucker zu sich - auch über herzhafte Snacks. Häufig steckt mehr davon in Alltagsprodukten als vermutet.

Niedliche Rentiere, funkelnde Sterne: Viele Adventskalender sehen aus, wie für Kids gemacht, enthalten aber Alkohol. Wer sicher gehen will, muss die Zutaten studieren - oder selbst basteln und backen.

Safran klingt und schmeckt nach Orient. Der Iran dominiert den Weltmarkt. Doch die wenigsten wissen, dass die zarte Pflanze auch im thüringischen Altenburg blüht – und was man damit alles machen kann.

Fast die Hälfte aller Gänseküken in Deutschland stammt aus Sachsen. Zum Martinstag beginnt nun die Hauptsaison Gänse, die in vielen deutschen Familien zum Weihnachtsfest auf den Tisch kommen.

Gans oder gar nicht: „Es ist wieder so weit“, verkünden derzeit viele Lokale - und preisen ihre Gänsebraten-Aktionen an. Wie steht es eigentlich tatsächlich um die deutsche Tradition des Gänseessens?

Warum der CSU-Chef lieber Blutwurst statt Salat isst und welche Sportarten er bevorzugt. Ein Gespräch mit CDU-Politiker Manuel Hagel gibt Einblicke.

Weihnachtsfeier, Geburtstag, Karneval: Alles Anlässe, bei denen es feuchtfröhlich zugeht. Wer es mit Bier, Wein und Shots übertreibt, muss sich am nächsten Tag mit einem Kater herumschlagen. Was tun?

Ex-Sternekoch Wohlfahrt zaubert Gerichte für den Supermarkt – und erzählt, dass ihm die Sterne nicht fehlen. Ihn treibt vieles an, ein Getriebener ist er nicht mehr. Eine Legende wird 70 Jahre alt.

Gans kann in diesem Jahr teuer werden: Besonders bei Importware steigen die Preise - auch wegen der Vogelgrippe. Doch nicht nur der Preis zählt. So erkennen Sie gute Qualität.

Das Klischee sagt, die heute über 60-Jährigen seien verantwortungslos mit den Ressourcen umgegangen und äßen zum Beispiel viel Fleisch, die junge Generation sei da ganz anders. Wie ist es wirklich?

Wenige Wochen nach der Wiegemeisterschaft geht es den Klaistower Riesenkürbissen an den Kragen. Die Züchter haben es vor allem auf das Innere der Giganten abgesehen.

Schneidebretter, Kühlschrank, Spülschwamm: Mit diesen einfachen Hygiene-Regeln schützen Sie sich vor Keimen und Bakterien. Denn manchmal reicht es in der Küche nicht aus, nur auf Sauberkeit zu achten.

Sie haben sich an Reis als Beilage sattgesehen? Zum Curry oder zum Spinat-Lachs aus dem Ofen kann man zur Abwechslung auch Gerste servieren. Warum das auch gut für Ihre Gesundheit ist.

Den beliebten Nachtisch Panna Cotta kann man mit Gelatine zubereiten. Aber es geht auch mit Agartine (Agar-Agar). Die Rezeptentwicklerin und Autorin Annelie Ulrich erklärt, wie es geht.

Der Preis für Butter im Einzelhandel sinkt immer weiter. Neben höheren Milchmengen auf dem Markt gibt es dafür noch andere Gründe.

Klimawandel und Wanzenbefall: Im Heimatland des Nuss-Nougat-Aufstrichs ist die Ernte so schlecht wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Experten erwarten noch höhere Preise. Kommt die Rettung aus China?

Lifehacks im Netz versprechen für fast jedes Problem eine simple Lösung. Ob dieser Tipp hält, was er verspricht, testen wir mit unserem Hack-Check.

In der neuen Ausgabe des britischen Magazins „Country Life“ schlüpft Ex-Fußballprofi David Beckham in die Rolle des Redakteurs - und spricht über seine Leidenschaft für Leber, Aal und Fleischpastete.

Es ist Herbst und Pilzhochsaison. Durch Brandenburgs Wälder sieht man nun häufiger Sammler streifen. Einem Pilz-Influencer geht es beim Sammeln gar nicht so sehr um den Ertrag.

Für Kaffee mussten Verbraucher in letzter Zeit immer tiefer in die Tasche greifen. Nun sinken die Preise wieder leicht, zumindest bei einigen Produkten.

Pasta-Fans schwören auf italienische Ravioli und Tortellini. Doch auch in Regionen wie Osteuropa oder Asien finden sich Anregungen für leckere Teigtaschen. Ihre Herstellung ist kein Zauberwerk.

Pippi Langstrumpf ist weltberühmt. In Kroatien ist ein Getränk nach dem starken Mädchen mit den abstehenden Zöpfen benannt – und zwar schon seit mehr als 50 Jahren. Nun beginnt ein Rechtsstreit.

So manche Oma denkt bei „Trüffel“ an sahnige Pralinenkugeln, der Enkelin läuft beim Gedanken an Pilzpasta das Wasser im Mund zusammen. Wie eine Luxuszutat zum Alltagsprodukt geworden ist.

Einige Betriebe in Rheinland-Pfalz setzen auf die knackigen Energiespender - und etwa auf Mandeln. Noch ist es eine Nische. Aber das Potenzial wächst.