Wirtschaft
Etwas weniger Touristen in Sachsen-Anhalt
Zwischen Januar und August kamen viele Besucher - etwa in den Harz oder die Saale-Unstrut-Region. Es wäre aber noch Platz für mehr Menschen gewesen.
Zwischen Januar und August kamen viele Besucher - etwa in den Harz oder die Saale-Unstrut-Region. Es wäre aber noch Platz für mehr Menschen gewesen.
In den vergangenen Tagen wurden in etlichen Regionen tote Kraniche gefunden. Nun hat es auch den Landkreis Stendal erwischt.
In den frühen Morgenstunden sprengen Unbekannte einen Geldautomaten in Ilsenburg. Die Polizei sperrt das Gebiet weiträumig und sucht nach den Tätern.
Über 40 Prozent der sächsischen Oberstufenschüler wählen Informatik – bundesweit sind es nur 16 Prozent. Sachsen-Anhalt liegt knapp unter dem Bundesschnitt.
Weniger Asylsuchende, neue Pläne für die Unterkünfte: Was sich in Sachsen-Anhalt für Geflüchtete ändert und wie das Land die Zahl freiwilliger Ausreisen weiter voranbringen will.
Nach mehr als 100 toten Kranichen am Stausee Kelbra gilt ab Dienstag Stallpflicht für Geflügelhalter. Forscher warnen angesichts des Vogelzugs vor einer weiteren Ausbreitung der Geflügelpest.
Ein Todesfahrer riss 2024 auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt sechs Menschen in den Tod, viele weitere wurden verletzt. Zehn Monate später wurden nun mehrere Gedenkplatten in der Altstadt eingeweiht.
Noch ist unklar, wie es zu dem Feuer kam. Die Polizei schließt ein Fremdverschulden nicht aus.
Großeinsatz für die Feuerwehr im Salzlandkreis. Doch die in Brand geratene Scheune kann nicht gerettet werden.
Abwärme aus Leuna soll künftig rund 100.000 Leipziger Haushalte mit Wärme versorgen. Die Rohre dafür werden in Sondershausen gefertigt und montagefertig geliefert.
In Ostdeutschland verenden gerade zahlreiche Kraniche. Sie erliegen einem hochansteckenden Vogelgrippe-Virus. Forscher sind angesichts des aktuellen Herbst-Vogelzugs in Sorge.
Die Möbel, die er entworfen hat, begleiteten viele Menschen in der DDR - und sind auch heute noch gefragt. Nun ist Horn im Alter von 96 Jahren gestorben.
Zweieinhalb Jahre Bauzeit, Millioneninvestitionen, Kilometer unter Hochspannung: Zwischen Leipzig und Erfurt fließt jetzt mehr Strom aus Wind und Sonne.
Wie lassen sich Lebensmittel nachhaltig und klimafreundlich herstellen? Das soll bald an der Hochschule Anhalt erforscht werden. Der Bau für ein entsprechendes Forschungszentrum hat begonnen.
Autofahrer auf der A2 Richtung Berlin müssen sich auf Verzögerungen einstellen. In der Nähe von Burg kam ein Wagen von der Fahrbahn ab. Ein Hubschrauber war im Einsatz.
Ein Zehnjähriger stirbt einen Tag vor Heiligabend bei einem Unfall. Sein Vater soll für das Geschehen verantwortlich sein.
Autofahrer können aufatmen: Die A14 ist nach einem Wochenende Vollsperrung wieder offen.
Auf dem Brocken werden laut Deutschem Wetterdienst Böen von bis zu 100 Kilometer pro Stunde erwartet. Besonders am Abend droht ein heftiger Sturm.
40 Prozent mehr Strom vornehmlich aus erneuerbaren Energien: In Vieselbach bei Erfurt wird eine zentrale Stromtrasse in Betrieb genommen, die das Netz stabiler und leistungsfähiger machen soll.
100.000 Euro Schaden, mehrere Verletzte und kein warmes Wasser mehr: In einem Magdeburger Wohnblock bricht ein Feuer aus, das nicht nur für die Bewohner Folgen hat.
