Der Prozess um den Tod der Studentin Hanna in Aschau wird neu aufgerollt, der 2024 als Täter verurteilte junge Mann ist auf freiem Fuß. Das sind die Hintergründe.
Der Prozess um den Tod der Studentin Hanna in Aschau wird neu aufgerollt, der 2024 als Täter verurteilte junge Mann ist auf freiem Fuß. Das sind die Hintergründe.
Sechs Streifenwagen, Spürhund, Wohnungsdurchsuchung. Mit einem Bild von sich hat ein Mann einen Polizeieinsatz ausgelöst.
Diebstähle, Beleidigungen, Handgreiflichkeiten oder sexuelle Übergriffe: Auch in diesem Sommer hat die Polizei einiges in den Freibädern zu tun.
Die Liste der US-Städte, in die Trump das Militär schickt, wird länger: Nun sollen Soldaten auch in Portland eingesetzt werden - gegen den Willen von Stadt und Bundesstaat. Es regt sich Widerstand.
Zwei Männer stehlen eine Spendenbox aus einem Gotteshaus. Ein mutiger Mitarbeiter versucht, die beiden aufzuhalten.
Vor Wochen sorgte Musk mit der Behauptung für Aufmerksamkeit, Trump stünde in den Epstein-Akten. Nun haben Kongressmitglieder Unterlagen veröffentlicht, in denen Musks Name steht. Worum es geht.
Ein junger Mann bestellt eine Chemikalie und landet dann im Krankenhaus. Was steckt hinter dem Paket?
Nachts schlagen Diebe auf einer Baustelle im Landkreis Main-Spessart zu: Sie stehlen Diesel aus einem Vorratstank.
Los Angeles, Washington, Memphis: Trump hat den Einsatz von Soldaten bereits in mehreren demokratisch regierten Städten angeordnet und damit für viel Kritik gesorgt. Nun soll die nächste Stadt folgen.
Ein 66-Jähriger soll unter anderem seine Ehefrau schwer verletzt haben. Seit der Tat am Freitagmorgen in Betzdorf war er auf der Flucht.
Eine Schlägerei zieht am Freitagabend die Aufmerksamkeit auf sich. Einen Tag später haben die Ermittler neue Erkenntnisse.
Eine junge Frau soll in Budapest Menschen aus der mutmaßlich rechten Szene brutal attackiert haben. Das Gerichtsurteil zu dem Fall löst Protest aus: In Nürnberg gehen Menschen auf die Straße.
In Düsseldorf greift eine Frau einen Jugendlichen mit einem Messer an. Er schwebt in Lebensgefahr. Die mutmaßliche Täterin ist inzwischen in einer psychiatrischen Klinik.
Zwei junge Männer sind nachts auf der Bernauer Straße unterwegs. Dann geht eine Gruppe auf sie los und verlangt Wertsachen.
Die Bundesagentur für Arbeit verzeichnet immer wieder Fälle, in denen Menschen nach Deutschland gelockt werden, um hier Bürgergeld zu beantragen. Das Geld wandert in die Taschen von Hintermännern.
Erneut sorgt eine Drohnensichtung über einem dänischen Flugfeld für die Sperrung des Luftraums über dem betroffenen Gebiet - und auch in Norwegen werden Drohnen gesichtet. Noch sind viele Frage offen.
Ein Mann stellt sich der Polizei - und in einer Wohnung liegt ein Toter. Was steckt hinter dem Fund in Berlin-Mitte?
Riskante Spurwechsel, volle Beschleunigung - zwei Autofahrer machten die A100 zur Rennstrecke. Und rasten auch an einer Zivilstreife vorbei.
Gab es ein illegales Rennen auf der A63 mit Supersportwagen? Die Polizei ermittelt.
Im Rettungswagen berührt ein Patient immer wieder eine Sanitäterin. Die Situation eskaliert - und die Polizei greift ein.
Mitten in der Nacht bemerken Zeugen einen Traktor mit auffälligem Fahrstil. Doch als die Polizei den Fahrer anhalten will, macht der sich über unbefestigtes Gelände aus dem Staub.
300 Tonnen Zigaretten zum Vertrieb in der EU: Südlich von Rom wird unter der Erde eine Anlage entdeckt, mit der mutmaßlich mehr als eine halbe Milliarde Euro Steuern hinterzogen wurden.
Zwei Männer verletzen sich gegenseitig bei einer Auseinandersetzung. Als der Rettungsdienst eintrifft, eskaliert die Situation.
Als ihn schon der zweite Busfahrer in Folge nicht mitnehmen will, stellt sich ein Mann am Busbahnhof vor das Fahrzeug. Der Fahrer steigt aus - und es fliegen Fäuste.
In Goch brennen kurz nacheinander mehrere Hecken. Kurz darauf fasst die Polizei einen 14-jährigen Verdächtigen.
