Politik Inland

Biden wegen Hautkrebses operiert

Sein Alter und Gesundheitszustand waren immer wieder Thema hitziger Debatten - und führten im vergangenen Jahr auch zu seinem Rückzug aus dem Wahlkampf. Nun unterzog sich Biden einer Hautoperation.

Von dpa

05.09.2025

Ärzte haben beim Ex-US-Präsidenten Joe Biden Hautkrebs entfernt.(Archivbild)Michael Kappeler/dpa

Ärzte haben beim Ex-US-Präsidenten Joe Biden Hautkrebs entfernt.(Archivbild)Michael Kappeler/dpa

© Michael Kappeler/dpa

Ärzte haben beim früheren US-Präsidenten Joe Biden kürzlich Hautkrebs entfernt. Dies berichten US-Medien unter Berufung auf das Büro des 82-Jährigen. Biden erhole sich gut vom Eingriff. Unklar war zunächst, wann genau er sich der Operation unterzogen habe. Ende August war der Ex-Präsident beim Verlassen einer Kirche in seinem Heimat-Bundesstaat Delaware mit einem deutlich sichtbaren Pflaster auf der Stirn fotografiert worden.

Erst kürzlich machte Biden aggressive Prostataerkrankung bekannt 

Zur Entfernung des Hautkrebses sei eine Operationstechnik namens Mohs angewendet worden, bei der dünne Hautschichten abgetragen und mikroskopisch untersucht werden, bis keine Anzeichen von Krebs mehr nachweisbar sind, teilte Bidens Büro laut US-Medien weiter mit. Diese Art der Behandlung werde bei den häufigsten Formen von Hautkrebs eingesetzt. Bereits 2023 hatten Ärzte bei Biden - noch während seiner Amtszeit - Hautkrebs entfernt. Nach damaligen Angaben handelte es sich um ein Basalzellkarzinom, auch bekannt als weißer oder heller Hautkrebs. 

Biden hatte erst im Mai eine aggressivere und weit fortgeschrittene, aber behandelbare Form der Prostatakrebserkrankung öffentlich gemacht. Der Krebs habe auf die Knochen gestreut, hieß es damals. 

Zweifel an Bidens Gesundheit oft hitzig diskutiert

Biden, der im Januar als bislang ältester US-Präsident aus dem Amt schied, wollte ursprünglich 2024 erneut antreten, zog sich jedoch wegen wachsender Zweifel an seiner körperlichen und geistigen Verfassung zurück. Daraufhin kandidierte Vizepräsidentin Kamala Harris, verlor aber gegen Donald Trump.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren
Die britische Vizeregierungschefin Angela Rayner muss wegen einer Steueraffäre zurücktreten. (Archivfoto)Peter Byrne/PA Wire/dpa
Update -

Politik Inland

zur Merkliste

Regierungskrise in London: Starmers Vize tritt zurück

Angela Rayner galt als Hoffnungsträgerin des linken Flügels der Labour-Partei. Nun stolpert sie über eine Steueraffäre. Für die Regierung ist das ein schwerer Schlag - und die Rechten feiern.

Politik Inland

zur Merkliste

Höhere Kassenbeiträge noch nicht vom Tisch

Die Milliardenausgaben für die Gesundheit steigen und steigen. Jetzt ist klar: Schnelles Extra-Geld aus dem Bundeshaushalt 2025 gibt es nicht. Sind höhere Beiträge trotzdem noch zu verhindern?