Die Bundesliga-Handballer des SC DHfK Leipzig können dem SC Magdeburg nur in der ersten Hälfte phasenweise Paroli bieten. Danach dominiert der SCM nach Belieben gegen desolate Gastgeber.
Tabellenschlusslicht Magdeburg übersteht in Darmstadt erstmals in dieser Saison ein Spiel ohne Gegentor. Die Magdeburger Torflaute hält aber an.
Vergebene Chancen, Diskussionen und ein Platzverweis: Das Heimspiel gegen Magdeburg ärgert Trainer Florian Kohfeldt. Für das Interimsduo der Gäste läuft der Start in Ordnung.
Täglich werden am Stausee in Kelbra momentan tote Tiere eingesammelt. Sie sind der Vogelgrippe zum Opfer gefallen. Was Geflügelhalter in der Region nun beachten müssen.
Ein Pferd rennt in Zeitz auf eine Straße. Eine Autofahrerin kann nicht mehr bremsen. Sie erfasst das Tier. Was bisher über den Unfall bekannt ist.
Grund für die Einsätze waren jeweils Auseinandersetzungen zwischen mehreren Personen. Die Ermittlungen laufen nun.
Selbst entzündet haben sich die Ballen nach Ansicht der Beamten nicht. Nun sind die Einsatzkräfte auf der Suche nach den Tätern.
Eine Gruppe mit Holzlatten und Baseballschlägern geht auf einen Mann los. Er wird schwer verletzt. Was bisher über die Attacke am Samstagabend bekannt ist.
Warum der Mann mit seinem Kraftrad von der Straße abkam, ist unklar. Der Schwerverletzte aus Niedersachsen wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Erst fängt ein Fahrzeug Feuer, dann greifen die Flammen auf einen daneben stehenden Wagen über. Die Hintergründe sind noch unklar.
Bei Halle wird schon seit einiger Zeit eine neue Autobahn gebaut. Für weitere Arbeiten sind Teile der A14 derzeit nicht befahrbar.
Europaweit wird am Sonntag zum achten Mal der Europäische Tag der Restaurierung gefeiert. Welche besonderen Angebote gibt es in Sachsen-Anhalt und Umgebung?
Im Schnitt dauert die Feststellung einer Schwerbehinderung in Sachsen-Anhalt rund neun Monate. Die Linke drängt darauf, dass Anträge schneller bearbeitet werden.
Nach einem trockenen Wochenende zeigt sich das Wetter in Sachsen-Anhalt wieder wechselhaft - es wird regnerisch. Die Temperaturen steigen aber noch einmal an.
Der Schuldenstand Sachsen-Anhalts liegt bei rund 22,7 Milliarden Euro. Doch auch in diesem Jahr werden weitere Beträge aufgenommen. Der Landesrechnungshof warnt vor möglichen Folgen.
Traditionell essen viele Menschen an den Weihnachtstagen mindestens einmal Gans. Für die ganze Familie kann das Gericht schnell teuer werden. Noch teurer als im vergangenen Jahr.
Mehr als 100 Kraniche sollen seit Mittwoch um den Stausee verendet sein. In den nächsten Tagen könnten noch weitere hinzukommen. Welche Maßnahmen Geflügelhalter in der Region ergreifen sollten.
Diesmal scheitert Weißenfels vorzeitig. Die Mitteldeutschen verlieren gegen Bamberg - deutlich. In der vergangenen Saison war es die Finalpaarung.
Der Einsatz im Landkreis Anhalt-Bitterfeld dauert Stunden. Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden.
Ein Senior ist auf dem Fahrrad unterwegs. Doch ein Autofahrer übersieht den Mann. An einer Kreuzung kommt es zum Unfall.
Im Schnitt dauert die Feststellung einer Schwerbehinderung in Sachsen-Anhalt rund neun Monate. Die Linke drängt darauf, dass Anträge schneller bearbeitet werden.
