Politik Inland

Telemedizin-Netzwerk soll bald in Pilotphase starten

Einen Arzt kann man bei einigen Erkrankungen auch digital konsultieren. In Sachsen-Anhalt sollen diese Möglichkeiten ausgebaut werden. So sieht der Zeitplan aus.

Von dpa

17.08.2025

Noch in diesem Jahr soll das neue Telemedizin-Netzwerk in Sachsen-Anhalt loslegen. (Symbolbild)Sebastian Gollnow/dpa

Noch in diesem Jahr soll das neue Telemedizin-Netzwerk in Sachsen-Anhalt loslegen. (Symbolbild)Sebastian Gollnow/dpa

© Sebastian Gollnow/dpa

Noch in diesem Jahr soll das neue Telemedizin-Netzwerk in Sachsen-Anhalt loslegen. „Ab November 2025 planen wir, in eine Pilotphase zu starten und erste Kliniken in Sachsen-Anhalt technisch an die Plattform anzuschließen“, sagte Geschäftsführer Jens Schneider der Deutschen Presse-Agentur.

Die TeleSAN GmbH, ein gemeinsames Projekt der Universitätskliniken Halle und Magdeburg, befindet sich derzeit in der Endphase des europaweiten Vergabeverfahrens für Technik und Dienstleistungen. Patienten sollen damit stärker von telemedizinischen Leistungen profitieren. Wie viele Krankenhäuser sich beteiligen, ist noch offen. Man befinde sich aktuell noch in der Abstimmung mit potenziellen Partnern, sagte Schneider. 

Mit der Telemedizin ist es möglich, einen Arzt digital dazuzuschalten. Spezialisten werden so in die Behandlung eingebunden, ohne dass die Patienten lange Fahrzeiten auf sich nehmen müssen. Möglich sind neben fachlichen Beratungen von Ärztinnen und Ärzten auch Visiten oder Sprechstunden, die Fernüberwachung von Patienten oder der Austausch von Patientendaten.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren
Gesundheitsministerin Warken will die Kassenbeiträge noch stabilisieren.Britta Pedersen/dpa
Update -

Politik Inland

zur Merkliste

Höhere Kassenbeiträge noch nicht vom Tisch

Die Milliardenausgaben für die Gesundheit steigen und steigen. Jetzt ist klar: Schnelles Extra-Geld aus dem Bundeshaushalt 2025 gibt es nicht. Sind höhere Beiträge trotzdem noch zu verhindern?

Politik Inland

zur Merkliste

Zusatzstunde gekippt - und jetzt?

Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden: Die Vorgriffsstunde für Lehrkräfte ist rechtswidrig. Nun muss eine Lösung her, da die Stundenpläne längst stehen. Die Politik setzt auch auf Berufsethos.

Politik Inland

zur Merkliste

Biden wegen Hautkrebses operiert

Sein Alter und Gesundheitszustand waren immer wieder Thema hitziger Debatten - und führten im vergangenen Jahr auch zu seinem Rückzug aus dem Wahlkampf. Nun unterzog sich Biden einer Hautoperation.