Alle Artikel zum Thema: Statistik

Statistik

Beruflich mit Toten umzugehen, kommt nicht für jeden infrage. Doch die Zahlen und Erfahrungen zeigen: Bestatter ist für immer mehr junge Menschen ein Berufswunsch.

Vernachlässigung, psychische oder körperliche Misshandlung von Kindern - all das passiert auch in Niedersachsen. Für das vergangene Jahr zeigen neue Daten einen deutlichen Anstieg.

Fast eine halbe Tonne Müll im Jahr pro Person. Das Müllaufkommen bleibt in Sachsen-Anhalt seit Jahren relativ stabil. Es gibt aber eine Ausnahme.

Bis Mitte 2028 müssen alle Städte und Gemeinden in Deutschland einen Wärmeplan haben. Der Weg dahin ist nicht für alle Kommunen ein leichter. Vor welchen Herausforderungen sehen sie sich derzeit?

Mehr Absolventen in Hessen brauchen für ihr Studium auch mal mehr als ein Jahr länger. Andere schaffen ihren Hochschulabschluss in der Regelstudienzeit. Wie haben sich die Zahlen entwickelt?

Immer mehr Geld fließt in Sozialhilfe. Größter Posten ist die Pflege. Aber auch Asylbewerberleistungen wurden teurer - obwohl es weniger Asylbewerber gibt. Wie ist das möglich?

In Sachsen-Anhalt sterben etwas weniger Menschen an Diabetes als im Vorjahr. Das Land verzeichnet bundesweit aber weiterhin die meisten Todesfälle durch die Stoffwechselkrankheit.

Mehr als 650.000 Erstwähler und voraussichtlich ein historischer Rekord an Wahlberechtigten: Warum die Landtagswahl 2026 etwas anders wird als die bisherigen Urnengänge.

Mieten oder Kaufen? Das kommt in Sachsen auch auf den Wohnort an. Das wissen Statistiker über die Wohnverhältnisse im Freistaat.

Herzerkrankungen, Gallensteine oder Leistenbrüche: Sie sind Ursachen für stationäre Krankenhausaufenthalte. Rheinland-Pfälzer müssen neuen Zahlen zufolge häufiger über Nacht in Krankenhäusern bleiben.

Erstmals seit 2021 ziehen mehr Menschen aus den USA nach Deutschland als umgekehrt. Wie steht es um die Zuzüge aus den Vereinigten Staaten? Und welche Entwicklungen zeigen sich im Tourismus?

Seit dem Sturz des Assad-Regimes kommen erheblich weniger syrische Schutzsuchende nach Deutschland und in die EU. Gleichzeitig kehren mehr Menschen in ihre Heimat zurück.

Geflügel kostet in Nordrhein-Westfalen vor dem Martinsfest spürbar mehr als im Vorjahr. Besonders frisches Fleisch ist von der Preissteigerung betroffen.

Während der Corona-Pandemie litten die Krankenhäuser unter fehlenden Patienten. Nun trauen sich wieder mehr Menschen in die Kliniken - mit auffälligen Steigerungen bei mehreren Diagnosen.

In Sachsen-Anhalt zeigt sich ein klarer Trend nach unten. Jedes Jahr gibt es weniger Kinder in den ersten Klassen des Landes: Allein in den letzten zwei Jahren waren es 1.500 Erstklässler weniger.

In Rheinland-Pfalz wird häufiger zu verschriebenen Medikamenten gegriffen als im Bundesschnitt, zeigt eine Analyse der Techniker Krankenkasse. Welche Arzneimittel das besonders betrifft.

Regen statt Herbstglanz: NRW landet beim Sonnenschein im Ländervergleich auf dem letzten Platz. Beim Regen messen die Meteorologen auch deutlich mehr als üblich.

In Sachsen-Anhalt war der Oktober wärmer als üblich – doch von Sonne war trotzdem wenig zu sehen. Auch beim Regen gab es einen Anstieg gegenüber dem langjährigen Mittel.

