Leserbriefe

Idee für einen Ort der Begegnung

Leserbrief zum Bericht „Als die Wasserstiege ihre Hoch-Zeit erlebte“.

Von Klaus und Sylvia Hante aus Gemen

22.03.2024

Idee für einen Ort der Begegnung

© Stadtarchiv

Wasserstiege

Mit Interesse haben mein Mann und ich den Artikel in der BZ über die Geschichte der Villa Bucholtz gelesen. Wir haben uns das Gebiet angesehen. Dabei kam uns folgende Idee: Die Gestaltung eines kleinen Platzes mit entsprechender Bepflanzung eventuell auch Bänken, im Zentrum das noch existierende Gartenhäuschen. Dadurch entsteht auf der einen Seite ein Ort der Begegnung im zukünftigen Neubaugebiet / neuer Stadtteil, andererseits wird hier auch für nachfolgende Generationen „Geschichte“ hier Villa Bucholtz / Wasserstiege erfahrbar gemacht.

Artikel zum Thema:

Als die Borkener Wasserstiege

ihre Hoch-Zeit erlebte

Dem Geheimnis Borkener Gemäuer auf der SpurWas die Stadtverwaltung in Borken plant

Gemäuer an der Wasserstiege in Borken geben Rätsel auf

Erschließung der Wasserstiege in Borken dauert

bis Ende 2026

Rund 500 Bäume werden in Borken gefällt

Bäume in der Borkener Wasserstiege gefällt

Das große Aufräumen in der Wasserstiege hat begonnen

Was 2024 in Borken wichtig wird

Stadt steckt künftige Straßen

in der Wasserstiege ab

Borken auf dem Weg zur „Schwammstadt“

Der letzte Sommer der Borkener Wasserstiege

Neubaugebiete müssen künftig mehr bieten als Einfamilienhäuser

Klares Votum für Wasserstiege-Viertel in Borken

So soll die Wasserstiege in Borken künftig aussehen

Stadt Borken erzielt Durchbruch für Baugebiet Wasserstiege