Wirtschaft
Piloten der Lufthansa stimmen über Streik ab
Die Piloten der Lufthansa entscheiden in einer Urabstimmung über einen Arbeitskampf. Hintergrund sind festgefahrene Gespräche zur Altersversorgung.
Die Piloten der Lufthansa entscheiden in einer Urabstimmung über einen Arbeitskampf. Hintergrund sind festgefahrene Gespräche zur Altersversorgung.
Mehr als 40 Unternehmen zeigen in Dresden neue Raumfahrt-Technologien. Warum Sachsen und Thüringen dabei im Fokus stehen und was ein geplanter Kleinsatellit beweisen soll.
Der kleine Airport Neuhardenberg will sich für größere Maschinen rüsten. Das Verfahren dafür ist noch nicht entschieden. Brandenburgs Verkehrsminister Tabbert äußert sich zu den Plänen.
Nachhaltig erzeugte Flugkraftstoffe sollen die Luftfahrt klimafreundlicher machen. In Düsseldorf plant ein Unternehmen ab 2028 eine Anlage, die aus CO2 Kerosin macht. Einen Abnehmer gibt es schon.
Die Elbe Flugzeugwerke in Dresden spüren Turbulenzen. Weniger Expressfracht etwa zwischen China und den USA lässt den Bedarf am Umbau von Passagier- zu Frachtflugzeugen sinken.
Einsatz am Flughafen Münster Osnabrück: Ein Flugzeug rollt über die reguläre Landebahn hinaus und beschädigt Leuchtfeuer. Es hat stark geregnet, sagt die Flugsicherung.
Sachsen setzt auch 2026 auf internationale Präsenz: Mit 18 Messeauftritten will das Land neue Märkte erschließen und Innovationen aus verschiedenen Branchen zeigen.
Schalldämpfer, Munition und eine Pistole fanden die Sicherheitskräfte. Was der damit vorhatte, ist noch unklar.
Die Lufthansa-Piloten bereiten sich auf einen möglichen Streik vor. Hintergrund sind festgefahrene Verhandlungen zur betrieblichen Altersversorgung und ein schwelender Großkonflikt im Konzern.
Dauerhaftes Blinken bei Windrädern gehört in Brandenburg der Vergangenheit an – außer in der Nähe von Flugplätzen.
Für Ursula von der Leyen endete ein Zwischenfall mit einem Charter-Flugzeug glimpflich. Hat Russland das GPS-Signal bei der Landung in Bulgarien gestört? Jetzt äußert sich ein Regierungschef.
Ein Flugzeug mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen an Bord ist mutmaßlich Ziel einer absichtlichen Störung des satellitenbasierten Navigationssystems GPS durch Russland geworden. Das teilte eine Sprecherin der Europäischen Kommission in Brüssel mit.
Sachsen und Thüringen gehören zu den Treibern der Luft- und Raumfahrt. Beide Länder unterhalten ein gemeinsames Kompetenzzentrum - nun stehen sie im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Beide Insassen überlebten nicht. Was bislang zu dem Unfall bekannt ist.
Einchecken am BER geht inzwischen schneller. Dabei helfen neue Scanner an den Sicherheitskontrollen, bei denen Flüssigkeiten und Laptops im Koffer bleiben können.
Einchecken am BER geht inzwischen schneller. Dabei helfen neue Scanner an den Sicherheitskontrollen, bei denen Flüssigkeiten und Laptops im Koffer bleiben können.
Hobby- und Sportpiloten melden deutschlandweit Brände aus der Luft und helfen so, die Flammen möglichst schnell bekämpfen zu können. Wie das Ganze funktioniert und wo die Idee einst entstand.
Das Motorflugzeug setzte in Worms zu stark auf. Dabei brach das Fahrwerk der Maschine weg.
Der Ferienflieger Condor kann weiterhin nicht auf Vorzugskonditionen für seine Umsteiger beim Konkurrenten Lufthansa setzen. Die Airline baut Alternativen auf, will aber auch Grundsätzliches klären.
Bei der Kontrolle eines Reisenden finden die Beamten zahlreiche Zigaretten, gut versteckt. Was dem Mann jetzt droht.
Ein Helikopter landet nach einem Maschinenschaden in den Würzburger Weinbergen. Der Pilot konnte Schlimmeres verhindern.
Bahn oder Flugzeug? Zumindest auf Reisen bis zu 1.500 Kilometern Entfernung haben Kunden die Wahl. Greenpeace hat die Preise verglichen und verlangt Änderungen.
Erst ein Lichtblitz, dann ein Knall. Eine militärische Drohne schlägt in einem Feld in Ostpolen ein. Es entsteht ein großer Krater. Polens Regierung spricht von einer russischen Provokation.
