Alle Artikel zum Thema: Bürgerschaft

Bürgerschaft

Der Tod eines prominenten Unfallopfers in Hamburg zeigt die Gefahr, die für Radfahrer im Straßenverkehr von unachtsam geöffneten Autotüren ausgeht. Die CDU hat Forderungen an den Senat.

Per Volksentscheid haben die Hamburgerinnen und Hamburger den Senat bei den Klimazielen überholt. Auch weite Teile der Grünen haben dafür geworben. Die SPD fordert vom Koalitionspartner nun Klartext.

Der Hamburger Senat will den Elbtower für ein neues Naturkundemuseum nutzen und ermöglicht so den Weiterbau des Prestigeobjekts – nach jahrelangem Stillstand. Für die Linken sind viele Fragen offen.

Für viele ist die Steuererklärung eine nervige Angelegenheit. In Kassel bekommen die Bürger in Rahmen eines Pilotprojekts einen Vorschlag dazu vom Finanzamt. Die CDU will so etwas auch für Hamburg.

Die Volksinitiative „Hamburger Zukunftsentscheid“ hat den Volksentscheid zu mehr Klimaschutz am Sonntag gewonnen. Welche Maßnahmen die Initiative nun fordert und warum.

Hamburgs Bürger stimmen für ein ehrgeizigeres Klimaziel als bisher in der Hansestadt gilt. Was sich durch den Volksentscheid jetzt ändert – und warum kurzfristig dennoch alles beim Alten bleibt.

Die Hamburgische Bürgerschaft und der rot-grüne Senat müssen die Klimaneutralität der Stadt um fünf Jahre auf 2040 vorziehen. CDU-Politiker Thering sieht das kritisch.

Mehr als ein Viertel der Hamburger Kinder ist von Armut bedroht. Jetzt stimmt die Stadt über einen Modellversuch ab, der vieles ändern könnte – zunächst mit 1.346 Euro monatlich für 2.000 Bürger.

Greifswald startet ein neues Beteiligungsprojekt: Ein ausgeloster Zukunftsrat soll Empfehlungen für die Stadt entwickeln. Einen Zukunftsrat gab es schon auf Landesebene - mit wichtigem Unterschied.

Vor dem neuen Bildungssenator in Bremen liegen große Herausforderungen. Die Regierungsparteien sind überzeugt davon, dass Mark Rackles genau der Richtige ist. Die Opposition sieht das anders.

Mark Rackles übernimmt ein schwieriges Amt im kleinsten Bundesland. Er war vorher in Berlin und wird nun Senator für Kinder und Bildung. Warum Rackles viel Erfahrung mitbringt.

Seine Erfahrungen aus der Hauptstadt sollen Bremen helfen. Wenn alles nach Plan läuft, ist Mark Rackles bald Senator für Kinder und Bildung im kleinsten Bundesland.

Mehr als ein Viertel der Hamburger Kinder ist von Armut bedroht. Jetzt stimmt die Stadt über einen Modellversuch ab, der vieles ändern könnte – zunächst mit 1.346 Euro monatlich für 2.000 Bürger.