Wenig Sonne, viel Regen: Sachsen erlebt im Oktober 35 Prozent weniger Sonnenstunden und deutlich mehr Niederschlag als sonst. Wie der Freistaat im bundesweiten Vergleich abschneidet.

Die Arbeitslosigkeit im Freistaat ist zurückgegangen. Eine gute Nachricht? Der Chef der bayerischen Arbeitsagenturen und Jobcenter ist zurückhaltend. Auch am Ausbildungsmarkt gibt es Sorgen.

Die Arbeitslosigkeit geht zurück, aber die Lage bleibt angespannt - auch auf dem Ausbildungsmarkt. Erstmals seit 2014 liegt die Zahl der gemeldeten betrieblichen Ausbildungsplätze unter 100.000.

Essen gehen wird teurer, Butter dagegen günstiger: Wie sich die Preise in Sachsen-Anhalt für Verbraucher im Oktober verändert haben.

Kaffee kostet 23 Prozent mehr als vor einem Jahr. Auch Strom und Übernachtungen sind für Verbraucher teurer geworden. Andere Preise sind gesunken - zum Beispiel für Heizöl.

Kleider, Möbel und Restaurantbesuche kosten mehr, aber die Heizkosten sinken. Was heißt das für die Inflation – und für Ihr Portemonnaie?

Annähernd 94.000 Menschen waren im Oktober in der Stadt arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote sank auf 8,3 Prozent.

Weil die übliche Herbstbelebung am Arbeitsmarkt im Nordwesten eher mau ausfällt, sinkt die Zahl der Arbeitslosen nur geringfügig. Studienstart und Ausbildungsbeginn wirken sich aber positiv aus.

Weil die übliche Herbstbelebung am Arbeitsmarkt im Nordwesten eher mau ausfällt, sinkt Zahl der Arbeitslosen nur gering. Studienstart und Ausbildungsbeginn wirken sich aber positiv aus.

Der Berliner Arbeitsmarkt tritt auf der Stelle - und das in einer Zeit, in der saisonüblich mit einem Aufschwung zu rechnen ist. Das bereitet der zuständigen Regionaldirektion Sorge.

Husten, Schnupfen, Heiserkeit: Die Krankenkasse Barmer meldet für MV gut doppelt so viele Krankschreibungen wegen Atemwegsinfekten wie vor einem Monat. Ist schon eine Grippewelle da?

Zum Sport, zur Therapie, zur Arbeit: Für viele Menschen geht das nur mit Unterstützung. Sozialhilfe soll ermöglichen, dass sie trotzdem Teil des gesellschaftlichen Lebens sind.

Seit April 2024 ist der Umgang mit Cannabis in Deutschland lockerer. Die Pflanze mit berauschender Wirkung kann nun gemeinschaftlich angebaut werden. Warum die Landespolitik das kritisch sieht.

Besonders Familien und Städter sind zufriedener, doch das Niveau der 2010er Jahre bleibt unerreicht. Bremen schneidet schlechter ab – das restliche Norddeutschland könnte unterschiedlicher kaum sein.

Kassel bleibt laut Glücksatlas die glücklichste Großstadt Deutschlands. Was die Stadt aus Sicht der Studie besonders lebenswert macht – und wie andere hessische Städte abschneiden.

Familiäre Konflikte, überforderte Eltern, seelische Probleme: Die Gründe für Hilfen zur Erziehung sind vielfältig. Sie werden in Sachsen-Anhalt immer häufiger in Anspruch genommen.

Im deutschlandweiten Vergleich steht die Hauptstadt bei der Lebenszufriedenheit allerdings nicht gut da. Nur in einem Bereich kann Berlin punkten.

Die Hansestadt Hamburg liegt im Länderranking in Sachen Zufriedenheit erneut vorn. Warum? Aber es gibt auch einige nicht ganz so zufriedene Bundesländer – darunter sogar ein echter Ausreißer.