Alle Artikel zum Thema: Wetter

Wetter

Das Wetter soll im Norden Deutschlands mild und trocken bleiben mit gelegentlichem Besuch der Sonne. Nur Hamburg und die Region um die Elbe kann sich nicht vor ein paar Regenschauer drücken.

Heute trocken, morgen nass, übermorgen wieder trocken: In Niedersachsen kommt es in den nächsten Tagen zu einem Wetter, bei dem für alle Fälle ein Regenschirm mit aus dem Haus genommen werden sollte.

Herbstlich-trübes Wetter steht auch in den kommenden Tagen in Rheinland-Pfalz und im Saarland auf dem Programm. Am Donnerstag könnte sich im Süden auch mal die Sonne zeigen.

Nach einem trüben Morgen mit Wolken und Nebel klart es im weiteren Verlauf auf. Die Temperaturen bleiben mild. Doch vereinzelt kann es auch nass werden.

Nach heftigen Niederschlägen sind viele Orte im Zentrum und Osten des Landes von der Außenwelt abgeschnitten. In den kommenden Tagen dürfte es noch weiter regnen.

Kein Strom, zerstörte Straßen, ganze Ortschaften sind isoliert: Nach den verheerenden Überschwemmungen und Erdrutschen wächst die Verzweiflung. Die Staatsführung sieht sich mit Protesten konfrontiert.

Mehr als 13.000 Menschen in Hessen erkrankten in der ersten Jahreshälfte an Borreliose. Auch FSME bleibt ein Thema. Was Zecken so gefährlich macht – und wie man sich schützen kann.

In den Herbstferien werden kaum Strandkörbe an der Ostsee zu finden sein. Dabei sollte ein Erlass den Streit um Aufstellfristen beilegen. Die neuen Regeln seien aber praxisfern, kritisieren Verleiher.

Viele Wolken, wenig Regen: In Rheinland-Pfalz und im Saarland bleibt es meist trocken, am Donnerstag zeigt sich auch mal die Sonne. Was der Wetterdienst für die kommenden Tage erwartet.

In Hamburg und Schleswig-Holstein zeigt sich weiterhin ein Wechsel aus Wolken und Regenschauern. Bei Höchstwerten um die 16 Grad bleiben die Temperaturen mild.

Bedeckter Himmel und Höchsttemperaturen um die 16 Grad - zum Ende der Woche auch ein bisschen Sonnenschein. Die Wettervorhersage für Berlin und Brandenburg.

Dichte Wolken prägen den Tag in Hessen. Niederschlag sagt sich kaum an, nur in einer Region des Landes kann es mancherorts mit Regen oder Sprühregen ziemlich ungemütlich werden.

Nach einem eher trüben Auftakt kann sich später im Saarland und in Rheinland-Pfalz auch mal die Sonne zeigen. Zur Wochenmitte wird Nebel ein Thema.

Sonnige Aussichten? Nach einem herbstlich-trüben Wochenbeginn verspricht der Wetterdienst für Baden-Württemberg Auflockerungen. Wie sich Wind und Temperaturen in den nächsten Tagen entwickeln.

Beim klimagerechten Bauen geht es um mehr als Photovoltaik oder Wärmepumpe. Mit Blick auf den Klimawandel, Wetterlagen und Energieverbrauch betrifft die Planung das gesamte Haus und seine Umgebung.

Regen, Wind und Wellen: Die angekündigte Sturmflut hat die Küste Schleswig-Holsteins erreicht. Einige Menschen nutzen das Wetter.

Regen, Wind und Wellen: Die angekündigte Sturmflut hat die Küste Schleswig-Holsteins erreicht. Einige Menschen nutzen das Wetter.

Wegen stürmischer Böen hat Scandlines alle Fähren zwischen Rostock und Gedser gestoppt. Auch die Fähren nach Hiddensee haben den Verkehr eingestellt. Das Landeserntedankfest startete in Wismar später.

Das Sturmtief in Sachsen verursachte laut Polizei bisher nur kleinere Schäden. Es bleibt windig.

Starker Wind, Schauer und Wolken prägen den Wochenstart in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Wann sich das Wetter beruhigt und mit welchen Temperaturen zu rechnen ist.