Panorama

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz deutlich zu nass und zu mild

Weniger Sonne, mehr Regen: Der Deutsche Wetterdienst zieht eine vorläufige Bilanz zum Herbst in Rheinland-Pfalz. Wo es die größte Hitze und die eisigsten Tiefstwerte gab.

Von dpa

28.11.2025

Der Deutsche Wetterdienst zieht Bilanz zum Herbst in Rheinland-Pfalz. (Symbolbild)Thomas Frey/dpa

Der Deutsche Wetterdienst zieht Bilanz zum Herbst in Rheinland-Pfalz. (Symbolbild)Thomas Frey/dpa

© Thomas Frey/dpa

Der Herbst in Rheinland-Pfalz ist mild und deutlich zu nass gewesen. Die Mitteltemperatur betrug 10 Grad und lag damit über dem vieljährigen Mittelwert von 1961 bis 1990 von 8,9 Grad, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) in seiner vorläufigen Bilanz der Jahreszeit mitteilt.

Am wärmsten war es am 20. September mit 31,5 Grad in Bad Dürkheim. In Kaiserslautern wurde dagegen am 23. November mit minus 9,6 Grad die tiefste Temperatur des Herbstes 2025 in Rheinland-Pfalz verzeichnet.

September „extrem nass“ 

Viel Niederschlag gab es dem DWD zufolge vor allem in einem „extrem nassen September“. Der Flächenniederschlag lag im Herbst insgesamt bei 246 Litern pro Quadratmeter und damit klar über dem Klimamittel von 199 Litern pro Quadratmeter.

Die Sonne schien dagegen mit 270 Stunden seltener als im Vergleich zum Referenzwert von 308 Stunden. Insbesondere der Oktober sei ungewöhnlich trüb gewesen, teilt der DWD mit.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren

Panorama

zur Merkliste

Milder Herbst in Sachsen-Anhalt

Von mehr als 30 Grad im September bis zu eisigen Minustemperaturen im November – so extrem schwankte das Wetter in Sachsen-Anhalt. Unterm Strich war der Herbst eher mild.

Panorama

zur Merkliste

Wetterbilanz: Herbst brachte MV viel Sonne

Die dritte Jahreszeit kann noch wunderschöne Tage hervorbringen. Der Altweibersommer ist ein geflügelter Begriff. Diesmal konnte der Nordosten mit vielen Sonnenstunden punkten.