Auf Schalke hätte Pape Meïssa Ba wohl kaum noch gespielt. Der Angreifer setzt seine Karriere in Polen fort.
Auf Schalke hätte Pape Meïssa Ba wohl kaum noch gespielt. Der Angreifer setzt seine Karriere in Polen fort.
Kaum eine EU-Außengrenze ist so stark gesichert wie die zwischen Polen und Belarus. Trotzdem haben in diesem Sommer fast 14.000 Menschen versucht, auf diesem Weg unerlaubt in die EU zu gelangen.
Nach seinem Rücktritt vom Rücktritt bleibt Robert Lewandowski in der WM-Qualifikation in den Niederlanden ohne Torchance. Zufrieden war er - aber am Sonntag soll es besser werden.
Spanien macht in der Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft in Bulgarien früh alles klar. Die Niederlande kann gegen Polen dagegen die klare Überlegenheit nicht nutzen.
Nachdem ein Wechsel zum KSC nicht klappt, geht’s für Imad Rondic nun zurück nach Polen. Der Kölner Angreifer wird verliehen.
Neue Materialien, frische Ideen: Tupperware will mit Edelstahl, Glas und Recycling-Kunststoff in Deutschland und weiteren Ländern neu starten. Nach dem Insolvenzantrag soll nun das Comeback gelingen.
Der 1. FC Magdeburg legt auf dem Transfermarkt noch einmal spät nach. Mateusz Zukowski kommt von einem polnischen Zweitligisten. Bis er für den FCM ein Spiel absolviert, wird es aber noch dauern.
Noah Weißhaupt lässt sich ein weiteres Mal verleihen. Diesmal geht’s für den jungen Offensivspieler des SC Freiburg ins Ausland. Das gilt auch für Mittelfeldspieler Röhl, den es nach England zieht.
Bei den US-Open greift sich ein Unbekannter die Kappe von Polens Tennisspieler Majchrzak, die dieser gerade einem jungen Fan hinhält. Doch dank des Internets klärt sich der Fall auf.
Die Dublin-Zentren in Brandenburg und Hamburg sollen Asylsuchende ohne Bleiberecht schneller in den EU-Staat bringen, der für sie zuständig ist. Die erste Bilanz ist eher mager.
Polens größter Fußballstar hat sich zuletzt mit dem Coach der Nationalelf zerstritten. Der verliert darüber seinen Job. Nun holt der neue Auswahltrainer den Stürmer wieder zurück.
Fünf Sätze auf Augenhöhe gegen Polen – jetzt wartet in der K.-o.-Runde der WM der Olympiasieger Italien. Können die deutschen Volleyballerinnen die Mega-Serie der Favoritinnen stoppen?
Beliebte Urlaubsziele der Deutschen liegen vor allem in Europa - und sind auch mit der Bahn erreichbar. Aber Achtung: Bei Ticketkauf, Verpflegung und Verhalten im Zug läuft manches anders als daheim.
Dieser Besuch ist eine klare Botschaft an den russischen Präsidenten: Drei der mächtigsten Europäer reisen in ein kleines Nachbarland der Ukraine, um zu sagen: Ihr gehört zu uns.
Viermal stehen sie kurz vor dem Erfolg: Gegen Angstgegner Polen verpassen die Deutschen Platz eins in ihrer WM-Gruppe dann aber doch ganz knapp. Jetzt wird es ganz schwer.
Junge Erwachsene aus drei Ländern begegnen sich, um Migration und Identität gemeinsam zu reflektieren. Dafür gibt es nun in Weimar einen Preis.
Mehr als 300.000 unversteuerte Zigaretten hat der Zoll an der deutsch-polnischen Grenze entdeckt. Der Verdächtige soll regelmäßig Märkte in Grenznähe beliefert haben.
Neue Direktverbindungen und mehr Nachtzüge: Ab Dezember bieten Bahn und PKP Intercity zusätzliche Fahrten zwischen Deutschland und Polen an.
Neue Direktverbindungen und mehr Nachtzüge: Ab Dezember bieten Bahn und PKP Intercity zusätzliche Fahrten zwischen Deutschland und Polen an.
