Alle Artikel zum Thema: Luftverkehr

Luftverkehr

Für Ursula von der Leyen endete ein Zwischenfall mit einem Charter-Flugzeug glimpflich. Hat Russland das GPS-Signal bei der Landung in Bulgarien gestört? Jetzt äußert sich ein Regierungschef.

Ein Flugzeug mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen an Bord ist mutmaßlich Ziel einer absichtlichen Störung des satellitenbasierten Navigationssystems GPS durch Russland geworden. Das teilte eine Sprecherin der Europäischen Kommission in Brüssel mit.

Sachsen und Thüringen gehören zu den Treibern der Luft- und Raumfahrt. Beide Länder unterhalten ein gemeinsames Kompetenzzentrum - nun stehen sie im Mittelpunkt der Veranstaltung.

Hobby- und Sportpiloten melden deutschlandweit Brände aus der Luft und helfen so, die Flammen möglichst schnell bekämpfen zu können. Wie das Ganze funktioniert und wo die Idee einst entstand.

Der Ferienflieger Condor kann weiterhin nicht auf Vorzugskonditionen für seine Umsteiger beim Konkurrenten Lufthansa setzen. Die Airline baut Alternativen auf, will aber auch Grundsätzliches klären.

Bei einem in Polen auf einem Maisfeld abgestürzten Flugobjekt handelt es sich nach Angaben der Regierung in Warschau um eine russische Drohne. Man habe es mit einer Provokation Russlands zu tun, sagte Verteidigungsminister Wladyslaw Kosiniak-Kamysz.

Ein 62-Jähriger möchte in seine Heimat nach Spanien fliegen. Doch das Personal am Flughafen lässt ihn nicht in den Flieger steigen.

Mitten in der Urlaubssaison starten Mitarbeiter des Bodenpersonals in Spanien einen Streik. Die Auswirkungen dürften sich jedoch in Grenzen halten. Das liegt auch an einer staatlichen Vorgabe.

Insgesamt arbeiten derzeit etwa 1.300 Menschen an den Flughäfen Halle/Leipzig und Dresden. Etwa jeder Achte soll nun noch in diesem Jahr seinen Job verlieren. Die CDU ist besorgt.

Zum Jubiläum im kommenden Jahr spendiert sich die Lufthansa einen spektakulären Showroom. Als erstes Exponat ist in der Nacht ein Flugzeug eingetroffen, das mal als das schönste der Welt galt.

Nach dem Einbruch in der Corona-Zeit steigen die Passagierzahlen am Flughafen Erfurt wieder. Die Urlaubsflüge in der Ferienzeit liefen gut, so das Management. Das hat mehrere Gründe.

Eine Soldatin und zwei Soldaten kamen bei dem Absturz ums Leben. Ende August wollen die Angehörigen der Verunglückten gedenken. Die Trauerfeier ist aber nicht für die Öffentlichkeit vorgesehen.

Das Juli-Wetter mit viel Blitz und Donner verursachte mehr nächtlichen Fluglärm im Rhein-Main-Gebiet - weil Flugzeuge später ankamen oder starteten. Was Kritiker dazu sagen.