Seit Jahrzehnten üben sie ihren Beruf aus - und sind mittlerweile eine Rarität. Die Handwerkskammer Halle verleiht dafür besondere Meisterbriefe.
Seit Jahrzehnten üben sie ihren Beruf aus - und sind mittlerweile eine Rarität. Die Handwerkskammer Halle verleiht dafür besondere Meisterbriefe.
Nach Durchsuchungen in Halle sitzt ein Mann in Haft, gegen drei weitere Personen wird ermittelt. Gefunden haben die Beamten allerhand Illegales.
Sommerhitze draußen, Weihnachtsstimmung drinnen: In Wernigerode laufen jetzt Millionen Adventskalender vom Band. Bald folgt schon der Osterhase.
Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden: Die Vorgriffsstunde für Lehrkräfte ist rechtswidrig. Nun muss eine Lösung her, da die Stundenpläne längst stehen. Die Politik setzt auch auf Berufsethos.
Im Harz läuft das erste Projekt seit 2007: Jugendliche verhandeln über Straftaten und einigen sich auf Sanktionen. Das Modell soll auch andernorts etabliert werden.
Wegen der Fünf-Prozent-Hürde gehen viele Stimmen verloren. Der Verein „Mehr Demokratie“ sieht darin eine Gefahr für stabile Mehrheiten im Landtag.
Männer und Frauen haben auch in der Wissenschaft nicht immer gleiche Chancen. Die Uni in Halle will nun mehr Gerechtigkeit schaffen.
150 Jahre im Einsatz: Wie das Pretziener Wehr auch heute noch Magdeburg und Schönebeck vor Fluten schützt – und was das Bauwerk so einzigartig macht.
Im Prüfungsjahr 2024 haben in Sachsen-Anhalt 10.353 Studierende und Promovierende ihr Studium abgeschlossen – ein Plus von 6,2 Prozent. In welchen Fächern gab es die meisten Abschlüsse?
Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden: Die Vorgriffsstunde für Lehrkräfte ist rechtswidrig. Wie geht es nun weiter?
Noch einmal T-Shirt-Wetter im September: Am Sonntag zeigt sich der Spätsommer vielerorts von seiner besten Seite.
Frauen, die getötet werden, weil sie Frauen sind: Femizide sorgen immer wieder für Entsetzen. Wie lassen sich solche Fälle verhindern?
An Sachsen-Anhalts Schulen müssen Lehrkräfte seit zwei Jahren eine Stunde pro Woche mehr arbeiten. Das Bundesverwaltungsgericht hat nun über die Rechtmäßigkeit der Verordnung entschieden.
Als „Höhlen-Mörder“ von Teneriffa machte ein frühpensionierter Beamter aus Sachsen-Anhalt Schlagzeilen. In Spanien wurde er zu einer lebenslangen Haft verurteilt. Sein Ruhegeld darf er aber behalten.
Sechs Durchsuchungen, drei Festnahmen: In Halle und Umgebung ermittelt die Polizei gegen mehrere Männer wegen mutmaßlicher Drogendelikte.
Ein Mädchen steht vor einem Grundstück und wartet auf ihre Freunde. Ein Hund kommt herausgelaufen und beißt das Kind - der Besitzer greift zu drastischen Mitteln.
Der deutsche Meister fackelt nicht lange und trennt sich von seinem Sportvorstand und Trainer. Ein Nachfolger steht bereit. Aus sportlicher Sicht hätte es keinen ungünstigeren Zeitpunkt geben können.
Ein Mann wird länger nicht gesehen - und dann tot in einem Reihenhaus gefunden. Bislang ist unklar, was passiert ist.
Die Messerattacke in Wolmirstedt sorgte im vergangenen Jahr für Entsetzen. Ein folgender Post eines CDU-Politikers dazu rief Empörung hervor. Ein erster Freispruch wurde nun aufgehoben.
