Gans oder gar nicht: „Es ist wieder so weit“, verkünden derzeit viele Lokale - und preisen ihre Gänsebraten-Aktionen an. Wie steht es eigentlich tatsächlich um die deutsche Tradition des Gänseessens?
Gans oder gar nicht: „Es ist wieder so weit“, verkünden derzeit viele Lokale - und preisen ihre Gänsebraten-Aktionen an. Wie steht es eigentlich tatsächlich um die deutsche Tradition des Gänseessens?
Käse und Trocken-Gel – klingt nach genialer Frische-Kombi, ist es aber nicht! Warum der Social-Media-Trend dem Lieblingskäse eher die Qualität verdirbt, verraten Experten.
Weihnachtsfeier, Geburtstag, Karneval: Alles Anlässe, bei denen es feuchtfröhlich zugeht. Wer es mit Bier, Wein und Shots übertreibt, muss sich am nächsten Tag mit einem Kater herumschlagen. Was tun?
Kekse und Torten ohne Haushaltszucker? Es gibt Alternativen zu der süchtig machenden Zutat - und die schmecken überraschend süß. Mit welchen Tricks sie funktionieren, erklären Expertinnen.
Apfelkuchen kann man auch ohne Haushaltszucker zubereiten. Für die Süße in dem Gebäck sorgen getrocknete Datteln. Susann Kreihe, Rezept- und Kochbuchautorin in Augsburg, erklärt, wie es geht.
Gans kann in diesem Jahr teuer werden: Besonders bei Importware steigen die Preise - auch wegen der Vogelgrippe. Doch nicht nur der Preis zählt. So erkennen Sie gute Qualität.
Mit einer „Eat-Me-First-Box“ bleibt der Kühlschrank übersichtlich – und man wirft weniger weg. Welche Tricks noch beim Sauberhalten des Kühlorts helfen, verrät die Verbraucherzentrale NRW.
Das Klischee sagt, die heute über 60-Jährigen seien verantwortungslos mit den Ressourcen umgegangen und äßen zum Beispiel viel Fleisch, die junge Generation sei da ganz anders. Wie ist es wirklich?
Keine Zeit fürs Frühstück oder um in der Pause zum Bäcker zu huschen? Bleibt noch die Mahlzeit aus der Flasche. Trinkmahlzeiten können aber unerwünschte Effekte haben - Heißhunger etwa.
Wie werden übrig gebliebenen Kartoffeln zu einem knusprigen Ofengericht? Dieses Rezept von Food-Bloggerin Julia Uehren zeigt, wie einfach es geht – inklusive Dip-Idee mit Kräutern.
Feiern wie die Großen? Kindersekt ist alkoholfrei, aber steckt voller Zucker und fragwürdiger Botschaften. Verbraucherschützer verraten, welche guten Alternativen es gibt.
Wer keinen Geschirrspüler hat oder den nicht dauernd anschmeißen will, greift oft zum guten alten Spülschwamm. Doch Vorsicht: Die Dinger können Keimschleudern sein. Was hilft?
Klassische Dips sind Ihnen zu langweilig? Probieren Sie die quietsch-grüne Vinaigrette von Spitzenkoch Johannes Gehrich – ideal zu kaltem Fisch und als erfrischende Vorspeise.
Die Ernte beginnt, aber Wetter und Schädlinge sorgen für weniger Ertrag – und höhere Preise.
Die Ernte startet, aber Wetter und Schädlinge sorgen für weniger Ertrag – und höhere Preise.
Sie sind zwar nicht gefährlich, aber unappetitlich: Fruchtfliegen mögen Obst und Weinreste im Glas und kommen daher gern mal in unsere Küche. Gegen die ungebetenen Gäste hilft ein simples Hausmittel.
Schneidebretter, Kühlschrank, Spülschwamm: Mit diesen einfachen Hygiene-Regeln schützen Sie sich vor Keimen und Bakterien. Denn manchmal reicht es in der Küche nicht aus, nur auf Sauberkeit zu achten.
Der TV-Journalist und promovierte Arzt Eckart von Hirschhausen kritisiert Massentierhaltung und übermäßigen Fleischkonsum. Mit dem Thema Tierleid hat er auch ganz persönliche Erfahrungen.
Sie haben sich an Reis als Beilage sattgesehen? Zum Curry oder zum Spinat-Lachs aus dem Ofen kann man zur Abwechslung auch Gerste servieren. Warum das auch gut für Ihre Gesundheit ist.
Echte Vanille im Pudding? „Öko-Test“ zeigt: In vielen Bechern steckt mehr Natur, als man denkt. Aber wie erkennt man die echten Sorten im Kühlregal wirklich?
Den beliebten Nachtisch Panna Cotta kann man mit Gelatine zubereiten. Aber es geht auch mit Agartine (Agar-Agar). Die Rezeptentwicklerin und Autorin Annelie Ulrich erklärt, wie es geht.
Löffel für Löffel ist sie ein Genuss, die Panna Cotta – wenn sie denn richtig zubereitet ist. Tipps und Tricks, wie der Nachtisch à la italiana ein Gaumenkitzel wird.
Salat, Bohnen, Mozzarella – und plötzlich ein lebender Gecko in der Schüssel! Wie „Mr. Bean“ zum Star einer ungewöhnlichen Geschichte in Polen wurde.
Kaum ein Gemüse ist so schön würzig und so heimtückisch wie Lauch: Außen knackig, innen voller Sand. Damit es beim Essen nicht zwischen den Zähnen knirscht, ist Cleverness gefragt.
Klimawandel und Wanzenbefall: Im Heimatland des Nuss-Nougat-Aufstrichs ist die Ernte so schlecht wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Experten erwarten noch höhere Preise. Kommt die Rettung aus China?
