Politik Inland

„Gewalt gegen Frauen ist allgegenwärtig“

13.500 Fälle häuslicher Gewalt wurden 2024 in Rheinland-Pfalz angezeigt. Wie das Land den Schutz für Frauen und Mädchen weiter ausbauen will.

Von dpa

25.11.2025

Rheinland-Pfalz ist am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen mit vielen Aktionen dabei. (Symbolbild)Maurizio Gambarini/dpa

Rheinland-Pfalz ist am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen mit vielen Aktionen dabei. (Symbolbild)Maurizio Gambarini/dpa

© Maurizio Gambarini/dpa

Es ist laut Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) eine alarmierende Zahl: „Jede dritte Frau in Deutschland ist mindestens einmal in ihrem Leben von physischer oder sexualisierter Gewalt betroffen“, sagte er zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am heutigen Dienstag.

Die rheinland-pfälzische Landesregierung bekämpfe Gewalt gegen Frauen und Mädchen entschieden. „Neben der konsequenten strafrechtlichen Verfolgung der Täter ist Hilfe und Schutz für die Opfer von großer Bedeutung“, sagte er. Ein Fahrplan für den Ausbau des Hilfesystems sei festgelegt.

Zur UN-Kampagne „Orange the World“ am Gedenk- und Aktionstag gebe es in Rheinland-Pfalz viele Aktionen. Landesweit würden viele öffentliche Gebäude orange angestrahlt. „Dadurch soll ein Bewusstsein dafür geschaffen werden, dass Gewalt gegen Frauen allgegenwärtig ist“, teilte die Staatskanzlei mit. Die Farbe Orange symbolisiert eine gewaltfreie Welt. 

Versorgung wird landesweit ausgebaut

In Rheinland-Pfalz wurden 2024 rund 13.500 Fälle häuslicher Gewalt und davon knapp 9.000 Fälle von Partnerschaftsgewalt angezeigt, wie Frauenministerin Katharina Binz (Grüne) mitteilte. Die Dunkelziffer liege um ein Vielfaches höher. „Frauen und Mädchen müssen Gehör finden und die Unterstützung bekommen, die sie benötigen.“ Und nicht nur am 25. November, sondern jeden Tag. 

Rheinland-Pfalz baue seit Jahren die Zahl der Frauenhausplätze kontinuierlich aus. „Unser Ziel ist eine flächendeckende und bedarfsgerechte Versorgung in allen Regionen des Landes“, sagte Binz. Aktuell befinde sich das 20. Frauenhaus im Kreis Neuwied in Umsetzung. Hinzu kommen 14 Frauennotrufe und 18 Interventionsstellen.

Im Zuge der Umsetzung der Istanbul-Konvention und des im Januar verabschiedeten Gewalthilfegesetzes werde dieses System weiter gestärkt. Das Gewalthilfegesetz garantiert gewaltbetroffenen Frauen und Mädchen künftig einen Rechtsanspruch auf Schutz und Beratung. Zudem beteiligt sich der Bund erstmals an der Finanzierung.

Im Saarland leuchtet Völklinger Hütte in Orange 

Im Saarland setzt das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ein sichtbares Zeichen für die Rechte von Frauen und Mädchen: Vom 25. November bis 10. Dezember leuchtet die Hochofengruppe in Orange, wie das Weltkulturerbe Völklinger Hütte mitteilte.

Das könnte Sie auch interessieren