Eine Umfrage sieht die AfD in Sachsen-Anhalt klar vorn. Doch viele wünschen sich weiter eine CDU-geführte Regierung. Bei der Kommunalwahl in NRW könnte die AfD in Städten mit Armutsmigration punkten.
Während in Sachsen-Anhalt weniger Kleinkinder betreut werden, wächst die Zahl der Schulkinder in Kitas: Die aktuelle Statistik zeigt, wie sich der Fokus innerhalb der Betreuung verlagert.
Ob Naturkatastrophe, Krisensituation oder andere Gefahrenlagen - in solchen Fällen muss die Bevölkerung gewarnt werden. Es steht nun wieder ein Test an.
Die AfD liegt in einer neuen Umfrage in Sachsen-Anhalt klar vorn. Doch viele wünschen sich weiterhin eine CDU-geführte Regierung. Die Mehrheit blickt mit Sorge in die Zukunft.
Aktenberge und unbearbeitete Dateien - die Staatsanwaltschaften verzeichnen immer mehr neue Verfahren. Sie haben Mühe, die Menge zu bewältigen.
An Sachsen-Anhalts Schulen müssen Lehrerkräfte seit zwei Jahren eine Stunde pro Woche mehr arbeiten. Das Bundesverwaltungsgericht entscheidet nun über die Rechtmäßigkeit.
Vizemeister SC Magdeburg feiert einen gelungenen Heimauftakt und beherrscht Eisenach klar. Die Thüringer müssen der höheren Qualität der Elbestädter Tribut zollen.
Die Rechtsextremistin Liebich sitzt weiterhin nicht im Gefängnis. Mittlerweile sorgt der Fall für einige Diskussionen.
Unter Ausschluss der Öffentlichkeit liefern sich die beiden Traditionsclubs ein ausgeglichenes Spiel. Spannend ist es bis zum Schluss.
Schon seit einigen Wochen ist die Moritzkirche eingerüstet. In den kommenden Monaten wird das Gotteshaus wieder in Schuss gebracht.
Im vergangenen Jahr sah es teils schlecht aus an den Apfelbäumen in Sachsen-Anhalt. Die diesjährige Ernte bringt wieder mehr Freude.
Es kommen immer weniger Schutzsuchende an. Innenministerin Zieschang sieht die Migrationswende in vollem Gang.
Die Leipziger Bundesliga-Handballer müssen schon zu Saisonbeginn auf eine Verletzung reagieren. Der Neue kommt aus Dessau und hat bereits Bundesliga-Erfahrung.
Das Thüringer Umweltministerium bestätigt neue Jungtiere im Südharz. Das Ministerium achtet bei der Feststellung auf ein bestimmtes Detail.
Dämmungen, Heizungen, Beleuchtungen auf einen neuen Stand zu bringen, das kostet erst einmal. Zugleich werden Betriebskosten eingespart und das Klima geschützt. Sachsen-Anhalt bietet Unterstützung.
Sie gehören zu den schwersten flugfähigen Vögeln überhaupt, die Großtrappen. Die Tiere waren fast ausgestorben, mit menschlicher Hilfe soll die Population wieder wachsen.
Eine neue Anlage entsteht im Magdeburger Zoo. Besucher können schon bald an kostenlosen Baustellen-Führungen teilnehmen.
Im ersten Halbjahr 2025 macht das Gastgewerbe in Sachsen-Anhalt weniger Umsatz - besonders die Gastronomie ist betroffen. Dennoch wächst die Zahl der Beschäftigten leicht.
Nach einem Streit in Magdeburg muss ein 80-Jähriger mit einer Stichverletzung an der Schulter ins Krankenhaus. Nach dem Täter wird noch gesucht.
Bei Nordzucker startet die Rübenernte und -Verarbeitung in den Fabriken. Das Unternehmen erwartet gute Ernteerträge. Doch die Preise drücken die Stimmung.
Wohngeld, Grundsicherung, Jugendhilfe: Sachsen-Anhalts Landkreise melden höhere Ausgaben. Wo entstehen die größten Belastungen?
