Alle Artikel zum Thema: Gesundheit

Gesundheit

„Hochsensibel“ ist ein Begriff, der immer häufiger fällt. Aber was bedeutet das? Wie Hochsensibilität entsteht, was Betroffenen hilft mit intensiven Eindrücken umzugehen - und wie sie sie nutzen.

Die Erkältung? Längst vorbei. Der Griff zum abschwellenden Nasenspray ist aber geblieben - ohne fehlt einfach die Luft. Ein Apotheker verrät, wie es dazu kommt, und wie die Entwöhnung klappt.

Mit einer besonderen grenzüberschreitenden Kooperation wird versucht, den Ärztemangel in einer ländlich geprägten Region zu lindern. Welches Konzept genau dahintersteckt.

Niere, Herz, Lunge: Viele Patienten warten lange und auch vergeblich auf ein rettendes Spenderorgan. In Hamburg gab es 2024 wieder mehr Spenden. Ein Organ ist besonders oft transplantiert worden.

Die jüngste Ehec-Welle hat den Norden erreicht. Jährlich machen in der Region Hunderte Menschen die Erkrankung durch. Worauf man achten sollte.

Covid verursacht Schnupfen, Husten, aber auch Kopf- und Gliederschmerzen. Diese Symptome könnten zurzeit einigen bekannt vorkommen. Auch im Freistaat gehen die Zahlen nach oben.

Kosten für Haartransplantationen sind oft Privatsache, weder Krankenkasse noch Gesetzgeber beteiligen sich. Es kann aber Ausnahmen von dieser Regel geben - bei medizinischer Notwendigkeit.

Covid verursacht Schnupfen, Husten, Halsschmerzen, aber auch Kopf- und Gliederschmerzen. Diese Symptome könnten zurzeit einigen bekannt vorkommen. Wie viele Menschen in Deutschland betroffen sind.

In Hessens Hausarztpraxen häufen sich die Schnupfenfälle, zudem ist Corona ein Thema. Wie sieht es mit der von Influenza-Viren ausgelösten Grippe aus?

Was sagt man zu jemandem, der gerade um eine verstorbene Person trauert? Vom Thema ablenken oder mit Floskeln daherkommen sollte man jedenfalls nicht. Eine Trauerbegleiterin gibt Tipps.

Osteoporose tritt vor allem bei älteren Menschen auf. Im Nordosten gibt es nach einer Untersuchung Unterschiede, wie oft Menschen von der Erkrankung betroffen sind.

Nach dem angekündigten Aus für die Klinik Zerbst will Verdi mit den Beschäftigten über die nächsten Schritte sprechen. Die Gewerkschaft fordert ein klares Signal von der Politik.

Hustenlöser und -stiller liegen in vielen Hausapotheken. Doch wie wirksam sind sie? Die Stiftung Warentest zeigt sich ernüchtert - und rät zu einem Hausmittel, das in fast jeder Küche zu finden ist.

Wenn beim Joggen die Wade krampft, der Kopf schmerzt oder es in den Seiten sticht, fragen sich Hobby-Sportlerinnen und -Sportler: Was ist da los - und was hilft? Zwei Experten geben Antworten.

Der Vorschlag des Kassenärzte-Chefs für spätere Krankschreibungen geht nach Ansicht von Gesundheitsminister Hoch nicht weit genug. Warkens Krankenhaussparpläne hält er dagegen für „Gift“.

Atemwegserkrankungen setzen Beschäftigte besonders oft außer Gefecht, psychische Belastungen besonders lange. Sind wir heute kränker als früher? Machen wir öfter blau? Oder gibt es andere Gründe?

Ratten huschen nachts über Plätze und durch Parks, sie bevölkern zudem Wohnhäuser. Essensreste auf den Straßen, offene Mülleimer und Taubenfütterungen schaffen ein Wohlfühlklima für die Schädlinge.