Lifehacks im Netz versprechen für fast jedes Problem eine simple Lösung. Ob dieser Tipp hält, was er verspricht, testen wir mit unserem Hack-Check.
Kein Foodtrend, keine exotische Zutat, kein Schnickschnack: Dieser Käsekuchen nach einem Familienrezept von Food-Bloggerin Doreen Hassek schmeckt einfach nach Kindheit und Liebe.
Die US-Haushaltsblockade dauert bereits seit vier Wochen an. Viele bekommen kein Gehalt. Ein drohender Stopp wichtiger Sozialhilfen beträfe zudem Millionen. Aber eine Gruppe steht im Fokus.
Sülze gilt vielen als seltsam glibberig – zu Unrecht! Auf heißen Bratkartoffeln verwandelt sich das alte Hausmannsgericht in ein cremig-knuspriges Soulfood-Erlebnis.
In den USA wurden hohe Eierpreise durch die Vogelgrippe schon zum Politikum. Auch hierzulande könnte es teurer werden.
Kalorienärmer als der normale Haushaltszucker: Manch einer greift für die Süße im Kuchenteig oder Kaffee zu Birkenzucker, auch als Xylit bekannt. Doch dürfen Birkenpollen-Allergiker ihn essen?
Wer Glück hat, findet jetzt leuchtende Cranberrys in den Regalen. Doch sie schmecken roh sehr herb. Was sie von getrockneten unterscheidet - und auch von ihrer kleineren Schwester, den Preiselbeeren.
Zu viel Kürbis übrig? So verwandeln Sie Fruchtfleisch und Kerne blitzschnell in Vorrat und knusprigen Snack – und Sie sparen dabei sogar Platz im Tiefkühler!
Sie gelten als die ältesten Teigtaschen Chinas und haben andere Länder Asiens inspiriert. Selbst Ungeübte bekommen Jiaozi hin, verspricht ein Food-Blogger.
Der Siegeszug der Teigtasche um die Welt brachte viele Namen hervor. Fast überall sind die Päckchen aus Teig und Füllung Leibgerichte.
Pasta-Fans schwören auf italienische Ravioli und Tortellini. Doch auch in Regionen wie Osteuropa oder Asien finden sich Anregungen für leckere Teigtaschen. Ihre Herstellung ist kein Zauberwerk.
Wie bleibt die geschnitzte Kürbis-Fratze bis Halloween frisch? Eine Expertin verrät, worauf es schon beim Kauf und bei der Vorbereitung ankommt.
Kuchen und Pommes in Maßen, stattdessen viel Gemüse und Vollkorn: Wie eine gesunde Ernährung aussieht, wissen wir wohl alle. Aber vielen fällt die Umsetzung schwer. Woran liegt’s?
So manche Oma denkt bei „Trüffel“ an sahnige Pralinenkugeln, der Enkelin läuft beim Gedanken an Pilzpasta das Wasser im Mund zusammen. Wie eine Luxuszutat zum Alltagsprodukt geworden ist.
Lifehacks im Netz versprechen für fast jedes Problem eine simple Lösung. Ob dieser Tipp hält, was er verspricht, testen wir mit unserem Hack-Check.
Würstchen, Teig, Kürbiskerne: Daraus zaubert Food-Bloggerin Mareike Pucka essbare Spinnen, die gruselig aussehen - und lecker schmecken. Ideal für Kita, Schule oder die Halloween-Feier zu Hause!
Echte und frische Trüffel richtig genießen? Zwei Fragen an den Händler entscheiden über Qualität. Welche Antworten wirklich überzeugen – und wie sie als Anfänger Trüffel ausprobieren.
Große Händler wie Aldi, Rewe und Lidl setzen bei Frischfleisch-Eigenmarken zunehmend auf bessere Tierhaltung. Was steckt hinter dem Abschied vom Billigfleisch - und was bedeutet es für die Preise?
Kartoffeln, Brokkoli, getrocknete Tomaten und cremige Sauce – dieser Auflauf macht Schluss mit Herbstblues. Welche Kartoffelsorten man dafür braucht und wie er gelingt.
Groß war die Vorfreude auf den Spaghetti-Kürbis aus eigener Ernte. Doch den ersten Bissen möchte man wieder ausspucken, weil’s bitter schmeckt? Ein guter Impuls. Denn die Bitterstoffe sind giftig.
Gutes Meersalz, Pfeffer aus der Mühle, Kräuter – die sind gesetzt. Doch da geht viel mehr: Mit gezielt gewählten Gewürzen aus aller Welt hebt man seine Mahlzeiten auf ein höheres Geschmacksniveau.
Schmeckt wie Fleisch, ist aber keins. Vegane Metzgereien bieten bundesweit pflanzliche Produkte an, die an Schnitzel oder Wurst erinnern - aber aus Weizen oder Erbsen sind. Ist das Kundentäuschung?
Wraps sehen oft nach mehr aus, als drinsteckt - Verbraucherschützer sagen, woran das liegt. Warum der Snack auch in Sachen Kalorien nicht der beste Snack ist.
Die Gastronomie in Hessen lehnt das geplante EU-Verbot von Bezeichnungen wie „Veggie-Burger“ ab. Warum der Fachverband und ein veganes Lokal vor mehr Bürokratie und Verunsicherung von Kunden warnen.
Karamellisierter Knoblauch, knuspriger Bacon und knackige Kürbiskerne: Mit dieser Pasta bringt Food-Bloggerin Julia Uehren den Herbst auf den Teller und sorgt für ein echtes Crunch-Erlebnis.