Ihre Tattoos gelten als eine Art Markenzeichen der Linksfraktionschefin. Die nächsten Motive hat sie schon ausgewählt. Ihre Eltern sind mäßig begeistert.
Die Produktion steht still, Hunderte verlieren ihren Job. Beim Solarzellen-Hersteller Meyer Burger gehen die Lichter aus. Letzte Hoffnung sind laufende Gespräche mit Interessenten.
Um den Betrieb der beliebten Harzer Schmalspurbahnen aufrechtzuerhalten, braucht es mindestens 800 Millionen Euro – und grundlegende Veränderungen. Die Kosten könnten aber noch höher sein.
Straßen und Brücken, aber auch effizientere Heizungen - dank des Sondervermögens des Bundes kann in Sachsen-Anhalt in den kommenden Jahren viel bewegt werden.
Vier Menschen werden verletzt, weil ein Auto Feuer fängt. Die Polizei will jetzt herausfinden, warum das Fahrzeug in Vollbrand geraten ist.
Bevor in Volkstedt die ersten ausreisepflichtigen Ausländer untergebracht werden, sollen auch Auszubildende dort anfangen zu arbeiten. Interessierte können sich jetzt bewerben.
Der Fall der verurteilten Rechtsextremistin Marla Svenja Liebich heizt die Debatte um das Selbstbestimmungsgesetz an. Sachsens Justizministerin hält Anpassungen für nötig.
Die Ankündigung kam überraschend: Das Glaswerk Gardelegen stellt die Herstellung von Getränkeflaschen ein. Was das für die Mitarbeitenden und die Zukunft des Werks bedeutet.
Am Samstag muss der SC Magdeburg beim Meister in Berlin ran. Trainer Wiegert widmet die volle Aufmerksamkeit aber zunächst einem anderen Gegner.
Streit um einen privaten Weihnachtsmarkt: Seit Wochen beschäftigen die Stadt interne Mails aus der Verwaltung. Sollte versucht werden, eine Konkurrenz zu verhindern?
Die Gemeinden im Land haben im ersten Halbjahr Rekordeinnahmen gemacht. Besonders Magdeburg und Leuna trugen zum starken Anstieg bei. Doch fast die Hälfte der Kommunen verzeichnete sinkende Einnahmen.
Der 1. FC Magdeburg legt auf dem Transfermarkt noch einmal spät nach. Mateusz Zukowski kommt von einem polnischen Zweitligisten. Bis er für den FCM ein Spiel absolviert, wird es aber noch dauern.
Die Regionalklasse ist einer der Faktoren, die über die Kosten der Autoversicherung für Fahrzeughalter entscheiden. In einigen Kommunen in Sachsen-Anhalt gibt es 2026 Änderungen.
Millionenverluste setzen die HSB unter Druck. Welche drastischen Sparpläne jetzt diskutiert werden und was das für Touristen bedeutet.
In dieser Saison stand Maximilian Breunig noch nicht im Spieltagskader des 1. FC Heidenheim. Nun sucht er für eine Saison eine neue Herausforderung.
Der 1. FC Magdeburg legt kurz vor Schluss auf dem Transfermarkt nach. Aus Frankreich kommt ein erfahrener Stürmer an die Elbe, von der Brenz wird ein Angreifer ausgeliehen.
272 Männer und Frauen beginnen neu eine Ausbildung oder ein Studium bei der Polizei in Sachsen-Anhalt. Dazu wurden sie zu Polizeianwärtern ernannt.
Ahnungslos aß die Frau den Joghurt, in den ihr Ehemann Teile einer hochgiftigen Pflanze gemischt hatte. Sie starb. Er verbringt nun viele Jahre hinter Gittern.
Aufgrund eines Staus verlangsamt sich der Verkehr auf einer Bundesstraße in Stendal - doch am Stauende kommt es zu einem Unfall mit schweren Folgen.
Unter den Hausärzten in Sachsen-Anhalt sind viele, die sich schon in der zweiten Lebenshälfte befinden. Der Vergleich zeigt: In anderen Bundesländern sind die Ärzte nicht jünger.
