Politik Inland

Wegner: Wir müssen um unsere Demokratie kämpfen

Berlins Regierender Bürgermeister ist am 3. Oktober beim Festakt in Saarbrücken. Für ihn sind 35 Jahre Deutsche Einheit ein Grund zum Feiern - aber auch für nachdenkliche Worte.

Von dpa

01.10.2025

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) will am Tag der Deutschen Einheit an den zentralen Feierlichkeiten in Saarbrücken teilnehmen. (Archivfoto)Bernd von Jutrczenka/dpa

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) will am Tag der Deutschen Einheit an den zentralen Feierlichkeiten in Saarbrücken teilnehmen. (Archivfoto)Bernd von Jutrczenka/dpa

© Bernd von Jutrczenka/dpa

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hat vor einer zunehmenden Spaltung der Gesellschaft in Deutschland gewarnt. „35 Jahre Deutsche Einheit sind ein Grund zum Feiern – und sie verpflichten uns dazu, für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft zu sorgen“, sagte er. 

„Aber wir stehen in Deutschland auch vor großen Herausforderungen – angesichts der globalen Krisen, des russischen Angriffskriegs in der Ukraine und der leider zunehmenden Spaltung in unserer Gesellschaft“, so der CDU-Politiker, der am Freitag an den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken teilnimmt. „Wir müssen um unsere Demokratie, um Freiheit und unsere Werte kämpfen – und uns jeden Tag für ein friedliches Miteinander einsetzen.“

Wegner nimmt am Festakt in Saarbrücken teil

„Wir danken den mutigen Menschen und Bürgerrechtlern, die die Mauer am 9. November 1989 zum Einsturz gebracht haben und damit die deutsche Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 erst ermöglicht haben“, sagte Wegner.

Das Saarland richtet in diesem Jahr die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit unter dem Motto: „Zukunft durch Wandel“ aus. Wegner nimmt am Freitagvormittag in Saarbrücken am Festakt mit anschließendem Empfang des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier teil. 

Danach trifft er nach Angaben der Senatskanzlei die Berliner Bürgerdelegation, darunter Ehrenamtliche, die sich unter anderem in der Nachbarschaftshilfe oder beim Technischen Hilfswerk engagieren. Am späten Nachmittag besucht er die Ländermeile, wo sich Berlin als Musikhauptstadt präsentiert.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren
Merz, Vizekanzler Klingbeil und Innenminister Dobrindt traten gemeinsam vor die Presse.Kay Nietfeld/dpa
Update -

Politik Inland

zur Merkliste

Kabinett in Klausur: Ein moderneres Land - und andere Sorgen

Deutschland soll moderner werden und die Wirtschaft wieder anspringen - darauf hat sich die Bundesregierung bei einer Klausur eingeschworen. Doch drängender könnte anderes sein.