Borken

Gemäuer an der Wasserstiege in Borken geben Rätsel auf

Die Rodungen im Gebiet der Wasserstiege haben einige betagte Gemäuer zum Vorschein gebracht. Welchem Zweck sie einst dienten, ist aber unklar.

Von Peter Berger

05.03.2024

Gemäuer an der Wasserstiege in Borken geben Rätsel auf

© Peter Berger

Entstehung des Mauerwerks wird zwischen 1860 und 1890 geschätzt

Bereits 2009 hatten sich Teilnehmer einer Fortbildung an der Akademie des Handwerks in Raesfeld auf Spurensuche begeben (die BZ berichtete). Sie tippten darauf, dass das damals unter Efeu und Gestrüpp verborgene Mauerwerk zwischen 1860 und 1890 errichtet worden sein könnte. Laut Stadtverwaltung handelt es sich mutmaßlich um ehemalige Gartenhäuschen. Es gebe keine Hinweise auf eine erhaltenswerte Bausubstanz, hieß es auf Nachfrage.

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

„Wäschezauber“ schließt Lücke am Kirchplatz in Borken

Neuzugang für den Borkener Einzelhandel: Am Kirchplatz eröffnet am Sonntag „Christinas Wäschezauber“, ein Spezialgeschäft für Damen-Unterwäsche. Inhaberin Christina Mecking hat im Angebot eine Lücke ausgemacht: Kunden mit großen Größen.

Borken

zur Merkliste

SPD beantragt legale Graffiti-Fläche in Weseke

Legale Graffiti: Das soll an einer B70-Unterführung in Weseke möglich sein, wenn es nach der SPD geht. Die beantragt einen offiziellen „Graffititunnel“ und erhofft sich davon, dass die Zahl illegaler Schmierereien zurückgeht.

Borken

zur Merkliste

Gewerbegebiet: Stadt Borken sichert sich Kaufrechte an Flachsbahn

Die Borkener Politik sieht die Zukunft des Gewerbewachstums im Westen der Stadt. Seit Jahren kauft sie entlang der Flachsbahn Flächen, um hier künftig Firmen ansiedeln zu können. Nun plant sie den nächsten Schritt und will sich per Satzung Vorkaufsrechte sichern.