Besonders Familien und Städter sind zufriedener, doch das Niveau der 2010er Jahre bleibt unerreicht. Bremen schneidet schlechter ab – das restliche Norddeutschland könnte unterschiedlicher kaum sein.
Besonders Familien und Städter sind zufriedener, doch das Niveau der 2010er Jahre bleibt unerreicht. Bremen schneidet schlechter ab – das restliche Norddeutschland könnte unterschiedlicher kaum sein.
Hessen bleibt beim Glück hinter anderen Bundesländern zurück. Warum kleine Veränderungen im Alltag und Dankbarkeit laut Expertin Windmann echte Glücksbooster sein können.
Kassel bleibt laut Glücksatlas die glücklichste Großstadt Deutschlands. Was die Stadt aus Sicht der Studie besonders lebenswert macht – und wie andere hessische Städte abschneiden.
Fast jeder Zweite in Deutschland ist laut einer neuen Befragung hochzufrieden – dennoch gibt es Gründe zum Klagen. Weshalb?
Bayern landet beim „Glücksatlas“ in Sachen Zufriedenheit auf Rang zwei. Welches Land liegt vorn? Und wo sind die Menschen im Freistaat etwas weniger zufrieden als anderswo?
Die Hansestadt Hamburg liegt im Länderranking in Sachen Zufriedenheit erneut vorn. Warum? Aber es gibt auch einige nicht ganz so zufriedene Bundesländer – darunter sogar ein echter Ausreißer.
Brandenburger knacken erstmals die eine 7-Punkte-Marke im „Glücksatlas“. Welche Gruppen besonders zufrieden sind und was Berlin damit zu tun hat.
Zwischen Arendsee und Zeitz sind die Menschen mit ihrem Leben zufriedener als noch vor zehn Jahren. Was der neue „Glücksatlas“noch über Sachsen-Anhalt verrät.
Mecklenburg-Vorpommern bleibt Schlusslicht im bundesweiten „Glücksatlas“: Die Lebenszufriedenheit erreicht einen neuen Tiefststand. Was sind die Gründe dafür?
Thüringer zeigen sich laut Umfrage so zufrieden wie seit Jahren nicht mehr – und das trotz geringem Einkommen und schwieriger Demografie.
Die Menschen in Schleswig-Holstein sind laut einer Studie unzufriedener als noch im vergangenen Jahr. Damit endet ein Aufwärtstrend vorerst. Dennoch gilt das Land als „Overperformer“.
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident drängt auf ein nachvollziehbares Konzept für den Wehrdienst. Warum Akzeptanz für ihn entscheidend ist und welche Herausforderungen er beim Thema Sicherheit sieht.
Immer mehr Menschen in Deutschland sterben an Demenz. Besonders betroffen sind Frauen - doch bei Männern steigt die Zahl besonders stark.
In den kommenden Jahrzehnten wird die Einwohnerzahl in NRW zurückgehen. Zu diesem Ergebnis kommt das Statistische Landesamt. Zu den Regionen mit Wachstum zählt der westlichste Kreis Deutschlands.
Bevölkerungsforscher sehen viele mögliche Gründe. Und es gibt Hoffnung, dass die Geburtenzahl wieder steigt.
Der neue Babymangel hat Auswirkungen auf die Infrastruktur: Geburtskliniken, Hebammen, Kitas. Wie soll es weitergehen?
Eine Million Euro und mehr im Jahr verdienen - das schaffen mehrere Hundert Menschen in Sachsen. Die Zahl wächst beständig an. Wo leben die meisten Großverdiener im Freistaat?
Mehr als 100.000 Hamburger haben ihre Wurzeln in Ostdeutschland. Die meisten stammen aus Mecklenburg-Vorpommern, die wenigsten aus Thüringen. Was die Statistik zum Tag der Einheit zeigt.
Rund 585.000 Menschen in Thüringen sind mindestens 65 Jahre alt. Mehr als die Hälfte davon sind Frauen, wie neue Zahlen aus der Statistik zeigen.