Politik Inland

Woidke besorgt wegen russischer Drohnen im Luftraum Polens

Brandenburg und Polen haben enge Beziehungen. Im Luftraum des Nachbarlands sind Drohnen aus Russland aufgetaucht. Brandenburgs Regierungschef Woidke, früher Polen-Beauftragter, äußert sich.

Von dpa

11.09.2025

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) äußert sich zu russischen Drohnen im polnischen Luftraum (Archivbild).Sebastian Christoph Gollnow/dpa

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) äußert sich zu russischen Drohnen im polnischen Luftraum (Archivbild).Sebastian Christoph Gollnow/dpa

© Sebastian Christoph Gollnow/dpa

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat sich nach dem Eindringen russischer Drohnen in den Luftraum über dem Nachbarland Polen beunruhigt gezeigt. „Es ist eine besorgniserregende Situation“, sagte Woidke der Deutschen Presse-Agentur und dem RBB. „Ich gehe davon aus, dass hier Polen die notwendigen Schritte unternommen hat.“ Woidke war von 2014 bis 2022 Polen-Beauftragter der Bundesregierung.

Große Zahl an Drohnen

Während eines russischen Luftangriffs auf die Ukraine in der Nacht auf Mittwoch war eine große Zahl an Drohnen in den Luftraum Polens und damit der Nato geraten. Die polnische Luftwaffe und andere Nato-Verbündete in Polen schossen erstmals einige russische Drohnen ab. Polen hat den Luftverkehr an der Ostgrenze eingeschränkt. Zwischen Brandenburg und Polen bestehen enge politische, wirtschaftliche und kulturelle Beziehungen.

Woidke hofft auf richtige Antwort

„Schon was diese Menge an Flugkörper betraf, ist es besorgniserregend“, sagte Woidke. „Das ist schon eine Eskalationsstufe, die ich so in dieser Art und Weise nicht für möglich gehalten hätte. Und ich hoffe sehr, dass hier auch alle gemeinsam die richtige Antwort finden.“

Karte
Das könnte Sie auch interessieren

Politik Inland

zur Merkliste

Streit im Parlament: A100-Abschnitt sperren?

Seitdem Autos über den jüngst fertig gewordenen Bauabschnitt der Stadtautobahn A100 rollen, gibt es immer wieder Staus. Grüne und Linke sind dafür, ihn zu sperren. Aber das sehen nicht alle so.

Der bisherige Botschafter in der Ukraine, Martin Jäger, ist neuer Präsident des deutschen Auslandsgeheimdienstes BND. Kanzler Friedrich Merz (CDU) schreibt ihm klare Ziele ins Auftragsbuch.Kay Nietfeld/dpa
Update -

Politik Inland

zur Merkliste

Merz: Neuer Präsident soll BND noch schlagkräftiger machen

Der bisherige Botschafter in der Ukraine, Martin Jäger, löst nach neun Jahren Bruno Kahl an der Spitze des deutschen Auslandsgeheimdienstes ab. Der Kanzler schreibt ihm klare Ziele ins Auftragsbuch.

Politik Inland

zur Merkliste

Koalitionsfriede mit progressiver Richterin?

Die Koalition startete wegen einer gescheiterten Richterwahl mit schweren Turbulenzen in den Sommer. Was ist geplant, dass es bei der neuen Kandidatin Sigrid Emmenegger nicht wieder Streit gibt?