Panorama

NRW erlebte trüben statt goldenen Oktober

Regen statt Herbstglanz: NRW landet beim Sonnenschein im Ländervergleich auf dem letzten Platz. Beim Regen messen die Meteorologen auch deutlich mehr als üblich.

Von dpa

30.10.2025

Der Oktober war in NRW nicht golden: Laut Deutschem Wetterdienst fiel mehr Regen als üblich und es gab zu wenige Sonnenstunden. (Archivbild)Henning Kaiser/dpa

Der Oktober war in NRW nicht golden: Laut Deutschem Wetterdienst fiel mehr Regen als üblich und es gab zu wenige Sonnenstunden. (Archivbild)Henning Kaiser/dpa

© Henning Kaiser/dpa

Kaum Sonne, viel Regen - in Nordrhein-Westfalen ist der „Goldene Oktober“ beim Wetter ausgefallen. Nach einer vorläufigen Bilanz des Deutschen Wetterdienstes (DWD) belegte das bevölkerungsreichste Bundesland im Oktober mit nur 57 Stunden Sonne im Vergleich mit den anderen Bundesländern den letzten Platz. Zum Vergleich: In Baden-Württemberg waren es 105 Sonnenstunden. 

Und die im Oktober gemessene Regenmenge passt zum trüben Oktoberwetter 2025 im Westen. Mit 101 Litern auf den Quadratmeter fiel über 60 Prozent mehr als im langjährigen Mittel mit 62 Litern. 

Die Temperaturen lagen in Nordrhein-Westfalen im Mittel bei 10,8 Grad Celsius. Das ist 1 Grad wärmer als im Referenzzeitraum der vergangenen 30 Jahre von 1991 bis 2020. Und das spiegelt sich auch bei den Tiefsttemperaturen wider. Frost spielte in den Oktobernächten noch keine Rolle. Laut DWD gab es nur vereinzelt am Monatsanfang im Bergland Luftfrost.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren
Arbeiter räumen umgestürzte Bäume und Trümmer beiseite.Matias Delacroix/AP/dpa
Update -

Panorama

zur Merkliste

Nach Hurrikan „Melissa“: Karibikstaaten beseitigen Trümmer

Retter auf Jamaika schlagen sich mit Macheten einen Weg, um Hilfstransporte zu ermöglichen. Kuba kämpft mit Überschwemmungen, Haiti zählt Tote: Nach Hurrikan „Melissa“ beginnt das große Aufräumen.

Panorama

zur Merkliste

Radfahrer absichtlich überrollt - Fünf Jahre Haft

Ein junger Mann überfährt in Düsseldorf einen 19-jährigen Radfahrer mit dem Auto - absichtlich. Hintergrund sollen Geldschulden gewesen sein, die das Opfer bei einem Freund des Angeklagten hatte.