Noch sind die Infektionszahlen niedrig, doch die nächste Grippe-Welle kommt irgendwann. Gesundheitsministerin Gerlach rät zur Impfung – und zwar nicht nur gegen Grippe.

Die Nase läuft, der Hals kratzt: Jetzt braucht der Körper Unterstützung. Was bringen warme Wickel, Hühnersuppe oder Fußbäder wirklich? Experten verraten, welche Hausmittel funktionieren.

Gelbe, rote oder blaue Tabletten in knisternden Verpackungen: Medikamente sind für kleine Kinder spannend. Landen sie aber im Mund, wird es gefährlich. Eltern-Wissen für den Notfall.

Nur 35 Prozent der Seniorinnen und Senioren in Rheinland-Pfalz haben sich gegen Grippe impfen lassen. Die Impfquote liegt damit deutlich unter dem EU-Ziel.

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung hat eine längere Frist bis zur Vorlage einer ersten Krankschreibung vorgeschlagen. Niedersächsische Arbeitgeber haben mit deutlichen Worten reagiert.

Sollten die Regeln gelockert werden, ab welchem Tag man bei Krankheit eine Bescheinigung im Job vorlegen muss? Der Kassenärzte-Chef hat das vorgeschlagen. Nun reagieren die Arbeitgeber.

Thüringens Bevölkerung wird älter - der Bedarf an Gesundheitsversorgung wächst. Die CDU-Fraktion kündigt mehr Geld für die ambulante Versorgung an.

Mehr als 13.000 Menschen in Hessen erkrankten in der ersten Jahreshälfte an Borreliose. Auch FSME bleibt ein Thema. Was Zecken so gefährlich macht – und wie man sich schützen kann.

Die Bundesregierung will noch verhindern, dass die Krankenversicherung für Millionen Beitragszahlerinnen und Beitragszahler schon wieder teurer wird. Die Zeit drängt. Nun sind konkrete Vorschläge da.

Trotz Spekulationen über seinen Gesundheitszustand: Donald Trumps Ärzte bescheinigen dem US-Präsidenten exzellente Testwerte. Sein biologisches Alter sei dem 79-Jährigen nicht anzumerken, heißt es.

Nach einem Rückgang während der Sommermonate werden in der Hauptstadt wieder mehr Mpox-Fälle gemeldet. In diesem Jahr sind es bereits mehr Infektionen als in den beiden Vorjahren zusammen.

Mittagsschlaf ist bloß für Babys? Keineswegs! Ein Powernap ist ein kleiner Neustart fürs Gehirn, sagen Experten. 7 Fragen und Antworten rund um das wichtigste Päuschen des Tages.

Als „Niederlassungsfahrschule“ werden die Thüringer Stiftungspraxen oft bezeichnet. Ärzte können sich hier anstellen lassen, um die Praxisführung zu lernen und sich später selbstständig zu machen.

Niedersachsens Regelungen in der Corona-Krise führen auch Jahre nach der Pandemie noch zu Diskussionen. Gesundheitsminister Philippi verteidigt den Kurs der damaligen Regierung.

Wer erkältet ist, fällt für das Blutspenden erst einmal aus. Je nachdem, wie schwer der Infekt war, muss man unterschiedlich lange warten, bis man wieder spenden kann. Ein Überblick.

Die Zahl der Spender reicht bei weitem nicht, um den Bedarf an Organen zu decken. Organe von Schweinen gelten als mögliche Lösung. Für die Leber ist das noch ein weiter Weg, bestätigt ein Fallbericht.

Aktenordner aus dem Schrank ziehen, die schwere Pfanne halten - für manche Leute ist das schwierig bis schmerzhaft. Gefühlt sind die Handgelenke zu schwach. Was ist die Ursache und wie beugt man vor?

Nach einer Corona-Impfung fordert ein Patient von seiner Ärztin 800.000 Euro Schmerzensgeld. Der Bundesgerichtshof schaut sich nun den Fall an - und will die Haftungsfrage klären.