Politik Inland

Wirtschaftsverbände beklagen Schwächung des Standorts

Klimaschutz ja, aber zu welchem Preis? Der Industrieverband Hamburg warnt vor Produktionsverlagerungen und Jobverlusten nach dem erfolgreichen Volksentscheid zum Klimaschutz.

Von dpa

12.10.2025

Andreas Pfannenberg leitet den Hamburger Industrieverband. (Archivbild) Marcus Brandt/dpa

Andreas Pfannenberg leitet den Hamburger Industrieverband. (Archivbild) Marcus Brandt/dpa

© Marcus Brandt/dpa

Der erfolgreiche Volksentscheid über die vorgezogene Klimaneutralität Hamburgs wird nach Einschätzung von Wirtschaftsverbänden ansässige Unternehmen schwächen. „Produktionsverlagerungen und Arbeitsplatzabbau unserer im weltweiten Wettbewerb stehenden Unternehmen lassen sich nun nicht mehr ausschließen“, sagte der Vorstandvorsitzende des Industrieverbands Hamburg, Andreas Pfannenberg. 

„Es ist zu befürchten, dass der Standort Hamburg durch diese unsicheren Rahmenbedingungen im Wettbewerb um Investitionen, Arbeitsplätze und Innovationen zurückfällt“, äußerte der Präses der Handelskammer Hamburg, Norbert Aust. Der Präsident der Handwerkskammer, Hjalmar Stemmann, sagte, die Betriebe müssten sich auf Unsicherheiten einstellen, die Investitionen in den Standort hemmten. Die wirtschaftliche Lage sei ohnehin schwierig. 

Mit einem erfolgreichen Volksentscheid am Sonntag haben Hamburgs Bürgerinnen und Bürger entschieden, dass die Stadt die angestrebte Klimaneutralität von 2045 auf 2040 vorziehen muss.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren

Politik Inland

zur Merkliste

Saleh erwartet klare Kante der SPD gegen Merz-Äußerungen

„Sprachlosigkeit darf es nicht geben“: Berlins SPD-Fraktionschef Saleh verlangt eine unmissverständliche Haltung seiner Partei zu Merz‘ „Stadtbild“-Aussagen. Was er nun von den SPD-Ministern erwartet.