Alle Artikel zum Thema: Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt

Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden: Die Vorgriffsstunde für Lehrkräfte ist rechtswidrig. Nun muss eine Lösung her, da die Stundenpläne längst stehen. Die Politik setzt auch auf Berufsethos.

Im Harz läuft das erste Projekt seit 2007: Jugendliche verhandeln über Straftaten und einigen sich auf Sanktionen. Das Modell soll auch andernorts etabliert werden.

Im Prüfungsjahr 2024 haben in Sachsen-Anhalt 10.353 Studierende und Promovierende ihr Studium abgeschlossen – ein Plus von 6,2 Prozent. In welchen Fächern gab es die meisten Abschlüsse?

Noch einmal T-Shirt-Wetter im September: Am Sonntag zeigt sich der Spätsommer vielerorts von seiner besten Seite.

Frauen, die getötet werden, weil sie Frauen sind: Femizide sorgen immer wieder für Entsetzen. Wie lassen sich solche Fälle verhindern?

Als „Höhlen-Mörder“ von Teneriffa machte ein frühpensionierter Beamter aus Sachsen-Anhalt Schlagzeilen. In Spanien wurde er zu einer lebenslangen Haft verurteilt. Sein Ruhegeld darf er aber behalten.

Der deutsche Meister fackelt nicht lange und trennt sich von seinem Sportvorstand und Trainer. Ein Nachfolger steht bereit. Aus sportlicher Sicht hätte es keinen ungünstigeren Zeitpunkt geben können.

Eine Umfrage sieht die AfD in Sachsen-Anhalt klar vorn. Doch viele wünschen sich weiter eine CDU-geführte Regierung. Bei der Kommunalwahl in NRW könnte die AfD in Städten mit Armutsmigration punkten.

Während in Sachsen-Anhalt weniger Kleinkinder betreut werden, wächst die Zahl der Schulkinder in Kitas: Die aktuelle Statistik zeigt, wie sich der Fokus innerhalb der Betreuung verlagert.

Schon seit einigen Wochen ist die Moritzkirche eingerüstet. In den kommenden Monaten wird das Gotteshaus wieder in Schuss gebracht.

Im vergangenen Jahr sah es teils schlecht aus an den Apfelbäumen in Sachsen-Anhalt. Die diesjährige Ernte bringt wieder mehr Freude.

Das Thüringer Umweltministerium bestätigt neue Jungtiere im Südharz. Das Ministerium achtet bei der Feststellung auf ein bestimmtes Detail.

Sie gehören zu den schwersten flugfähigen Vögeln überhaupt, die Großtrappen. Die Tiere waren fast ausgestorben, mit menschlicher Hilfe soll die Population wieder wachsen.

Im ersten Halbjahr 2025 macht das Gastgewerbe in Sachsen-Anhalt weniger Umsatz - besonders die Gastronomie ist betroffen. Dennoch wächst die Zahl der Beschäftigten leicht.

Um den Betrieb der beliebten Harzer Schmalspurbahnen aufrechtzuerhalten, braucht es mindestens 800 Millionen Euro – und grundlegende Veränderungen. Die Kosten könnten aber noch höher sein.

Vier Menschen werden verletzt, weil ein Auto Feuer fängt. Die Polizei will jetzt herausfinden, warum das Fahrzeug in Vollbrand geraten ist.

Die Gemeinden im Land haben im ersten Halbjahr Rekordeinnahmen gemacht. Besonders Magdeburg und Leuna trugen zum starken Anstieg bei. Doch fast die Hälfte der Kommunen verzeichnete sinkende Einnahmen.

Der 1. FC Magdeburg legt kurz vor Schluss auf dem Transfermarkt nach. Aus Frankreich kommt ein erfahrener Stürmer an die Elbe, von der Brenz wird ein Angreifer ausgeliehen.

Im Landkreis Mansfeld-Südharz investiert das Land rund 275 Millionen Euro in ein Gefängnis und in eine Abschiebeanstalt. Welche Tiere dafür umziehen mussten und wie die Pläne genau aussehen.

100 Jahre ist Bauhaus nun in Dessau. Zur Jubiläumsfeier gibt es Festbier. Getrunken werden kann es ab Donnerstag.

Die Nächte bleiben kühl aber tagsüber scheint die Sonne noch kräftig. Die Böden können sich am Dienstag über etwas Niederschlag freuen. Dann gibt es wieder sommerliche Tage.

Große Sorgen in der Landwirtschaft: Der Klimawandel bereitet neuen Schädlingen den Weg. Ernten sind in Gefahr. Wissenschaftler aus Quedlinburg wollen helfen - aber der Weg ist lang.

Tabakkonsum fordert viele Menschenleben. Der neue Tabakatlas offenbart dabei nicht nur Unterschiede zwischen Männern und Frauen. Auch von Bundesland zu Bundesland gehen die Zahlen auseinander.

Sie war Kinder-Fernsehstar, spielte an der Seite von Maria Schell, gewann die Goldene Kamera. Dann zog sie sich auf einen Hof in der Altmark zurück. Es folgten Jahre mit schlimmen Vorfällen.

Der 1. FC Magdeburg zeigt gegen Fürth große Abwehrschwächen, aber auch viel Moral. Am Ende stehen die Elbestädter aber ohne Punkte da.

Unbekannte hinterlassen in Allstedt Hakenkreuze auf einem Fußballplatz. Die Polizei setzt darauf, den Fall mit Hinweisen aus der Bevölkerung aufklären zu können.

An fast 80 öffentlichen Schulen in Sachsen-Anhalt fehlt ein Schulleiter, die Zahl der offenen Stellvertreter-Posten ist noch höher. Der Bewerberkreis kann inzwischen erweitert werden. Hilft das?

Nicht nur zu schnell: Bei verstärkten Kontrollen zum Altstadtfest in Haldensleben stellte die Polizei auch alkoholisierte Fahrer fest.

Lehrer sollen nach dem Willen der Linken bald keine Zusatzstunde mehr leisten müssen. Warum die Oppositionsfraktion das „Theater“ beenden und damit für mehr Ruhe in den Schulen sorgen will.

Bis 18 Uhr sollte die Rechtsextremistin Marla-Svenja Liebich ihre Haft im Frauengefängnis Chemnitz antreten. Doch sie kam nicht. Nun wird nach ihr gesucht.

Verbraucher in Sachsen-Anhalt zahlen für viele Produkte mehr. Besonders Nahrungsmittel und Dienstleistungen legen zu, Kraftstoffe werden günstiger.