Bei einem in Polen auf einem Maisfeld abgestürzten Flugobjekt handelt es sich nach Angaben der Regierung in Warschau um eine russische Drohne. Man habe es mit einer Provokation Russlands zu tun, sagte Verteidigungsminister Wladyslaw Kosiniak-Kamysz.
Lange konnten Condor-Passagiere auf Vorzugskonditionen bei der Lufthansa bauen. Nach dem Ende des Programms stritten sich die Airlines vor Gericht - das jetzt für Klarheit sorgt.
Der Lärm an einem Flughafen ist groß. Anwohnern sollen davor möglichst geschützt werden. Finanzielle Unterstützung ist möglich. Darum sollte man sich aber frühzeitig kümmern.
Eine Norwegian-Maschine mit 179 Passagieren musste kurz nach dem Start am Flughafen Berlin-Brandenburg umkehren. Grund war eine technische Warnmeldung zum Triebwerk. Verletzt wurde niemand.
Nach dem Start auf der griechischen Insel Korfu schlägt eine Anzeige Alarm. Der Pilot landet die Condor-Maschine in Brindisi statt Düsseldorf. Für die Passagiere dauert die Reise deutlich länger.
Ein 62-Jähriger möchte in seine Heimat nach Spanien fliegen. Doch das Personal am Flughafen lässt ihn nicht in den Flieger steigen.
Mitten in der Urlaubssaison starten Mitarbeiter des Bodenpersonals in Spanien einen Streik. Die Auswirkungen dürften sich jedoch in Grenzen halten. Das liegt auch an einer staatlichen Vorgabe.
Insgesamt arbeiten derzeit etwa 1.300 Menschen an den Flughäfen Halle/Leipzig und Dresden. Etwa jeder Achte soll nun noch in diesem Jahr seinen Job verlieren. Die CDU ist besorgt.
An spanischen Flughäfen können Ausstände des Bodenpersonals für Probleme sorgen - mitten in der Urlaubszeit. Was Reisende wissen müssen.
Insgesamt arbeiten derzeit etwa 1.300 Menschen an den Flughäfen Halle/Leipzig und Dresden. Etwa jeder Achte soll nun noch in diesem Jahr seinen Job verlieren.
Zum Jubiläum im kommenden Jahr spendiert sich die Lufthansa einen spektakulären Showroom. Als erstes Exponat ist in der Nacht ein Flugzeug eingetroffen, das mal als das schönste der Welt galt.
Nach dem Einbruch in der Corona-Zeit steigen die Passagierzahlen am Flughafen Erfurt wieder. Die Urlaubsflüge in der Ferienzeit liefen gut, so das Management. Das hat mehrere Gründe.
Die vierte Verhandlungsrunde brachte den Durchbruch in den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten am DHL-Drehkreuz am Flughafen Leipzig/Halle. Nun steht die Einigung.
Laser-Blendungen können schwere Verletzungen nach sich ziehen und den Luftverkehr gefährden, aber auch Rettungseinsätze behindern. Die ADAC Luftrettung registrierte erst kürzlich einen Vorfall.
Ein Pilot meldet das Flugobjekt, dann greift eine übliche Sicherheitsvorkehrung. Die zunächst umgeleiteten Maschinen können am Ende doch nach Frankfurt.
Es ist heiß in Südeuropa. Könnte Mecklenburg-Vorpommern ein Ferienziel für Mittelmeer-Anwohner werden?
An deutschen Flughäfen stehen nach wie vor „Dauerparker“. Grund sind Russland-Sanktionen nach dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine.
Das war wohl mehr als ein Feierabendbier: Ein Pilot der britischen Fluggesellschaft Easyjet soll gehörig über die Stränge geschlagen haben. Das hat Folgen.
Infolge der EU-Sanktionen gegen Russland steht ein russischer Jet seit Jahren am BER. Was damit passiert, ist unklar.
Deutschlands Luftverkehr wächst langsamer, als die Branche sich das wünscht. Ihr Verband sieht für den Rückstand auf die europäische Konkurrenz klare Gründe.
Eine Soldatin und zwei Soldaten kamen bei dem Absturz ums Leben. Ende August wollen die Angehörigen der Verunglückten gedenken. Die Trauerfeier ist aber nicht für die Öffentlichkeit vorgesehen.
Bei einer Landung am Segelflugplatz kommt es zu einem Zwischenfall. Dieser endet ohne Verletzte - in den Büschen.
Der Rüstungskonzern Rheinmetall baut seine Drohnensparte aus - und übernimmt dafür Personal und Technik aus Braunschweig.
Das Juli-Wetter mit viel Blitz und Donner verursachte mehr nächtlichen Fluglärm im Rhein-Main-Gebiet - weil Flugzeuge später ankamen oder starteten. Was Kritiker dazu sagen.