Ukraine-Flüchtlinge erhalten in Polen dieselben Sozialleistungen wie polnische Familien. Damit soll Schluss sein, findet der Präsident. Die Zahlungen soll nur noch bekommen, wer Arbeit hat.
Wegen seiner mutmaßlichen Beteiligung an den Anschlägen auf North Stream 1 und 2 sitzt der 49-Jährige nun in U-Haft. Der nächste Termin für ihn ist am 3. September.
Die Ermittlungen zur Sprengung der Nord-Stream-Pipelines laufen seit Jahren. Das Ganze wurde eine Art Polit-Thriller. Nun ist die Bundesanwaltschaft einen entscheidenden Schritt weiter.
Ein mutmaßlicher Beteiligter an den Explosionen der Nord-Stream-Gasleitungen ist festgenommen worden. Was macht die Pipelines so besonders – und so umstritten?
Im Zusammenhang mit der Sabotage an den Nord-Stream-Pipelines im September 2022 hat die Bundesanwaltschaft in Italien einen tatverdächtigen Ukrainer festnehmen lassen. Die Karlsruher Behörde wirft ihm unter anderem das gemeinschaftliche Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion und verfassungsfeindliche Sabotage vor.
Erst ein Lichtblitz, dann ein Knall. Eine militärische Drohne schlägt in einem Feld in Ostpolen ein. Es entsteht ein großer Krater. Polens Regierung spricht von einer russischen Provokation.
Bei einem in Polen auf einem Maisfeld abgestürzten Flugobjekt handelt es sich nach Angaben der Regierung in Warschau um eine russische Drohne. Man habe es mit einer Provokation Russlands zu tun, sagte Verteidigungsminister Wladyslaw Kosiniak-Kamysz.
Mitten in der Nacht will der 29-Jähriger über die Stadtbrücke aus Polen nach Frankfurt (Oder) fahren. Bei der Grenzkontrolle wird er entlarvt - und verhaftet.
Im Rahmen einer großen Übung probt Deutschland zusammen mit Nato-Partnern demnächst wieder die Verteidigung der Ostflanke. Quadriga 2025 soll auch ein Signal Richtung Russland schicken.
Mindestens vier Männer sollen in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern Luxuskarossen gestohlen und nach Polen verschoben haben. Einer der mutmaßlichen Täter steht jetzt in Lübeck vor Gericht.
Einige der Größten der Leichtathletik präsentieren sich schon in WM-Form, bei den deutschen Assen ist beim Meeting in Chorzow noch Luft nach oben.
Die Leichtathletik-WM rückt für die Stars um Kugelstoßerin Yemisi Ogunleye immer näher. Bei einem Meeting in Polen schafft es die Olympiasiegerin aufs Podium - wie auch eine deutsche Hochspringerin.
Ein Transparent in einem ungarischen Fußballstadion sorgt für heftige Kritik. Israelische Fans entrollen ein mehr als fragwürdiges Plakat - was für viel Verstimmung in Polen sorgt.
Staus, Lieferverzögerungen und Frust: Polens Geschäftsträger Jan Tombinski sieht die Grenzkontrollen zwischen Deutschland und Polen kritisch – und fordert bessere Verkehrswege.
Hohe Nachfrage, steigende Mieten und Wertzuwächse in Polen: TAG Immobilien steigert im ersten Halbjahr den Gewinn und bestätigt die Jahresziele.
Die deutsche Wirtschaft leidet unter Zöllen und Exportbeschränkungen, der Handel mit den USA oder China wird ausgebremst. In Osteuropa läuft es besser. Ein Land ragt heraus.
Auf der dritten Etappe war es zu einem schlimmen Sturz gekommen. Ein italienischer Radprofi erlitt schwere Verletzungen und wurde nun in ein künstliches Koma versetzt.
Die Grenzkontrollen auf deutscher und auf polnischer Seite führen zu Wartezeiten für Pendler. Brandenburgs Regierungschef Woidke hat Passierscheine wie zu Corona-Zeiten ins Spiel gebracht.