Panorama

Mehr Kinder und Jugendliche erhalten Erziehungshilfen

Fast 30.000 Kinder in Thüringen benötigen Erziehungshilfen. Fast die Hälfte von ihnen lebt bei Alleinerziehenden. Besonders häufig betroffen sind Kinder im Alter bis zu elf Jahre.

Von dpa

30.10.2025

Immer mehr junge Menschen in Thüringen brauchen Erziehungshilfen. Besonders betroffen: Kleinkinder und Kinder im Grundschulalter. (Symbolbild)picture alliance/dpa

Immer mehr junge Menschen in Thüringen brauchen Erziehungshilfen. Besonders betroffen: Kleinkinder und Kinder im Grundschulalter. (Symbolbild)picture alliance/dpa

© picture alliance/dpa

In Thüringen haben soziale Träger im vergangenen Jahr mehr Kindern und Jugendlichen Hilfen zur Erziehung gewährt. Wie aus Zahlen des Landesamtes für Statistik hervorgeht, erhielten 29.733 junge Menschen entsprechende Hilfen. Das entspricht einem Anstieg um fünf Prozent. Die meisten der betroffenen Kinder (37,9 Prozent) waren zwischen sechs und elf Jahre alt. 22,3 Prozent von ihnen waren jünger als sechs Jahre. 

Bei etwas mehr als jedem zehnten hilfebedürftigen Kind (12,4 Prozent) war mindestens ein Elternteil ausländischer Herkunft, heißt es weiter. Das entspricht einem Anstieg um 14,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Jeder zweite Alleinerziehende erhält finanzielle Hilfen

Fast die Hälfte sämtlicher entsprechender Hilfeleistungen im vergangenen Jahr - 13.732 Fälle (47 Prozent) - waren Erziehungsberatungen. Ebenfalls in knapp der Hälfte aller Fälle (47,4 Prozent) waren die betroffenen jungen Menschen bei einem alleinerziehenden Elternteil, heißt es weiter. Jedes zweite der alleinerziehenden Elternteile war den Angaben zufolge auf Transferleistungen wie Bürgergeld oder Sozialhilfe angewiesen. In 3.442 Fällen ging es um Heimerziehung (11,8 Prozent). In 2.479 Fällen erhielten Familien sozialpädagogische Hilfe (8,5 Prozent). 

In 3.551 Fällen ging es um Eingliederungshilfe für Menschen mit psychischer oder psychosozialer Beeinträchtigung.

Das könnte Sie auch interessieren

Panorama

zur Merkliste

Warmer Oktober in Sachsen-Anhalt

In Sachsen-Anhalt war der Oktober wärmer als üblich – doch von Sonne war trotzdem wenig zu sehen. Auch beim Regen gab es einen Anstieg gegenüber dem langjährigen Mittel.

Panorama

zur Merkliste

Sachsen im Oktober als einziges Bundesland zu kühl

Wenig Sonne, viel Regen: Sachsen erlebt im Oktober 35 Prozent weniger Sonnenstunden und deutlich mehr Niederschlag als sonst. Wie der Freistaat im bundesweiten Vergleich abschneidet.