Alle Artikel zum Thema: Grüne

Grüne

Die Noch-Chefin des Grünen-Nachwuchses nennt CSU-Chef Söder auf Tiktok „Hundesohn“ – weil er seinen angeblich bequemen Lebensstil nicht auch für andere wolle. Sie erregt nicht zum ersten Mal Aufsehen.

Zwei Jahre nach dem Sicherheitsgipfel ist von vielen damals diskutierten Vorschlägen nicht viel übrig. Die Grünen kritisieren, dem Regierenden Bürgermeister gehe es nur noch um den Zaun.

Eine Stunde lang erstrahlt im Januar Robert Habeck übergroß am Münchner Siegestor - ohne Erlaubnis der Stadt. Die Polizei schreitet ein, die Stadt kündigt Folgen an. Was ist seitdem passiert?

Nach der Wahl zögerte Robert Habeck zunächst, sein Mandat anzunehmen. Dann sah er sich nach neuen Aufgaben um. Jetzt macht er einen Schnitt - und teilt noch einmal gegen die Union aus.

Der frühere Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck von den Grünen zieht sich aus dem Bundestag zurück. „Ich habe an diesem Montag dem Bundestagspräsidium mitgeteilt, dass ich zum 1. September mein Bundestagsmandat zurückgeben werde“, sagte Habeck der „taz“.

Trotz des Debakels im Bund und des Ausscheidens der FDP aus dem Bundestag: In Rheinland-Pfalz hat die Ampel-Regierung nach Einschätzung der grünen Spitzenkandidatin Eder eine Chance.

Vom Image der Verbotspartei wollten die Grünen eigentlich wegkommen. Nun macht Landtagswahl-Spitzenkandidat Cem Özdemir einen Vorschlag, der bei der politischen Konkurrenz auf scharfe Kritik trifft.

Der Umgang mit dem Wolf bleibt ein Dauerstreitthema in Niedersachsen. Umweltminister Meyer drängt auf Gesetzesänderungen – die CDU kritisiert fehlende Taten und fordert ein Konzept.

Berlins Grünen-Fraktionschef sieht in Überlegungen zur Bebauung des Tempelhofer Felds nur Ablenkungsmanöver. Er wünscht sich dort mehr große Konzerte - wie von den Ärzten zum Beispiel.