Politik Inland

Putin lässt Zweckmäßigkeit von Atomwaffentests prüfen

Russland hat mit neuen Nuklearwaffen gedroht, also wollen auch die USA ihre Waffen testen. Doch in Moskau herrscht Unsicherheit, wie weit US-Präsident Trump tatsächlich gehen will.

Von dpa

05.11.2025

Kremlchef Putin bereitet mit seiner Führung mögliche russische Atomwaffentests vor. (Archivbild)Maxim Shipenkov/Pool EPA via AP/dpa

Kremlchef Putin bereitet mit seiner Führung mögliche russische Atomwaffentests vor. (Archivbild)Maxim Shipenkov/Pool EPA via AP/dpa

© Maxim Shipenkov/Pool EPA via AP/dpa

Der russische Präsident Wladimir Putin hat seine Regierung angewiesen, die Zweckmäßigkeit möglicher Atomwaffentests zu prüfen. Bei einer Sitzung des Sicherheitsrates beauftragte er die Ministerien für Verteidigung und Äußeres, die Geheimdienste, aber auch die zivilen Ministerien, Informationen zu sammeln. Das geht aus der Mitschrift des Kremls von der Sitzung hervor. Diese Informationen sollten dann in Vorschläge für mögliche Vorbereitungen auf Atomwaffentests münden, sagte Putin.

Zugleich betonte der Kremlchef, dass Moskau sich immer an den Vertrag über das Verbot von Kernwaffenversuchen gehalten habe. Es werde sich auch weiter daran halten, solange andere Staaten keine Atomwaffen testen. „Wenn die USA oder andere Vertragsstaaten solche Versuche unternehmen, wird Russland seinerseits entsprechend antworten“, sagte er.

Kremlsprecher Dmitri Peskow erläuterte der Nachrichtenagentur Tass zufolge, dass es nicht um einen direkten Testbeginn gehe. Putin lasse die Zweckmäßigkeit des Einstiegs in Vorbereitungen prüfen. 

Moskau droht mit neuartigen Atomwaffen

Putin hatte zuletzt die Drohungen mit dem russischen Atompotenzial verstärkt. Er sprach auch von neuartigen Waffen wie der atomgetriebenen Langstreckenrakete Burewestnik und dem atomgetriebenen Torpedo Poseidon. Die Angaben lösten im Ausland weniger Befürchtungen aus als frühere Drohungen des Kremls. Doch in den USA kündigte Präsident Donald Trump Atomwaffentests seines Landes an, ohne dies näher zu erläutern.

Rätselraten über US-Position

Generalstabschef Waleri Gerassimow und der Chef des Auslandsgeheimdienstes SWR, Sergej Naryschkin, beklagten, dass die Regierung in Washington keine Auskunft über ihre Absichten gebe. Der Leiter des Inlandsgeheimdienstes FSB, Alexander Bortnikow, bat Putin um mehr Zeit, um diese genau zu ermitteln. Verteidigungsminister Andrej Beloussow argumentierte, die USA bauten ihr Angriffspotenzial aus, also müsse Russland unverzüglich mit „Vorbereitungen auf umfassende Atomversuche“ beginnen.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren

Politik Inland

zur Merkliste

Westfälischer Friedenspreis 2026 geht an die Nato

Der Westfälische Friedenspreis ging bereits an namhafte Politiker, die sich um den Frieden in Europa verdient gemacht haben. Nun hat die Jury das transatlantische Militärbündnis ausgewählt. Warum?

Bewaffnetes Mitglied der islamistischen Terrororganisation Hamas im Gazastreifen. Jehad Alshrafi/AP/dpa
Update -

Politik Inland

zur Merkliste

Hamas übergibt weitere Leiche im Gazastreifen

Das Rote Kreuz nimmt im Gazastreifen erneut einen Sarg mit sterblichen Überresten entgegen. Laut der Hamas soll es sich um die Leiche einer israelischen Geisel handeln.

Politik Inland

zur Merkliste

Nationaler Sicherheitsrat beschließt Aktionsplan

Viele Jahre wurde über die Bildung eines Nationalen Sicherheitsrats geredet. Jetzt gibt es ihn. Er beginnt seine Arbeit mit einem konkreten Beschluss, der sehr viel mit Russland zu tun hat.