Fussball

Mainz 05 verliert Rechtsstreit mit Ex-Spieler El Ghazi

Der FSV Mainz 05 hat die Berufungsklage gegen seinen früheren Spieler Anwar El Ghazi verloren. Es geht um pro-palästinensische Posts und die fristlose Kündigung.

Von dpa

12.11.2025

Anwar El Ghazi darf das Gehalt von seinem Ex-Club behalten - das Landesarbeitsgericht hat die Berufung von Mainz 05 zurückgewiesen.Arne Dedert/dpa

Anwar El Ghazi darf das Gehalt von seinem Ex-Club behalten - das Landesarbeitsgericht hat die Berufung von Mainz 05 zurückgewiesen.Arne Dedert/dpa

© Arne Dedert/dpa

Mainz 05 ist nach eigenen Angaben mit seiner Berufung im Fall Anwar El Ghazi gescheitert. „Wir haben die Entscheidung des Gerichtes zu akzeptieren, das in dem Verhalten und Handeln unseres Arbeitnehmers nach dem abscheulichen Attentat der Hamas in 2023 keine ausreichenden Gründe für eine fristlose Kündigung gesehen hat“, erklärte Stefan Hofmann, der Vereins- und Vorstandsvorsitzende des Fußball-Bundesligisten. 

Der Club hatte dem mittlerweile 30 Jahre alten El Ghazi nach einem propalästinensischen Instagram-Post nach dem Angriff von Terroristen im Auftrag der Hamas auf Israel am 7. Oktober gekündigt. Das Arbeitsgericht hatte im Juli die fristlose Kündigung für unwirksam erklärt, Mainz war vor das rheinland-pfälzische Landesarbeitsgericht gezogen - und kassierte eine Abfuhr.

Fristlose Kündigung nicht gerechtfertigt

Die Kammer, die nicht für eine Stellungnahme erreichbar war, habe die Posts objektiv ausgelegt und sei in der erforderlichen Interessenabwägung zu dem Ergebnis gekommen, dass in diesem Fall die Meinungsfreiheit gegenüber den Arbeitgeberinteressen überwiege. Eine fristlose Kündigung sei folglich nicht gerechtfertigt gewesen, hieß es in der Mitteilung.

„Inhaltlich halten wir allerdings an unserer Position fest: Auf Basis der Werte und Überzeugungen, die Mainz 05 ausmachen, ist eine Weiterbeschäftigung von Personen, die sich im fundamentalen Widerspruch zu eben jenen äußern und verhalten auch in Zukunft ausgeschlossen“, erklärte Hofmann.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren

Fussball

zur Merkliste

Neue Abwehr-Lust trotz Schlotterbeck-Dämpfer

Luxemburg hat nicht die Offensivkraft, die Julian Nagelsmann beunruhigt. Der Bundestrainer verfolgt aber auch gegen den Außenseiter einen speziellen Plan. Für Nico Schlotterbeck muss er Ersatz finden.

Beim Spiel in Basel brannten die VfB-Fans Feuerwerkskörper ab - ähnlich wie hier bei einem früheren Heimspiel gegen den FC Bayern. (Archiv)Christoph Schmidt/dpa
Update -

Fussball

zur Merkliste

UEFA lehnt Stuttgarter Berufung gegen Ticket-Verbot ab

Das Urteil der UEFA, dass Stuttgart für ein Auswärtsspiel in der Europa League keine Tickets an seine Fans verkaufen darf, bleibt bestehen. Es gibt allerdings auch eine gute Nachricht für den VfB.