Ein Mann flieht beim Kupferfest in Hettstedt vor der Polizei. Dabei finden die Beamten heraus, dass gegen ihn gleich zwei Haftbefehle vorliegen.
Die Beamten kontrollieren mehrere Menschen, weil die Lage unübersichtlich ist. Der Verursacher der Aufruhr ist bislang unbekannt.
Ein 19-Jähriger in Gräfenhainichen fährt betrunken auf seinem Fahrrad an einer Polizeikontrolle vorbei – und fliegt erst auf, als er freiwillig zurückkehrt.
In Halle wird eine Seniorin vor ihrem Haus von Kindern in ein Gespräch verwickelt - doch plötzlich ist ihre Handtasche weg. Die Polizei ermittelt.
Holger Stahlknecht war in Sachsen-Anhalt ein führender CDU-Politiker. Nun fordert er nach schwachen Umfragewerten für die CDU einen klareren Kurs und warnt vor Koalitionen mit linken Parteien.
Tote Kraniche, Drohneneinsatz, Desinfektionsschleusen: Am Stausee Kelbra werden mehrere Maßnahmen ergriffen. Was müssen Geflügelhalter und Spaziergänger in der Region beachten?
In Sachsen-Anhalt gibt es 25 Amtsgerichte. Sie sollen in vielen Fällen erste Anlaufstelle sein, wenn es Streit gibt. Damit das auch so bleibt, braucht es Änderungen, sagt Justizministerin Weidinger.
Bis 2030 fallen in Sachsen-Anhalt keine Gebühren für die Zulassung forstlicher Saatgutbestände mehr an. Das Ziel: mehr Anreize für nachhaltigen Waldumbau schaffen.
Sozialministerin Grimm-Benne möchte mehr Schutz für Frauen und gerechte Löhne - im neuen Familienausschuss im Bundesrat könnten die Themen bald eine Rolle spielen.
Ein vermisster 85-Jähriger aus Tangermünde ist tot aufgefunden worden. Die Polizei untersucht nun die Umstände.
Taleb al-Abdulmohsen raste vor etwa einem Jahr über den Weihnachtsmarkt, tötete sechs Menschen und verletzte mehr als 300. Im November wird ihm nun der Prozess gemacht. Was dazu bekannt ist.
Es klingelt und vor der Haustür stehen dubiose Gestalten? Was in solchen Fällen zu tun ist, darüber will die Polizei bei einem besonderen Angebot in Magdeburg informieren.
Sonne satt am Samstag, dann eine frostige Nacht. Die nächste Woche beginnt wechselhaft.
Der Prozess gegen den Todesfahrer vom Magdeburger Weihnachtsmarkt beginnt am 10. November. Das teilte das Landgericht Magdeburg mit - zuvor hatte der „Spiegel“ berichtet. Laut Generalstaatsanwaltschaft Naumburg soll Taleb al-Abdulmohsen sechs Menschen getötet und mehr als 300 zum Teil schwer verletzt haben.
Im Keller brach in der Nacht ein Feuer aus. Eine geplatzte Wasserleitung half, die Flammen in einer der ältesten Spielstätten Halles einzudämmen.
Bei Halle wird schon seit einiger Zeit eine neue Autobahn gebaut. Für weitere Arbeiten wird die A14 am Wochenende gesperrt.
Am Stausee Kelbra wurden mehrere tote Kraniche entdeckt. Das Ergebnis der Untersuchung auf Geflügelpest steht noch aus.
Der Schädling kann für schwere Hautreizungen und Atembeschwerden sorgen. In Dessau-Roßlau waren nach Angaben der Stadt so viele Bäume betroffen wie nie zuvor.
Das Land fördert Kläranlagen mit mehr als acht Millionen Euro aus einem europäischen Fonds – Ziel ist es, deren Energieverbrauch zu senken. Und es ist noch mehr geplant.
Hexen, Gespenster und Gerippe: Wer in das Bergwerk in Wettelrode einfahren will, darf keine Angst haben. Das gilt besonders in den nächsten zwei Wochen.