Weniger abgeregelte Windräder, mehr Strom für Thüringen: Die neue 380-Kilovolt-Leitung bringt frischen Wind in die Energiewende – und schützt sogar Wasservögel.
Im Landkreis Mansfeld-Südharz investiert das Land rund 275 Millionen Euro in ein Gefängnis und in eine Abschiebeanstalt. Welche Tiere dafür umziehen mussten und wie die Pläne genau aussehen.
100 Jahre ist Bauhaus nun in Dessau. Zur Jubiläumsfeier gibt es Festbier. Getrunken werden kann es ab Donnerstag.
Psychische Erkrankungen zählen zu den häufigsten und besonders belastenden Volkskrankheiten. In Halle, Jena und Magdeburg wird jetzt weiter in die Forschung investiert.
Die Nächte bleiben kühl aber tagsüber scheint die Sonne noch kräftig. Die Böden können sich am Dienstag über etwas Niederschlag freuen. Dann gibt es wieder sommerliche Tage.
Große Sorgen in der Landwirtschaft: Der Klimawandel bereitet neuen Schädlingen den Weg. Ernten sind in Gefahr. Wissenschaftler aus Quedlinburg wollen helfen - aber der Weg ist lang.
Tabakkonsum fordert viele Menschenleben. Der neue Tabakatlas offenbart dabei nicht nur Unterschiede zwischen Männern und Frauen. Auch von Bundesland zu Bundesland gehen die Zahlen auseinander.
Sowohl RB Leipzig als auch der 1. FC Magdeburg erwischen vermeintlich einfache Gegner in der 2. Runde des DFB-Pokals. Vor allem der FCM sollte aber gewarnt sein.
Sie war Kinder-Fernsehstar, spielte an der Seite von Maria Schell, gewann die Goldene Kamera. Dann zog sie sich auf einen Hof in der Altmark zurück. Es folgten Jahre mit schlimmen Vorfällen.
Der 1. FC Magdeburg zeigt gegen Fürth große Abwehrschwächen, aber auch viel Moral. Am Ende stehen die Elbestädter aber ohne Punkte da.
Neun Tore, ein Platzverweis: Greuther Fürth gibt in Magdeburg gleich mehrfach eine Führung aus der Hand. Erst in letzter Sekunde fällt die Entscheidung.
Neun Tore, ein Platzverweis. Die Zuschauer in Magdeburg bekommen einiges geboten. Mit einem Problem für die Gastgeber gegen Fürth.
Unbekannte hinterlassen in Allstedt Hakenkreuze auf einem Fußballplatz. Die Polizei setzt darauf, den Fall mit Hinweisen aus der Bevölkerung aufklären zu können.
Sonnenblumen statt Sonderkulturen: Wie Klimawandel und Ukraine-Krieg die Felder in Sachsen-Anhalt verändert haben - und welche Risiken für Bauern bleiben.
Mit einer Handsäge bedroht ein Mann zwei Menschen am Bahnhof Dessau. Die Polizei stoppt ihn. Was über den Vorfall bekannt ist.
Ein riskantes Überholmanöver, ein entgegenkommendes Auto – und plötzlich landet ein 79-Jähriger schwer verletzt im Graben.
Ein 39-Jähriger entkommt dem Gefängnis – doch ein Tipp führt Spezialkräfte direkt zu einem Hotelzimmer in der Nähe des Magdeburger Hauptbahnhofes.
An fast 80 öffentlichen Schulen in Sachsen-Anhalt fehlt ein Schulleiter, die Zahl der offenen Stellvertreter-Posten ist noch höher. Der Bewerberkreis kann inzwischen erweitert werden. Hilft das?
Feuchtes Wetter hat im Sommer teils für volle Pilzkörbe gesorgt. Das bekam auch der Giftnotruf in Erfurt zu spüren, den insbesondere im August mehr Anfragen erreichten.
