Panorama

„Glücksatlas“: Hamburger sind am zufriedensten

Die Hansestadt Hamburg liegt im Länderranking in Sachen Zufriedenheit erneut vorn. Warum? Aber es gibt auch einige nicht ganz so zufriedene Bundesländer – darunter sogar ein echter Ausreißer.

Von dpa

27.10.2025

Laut einer Befragung sind die Hamburger am zufriedensten mit ihren Lebensumständen. (Symbolbild)Marcus Brandt/dpa

Laut einer Befragung sind die Hamburger am zufriedensten mit ihren Lebensumständen. (Symbolbild)Marcus Brandt/dpa

© Marcus Brandt/dpa

Die Hamburger fühlen sich einer Umfrage zufolge am zufriedensten mit ihren Lebensumständen. Die Hanseaten führen damit erneut das Länderranking im neuen „Glücksatlas“ an, den die Universität Freiburg in Zusammenarbeit mit der Süddeutschen Klassenlotterie (SKL) erstellt hat. Auf einer Skala zwischen 0 und 10 bewerteten die Befragten in Hamburg demnach ihre Zufriedenheit im Schnitt mit 7,33 Punkten – das ist etwas weniger als 2024.

Zur Begründung führte die Untersuchung aus: „Die Hamburger sind wohlhabend, und das Glück ist ziemlich gleich verteilt.“ Außerdem biete die Stadt eine gute Versorgung mit öffentlichen Gütern.

Wie sieht es anderen Bundesländern aus?

Auf den vorderen Plätzen folgten Bayern (7,21), Rheinland-Pfalz (7,21), Nordrhein-Westfalen (7,19) und Schleswig-Holstein (7,12). Die Schlusslichter sind laut der Befragung Bremen (6,89), Berlin (6,83), das Saarland (6,78) und Mecklenburg-Vorpommern (6,06). Die Menschen in Rheinland-Pfalz und Thüringen sind demnach etwas zufriedener geworden, in Schleswig-Holstein sind sie dagegen etwas weniger erfüllt.

„Die Ungleichheit im Lebensglück zwischen den Bundesländern sinkt“, bilanzieren die Autoren. Die Abstände verringerten sich, weil die Spitzengruppe stagniere, während schwächere Regionen langsam zulegten. 

Mecklenburg-Vorpommern mit deutlichem Unterschied

Eine Ausnahme bilde Mecklenburg-Vorpommern: „ein negativer Ausreißer mit deutlich unterdurchschnittlicher Lebenszufriedenheit und weiterhin rückläufigem Trend“, heißt es in dem Bericht. Insgesamt jedoch näherten sich die Bundesländer auf mittlerem Niveau an.

Für die Umfrage wurden von Juli 2024 bis Juni 2025 insgesamt 13.905 Menschen im Alter ab 16 Jahren durch das Institut für Demoskopie Allensbach zur allgemeinen Lebenszufriedenheit befragt. Zu den Lebensbereichen Arbeit, Einkommen, Familie und Freizeit wurden durch das Markt- und Sozialforschungsinstitut Ipsos im Juni 2025 insgesamt 5.148 Bürger im Alter ab 18 Jahren befragt. Die Ergebnisse sind nach Angaben der Institute für diese Bevölkerungsgruppen repräsentativ.

Wie zufrieden sind die Menschen in Deutschland? Das fragt regelmäßig das Autorenteam hinter dem „Glücksatlas“. (Archivbild)Christian Charisius/dpa

Wie zufrieden sind die Menschen in Deutschland? Das fragt regelmäßig das Autorenteam hinter dem „Glücksatlas“. (Archivbild)Christian Charisius/dpa

© Christian Charisius/dpa

Das könnte Sie auch interessieren

Panorama

zur Merkliste

Drei Tote im Kanal: Unfallauto war unterschlagen

Nach dem verheerenden Unfall mit drei Toten im Mittellandkanal stehen die Ermittler noch am Anfang ihrer Arbeit. Sie nennen aber einen möglichen Grund für die Flucht vor der Polizei.