Vor der Pandemie kamen mehr Menschen aus dem Ausland auf einen Besuch nach Halle. Das soll wieder anders werden. Was ein Chat-Bot und ein Hörspiel mit Rentier-Figuren damit zu tun haben.
Mehr als 50 Firmen aus dem In- und Ausland sind bereits im Areal des Parks ansässig. Wie neue Investitionen den Standort weiterentwickeln und Arbeitsplätze sichern sollen.
Schon seit einiger Zeit wird ein 45-jähriger Mann vermisst. Daran, dass er tot ist, besteht jetzt kein Zweifel mehr.
Zwischen Büroflair und dem Bau von Kasernen: Die Bundeswehr soll in Litauen die Nato-Ostflanke sichern. Ministerpräsident Haseloff schaut sich in Vilnius an, wie der Aufbau läuft.
Telefonieren oder kurz eine Nachricht beantworten: Bei einer Kontrollaktion wurden Autofahrer erneut auf die Gefahren von technischen Geräten im Straßenverkehr aufmerksam gemacht.
Ostdeutsche arbeiten ab dem 16. Oktober rechnerisch gratis. Warum trotz Einheit 13.400 Euro Lohnunterschied bleiben und was der DGB jetzt fordert.
Erste Vorbereitungen wurden schon getroffen, jetzt geht es richtig los: Am Magdeburger Ring wird abgerissen. Was das für den Autoverkehr bedeutet.
Bis 2027 soll eine Bundeswehr-Brigade in Litauen voll einsatzfähig sein. Die Bundeswehr baut dort eine Panzerbrigade auf, die dem Schutz der Nato-Ostflanke dienen soll. Wie das Projekt läuft.
Ein 59-Jähriger galt seit etwa einem Monat als vermisst. Anfang Oktober wurde der Mann tot aufgefunden. Die Polizei ermittelt nun in alle Richtungen.
Seiten über Seiten werden gescannt und bearbeitet. Alles, um alte Werke aus vergangener Zeit für mehr Menschen zugänglich zu machen. Dabei wurde schon eine besondere Entdeckung gemacht.
Die Betriebe in Sachsen-Anhalt finden immer wieder keine passenden Menschen für ihre offenen Stellen. Das Problem wird auch in Zukunft bleiben, vermuten sie.
Amtsinhaber Haseloff steht vor dem Abschied. Im direkten Umfragevergleich liefern sich AfD-Kandidat Siegmund und CDU-Mann Schulze ein enges Rennen.
Nach dem Platzsturm beim Regionalligaspiel zwischen Halle und Chemie Leipzig erhält ein Spieler der Sachsen eine drastische Strafe. Diese wird nun abgemildert.
Nach der Freistellung von Trainer Fiedler steht auch Sportgeschäftsführer Schork unter Beobachtung. Aufsichtsrat und Präsidium sprechen dem Magdeburger Funktionär aber das Vertrauen aus.
Titelverteidiger SC Magdeburg behält seine weiße Weste in der Champions League. In Szeged holen die Elbestädter den fünften Sieg im fünften Spiel, bleiben Erster in Gruppe B.
Taleb al-Abdulmohsen raste durch eine Lücke und tötete sechs Menschen. Ist der Weihnachtsmarkt in Magdeburg in diesem Jahr sicher?
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident drängt auf ein nachvollziehbares Konzept für den Wehrdienst. Warum Akzeptanz für ihn entscheidend ist und welche Herausforderungen er beim Thema Sicherheit sieht.
Im Magdeburger Stadtteil Neustädter Feld rücken Polizisten an. Bei einem Mann wurde eine mutmaßliche Waffe gesichtet. Was ist passiert?
Sechs Tote und Hunderte Verletzte wurden nach dem Attentat von Taleb al-Abdulmohsen letztes Jahr in Magdeburg gezählt. Gab es für seinen damaligen Arbeitgeber vorab Hinweise auf die Tat?