Die besten Hüteschäfer und ihre Hunde treten gegeneinander an: Was einfach aussieht, wird ganz genau beobachtet. Dabei wird auch die Fähigkeit der Hunde bewertet, eine Schafherde zu lenken.
Nach der Cyberattacke auf Ameos gibt es Beschwerden zur Informationspolitik des Konzerns. Bei dem Angriff flossen auch Daten von Mitarbeitern und Patienten ab.
CDU-Landeschef Schulze sieht keinen Grund für einen vorzeitigen Wechsel an der Regierungsspitze. Stattdessen reagiert er auf Kritik an seiner Bekanntheit.
Nicht nur zu schnell: Bei verstärkten Kontrollen zum Altstadtfest in Haldensleben stellte die Polizei auch alkoholisierte Fahrer fest.
Die Rechtsextremistin Marla Svenja Liebich ist nicht zur Haft in der JVA in Chemnitz angetreten. Nun wird sie per Haftbefehl gesucht.
Fahrräder mit Elektroantrieb sind beliebt wie nie. In der dünn besiedelten Altmark haben sich ganz unterschiedliche Orte zu „Ladepünktchen“ gemacht. Und es werden immer mehr.
Lehrer sollen nach dem Willen der Linken bald keine Zusatzstunde mehr leisten müssen. Warum die Oppositionsfraktion das „Theater“ beenden und damit für mehr Ruhe in den Schulen sorgen will.
Fleisch und Milch dürfen rollen, Möbel nicht: Trotzdem sind immer mehr Laster an Sonn- und Feiertagen unterwegs. Wer erwischt wird, muss viel Geld zahlen.
Es ist der dritte tödliche Unfall auf einer Thüringer Autobahn in dieser Woche. Auslöser diesmal: zu hohes Tempo auf nasser Fahrbahn.
Bis 18 Uhr sollte die Rechtsextremistin Marla-Svenja Liebich ihre Haft im Frauengefängnis Chemnitz antreten. Doch sie kam nicht. Nun wird nach ihr gesucht.
Nach dem Start seines Gleitschirmfluges am Mittwoch blieb ein 77-Jähriger im Burgenlandkreis für zwei Tage verschwunden. Jetzt herrscht traurige Gewissheit.
Pfarrerin, Politikerin, Hoffnungsträgerin? Juliane Kleemann will mit klaren Zielen und gegen Empörungskultur erneut in den Landtag.
Die Sonne macht Überstunden. Und auch die Temperatur fällt höher aus als üblich. So sieht die Sommer-Bilanz des Deutschen Wetterdienstes für das Land aus.
Droht den beliebten Harzer Schmalspurbahnen das Aus? Klar ist: Es fehlen Millionen für Investitionen und den laufenden Betrieb. Auch in diesem Jahr ist das Defizit wieder groß.
Sachsen-Anhalt will die Landespolizei stärken. An der Fachhochschule in Aschersleben haben künftige Beamte nun ihren Abschluss gemacht.
Milde Winter, ausreichend Futterquellen: Wildschweine vermehren sich stark. Das hat Folgen für die Jagdstrecke.
Verbraucher in Sachsen-Anhalt zahlen für viele Produkte mehr. Besonders Nahrungsmittel und Dienstleistungen legen zu, Kraftstoffe werden günstiger.
Mit dem Opferhilfefonds des Landes werden Menschen nach Anschlägen unterstützt. Die Verfahren werden meist schnell abgeschlossen.
Die Sommerferien sind vorüber. Es kommt wieder Bewegung in den Arbeitsmarkt. Im Vergleich zum Vorjahr wird allerdings ein Trend deutlich.
Die Verkehrssicherheit in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen bleibt laut der Prüforganisation Dekra verbesserungswürdig. Was die größten Herausforderungen sind und welche Maßnahmen helfen sollen.
Das Dresdner Ifo-Institut befragt jeden Monaten rund 1.700 Unternehmen aus verschiedenen Sparten nach ihre Lage und Erwartungen. Im August bessert sich die Stimmung.