Kurz vor Weihnachten rast ein Mann aus Saudi-Arabien über den Magdeburger Weihnachtsmarkt. Er tötet sechs Menschen und verletzt Hunderte. Was wusste sein damaliger Arbeitgeber über ihn?
Auf einer Landstraße bei Naumburg sterben drei junge Menschen. Der Fahrer überlebt den Unfall. Nun muss er hinter Gitter.
Im neuen Showroom der Lufthansa soll die Geschichte des Luftverkehrs in Deutschland erlebbar werden. Eine wichtige Rolle spielt dabei ein bald 90 Jahre altes Flugzeug.
Nach dem angekündigten Aus für die Klinik Zerbst will Verdi mit den Beschäftigten über die nächsten Schritte sprechen. Die Gewerkschaft fordert ein klares Signal von der Politik.
Ungesunde Ernährung, Rauchen, Übergewicht und Stress begünstigen Krankheiten des Kreislaufsystems. Sie sind Haupttodesursache in Sachsen-Anhalt - und das seit Jahren.
Im Institut für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge gibt es einige Baustellen. Das Geld soll aus dem Bundessondervermögen für Infrastrukturmaßnahmen fließen. Davon profitieren alle.
Beleidigungen und Eklats: Im Landtag von Sachsen-Anhalt geht es manchmal hitzig zu. Eine Fraktion eckt besonders oft an – und: die Sanktionen könnten verschärft werden.
Die wegen Volksverhetzung verurteilte Person Marla Svenja Liebich hat eine Beschwerde gegen den Antisemitismusbeauftragten eingereicht. Das Bundesinnenministerium hat darauf reagiert.
Ein Brief von Martin Luther für die lettische Nationalbibliothek: Ministerpräsident Haseloff würdigt in Riga mit einem Geschenk die Reformationsgeschichte von Sachsen-Anhalt und dem Baltikum.
Wie teilt Sachsen-Anhalt seinen Anteil am Bundessondervermögen Infrastruktur auf? Darüber herrscht jetzt Einigkeit. Viel Geld fließt in viele kaputte Straßen. Den Grünen fehlt der Klimaschutz.
In voller Fahrt platzt ein Reifen an der Zugmaschine eines Lkw und das Fahrzeug kippt samt Ladung um. Der Fahrer kommt mit leichten Verletzungen davon. Die Bergung soll mehrere Stunden dauern.
Das Helios-Klinikum in Zerbst schließt zum Jahresende. Ab Dezember fallen Betten weg, aber das ambulante Zentrum soll wachsen.
Pokalsieger Syntainics MBC hat die Lücke nach dem Weggang von Koné geschlossen. Aus Lettland kommt ein finnischer Nationalspieler.
Der SC Magdeburg steht vor fünf Spielen in zwölf Tagen. Dabei befindet sich die Mannschaft zumeist auf Reisen.
Lettland liefert Drohnen an die Ukraine und testet sie militärisch – Sachsen-Anhalts Regierungschef Haseloff plädiert dafür, dass auch Deutschland in diesem Bereich aktiver wird.
In allerlei Fachrichtungen an den Hochschulen und Universitäten sind neue Studierende dazugekommen. Wie sich ihre Zahl bisher entwickelt hat - zumindest auf dem Papier.
Die Anzahl der Ruhegehalts-Bezieher steigt. Die meisten von ihnen haben sich aus dem aktiven Berufsleben im Landesdienst in die Pensionszeit verabschiedet.
Ein polizeibekannter Mann erhält nach einer Schussverletzung keine Entschädigung. Das Gericht betont: Wer im kriminellen Milieu unterwegs ist, hat keinen Anspruch auf Leistungen.
Uni und Schule rücken in Sachsen-Anhalt enger zusammen: Ab 2027 sollen Lehramtsstudierende mehr Praxisluft schnuppern. Und auch die Schulen sollen von frischen Ideen profitieren.
Nur noch 29 Ärztinnen und Ärzte in Sachsen-Anhalt führen ambulante Schwangerschaftsabbrüche durch. Die Landesregierung sieht die Versorgung gesichert. Anders sehen das die Grünen.