Rund eine Woche nach einem Cyberangriff hält der Ausnahmezustand am Hauptstadtflughafen BER an. Die Passagier- und Gepäckabfertigung funktioniert noch nicht - Geduld bleibt gefragt.
Eine Kontrolle von Fußballfans eskaliert: An der Autobahn 115 wird die Polizei nach einer Verfolgungsfahrt angegriffen - mit Folgen für einen Beamten.
Ein betrunkener Mann soll eine Frau mit Kind islamfeindlich beleidigt und den Hitlergruß gezeigt haben. Zeugen alarmieren die Polizei in Bremen.
Bei einem Streit schlägt ein Mann einen 31-Jährigen mit einer Flasche und bedroht ihn. Laut Polizei soll eine „Beziehungskiste“ der Hintergrund der Eskalation sein.
Eine Sanitärfirma in der Börde gerät ins Visier von Kriminellen. Dem Unternehmen entsteht ein massiver Schaden.
Die Geldkassette an einem Aussichtsturm in Eibenstock wird gestohlen. Die Täter entkommen in der Nacht unerkannt.
Ein Fahrradfahrer möchte eine Straße an einem Fußgängerüberweg überqueren. Dann kommt es zu einem schwerwiegenden Unfall.
Nachwuchskräfte der Berliner Feuerwehr sind durch Chat-Nachrichten in den Fokus geraten. Der Extremismus-Beauftragte sieht Vorwürfe bestätigt. Polizei und Organisation reagieren.
Ein Zug ist auf dem Weg nach Dänemark. Plötzlich endet die Fahrt - Polizisten beginnen, den Zug zu durchkämmen. Was ist passiert?
Die Betrüger versprechen das schnelle Geld und kommen so an Millionen Euro. LKA-Chef Germano warnt vor „Cybertrading Fraud“.
Schlägerei mitten in der Innenstadt: Bis zu 15 Männer gehen am Freitagabend aufeinander los. Was die Polizei dazu bisher weiß.
An einer Raststätte wird ein Toilettenhäuschen demoliert - mutmaßlich von Fußballfans. Die Polizei kontrolliert Verdächtige wenig später. Dabei kommt es zur Gewalt.
Ein 66-Jähriger soll drei Angehörige verletzt haben: seine getrennt lebende Ehefrau, einen Mann und ein Mädchen. Die Polizei sucht ihn - und warnt.
In seiner ersten Amtszeit feuerte Donald Trump den FBI-Chef. Jetzt gibt es eine Anklage gegen ihn - und der Präsident frohlockt. Ist das ein Einzelfall? Trump suggeriert etwas anderes.
In einer Straßenbahn in Erfurt wird ein Fahrgast angegriffen. Er soll eine Kette mit einem Davidstern getragen haben. Die Landesregierung betont, wie wichtig ihr der Schutz jüdischer Mitbürger ist.
Ein Beschuldigter ist auf freiem Fuß. Die Ermittlungen laufen. Was geschah in der Gemeinschaftsunterkunft im Landkreis Anhalt-Bitterfeld?
Ein Mann soll in Kulmbach seine Partnerin getötet haben. Während die Staatsanwaltschaft auf Mord plädiert, sieht die Verteidigung den Fall etwas anders.
Ein junger Mann tötet in Hamburg seine Mutter, verletzt die Stiefmutter schwer und wird für schuldunfähig erklärt. Warum die Richterin um Verständnis für das Urteil warb.
Das Gericht ist überzeugt: Die junge Frau hat Menschen aus der mutmaßlich rechten Szene beim „Tag der Ehre“ brutal attackiert. Am Schluss äußert der Richter noch einen speziellen Appell.
Bei der Tat wurden mehrere Menschen verletzt. Die Polizei steckt noch mitten in den Ermittlungen.
Pizza im Ofen vergessen, Rauchmelder löst Alarm aus – und dann ein Fund, der die Polizei auf den Plan ruft.
Drohnen in Dänemark und der Ostflanke alarmieren die EU. Jetzt soll ein Hightech-Schutzschild entstehen. Lässt sich von der Ukraine lernen?
In der Nacht zum Freitag flogen Drohnen über Schleswig-Holstein. Ob sie der Spionage dienen, ist noch unklar. Auch in Dänemark tauchten in den vergangenen Tagen Drohnen auf.
Eine Frau gibt einen sexuellen Übergriff, Körperverletzung, Freiheitsberaubung und einen versuchten Totschlag auf ihre Lebensgefährtin zu, sie wird verurteilt. Wird der Fall wieder aufgerollt?
Ermittler sehen einen Verdacht auf Waffen- und Drogenhandel. Die Polizei geht gegen Angehörige einer Großfamilie vor.
41 Jahre nach dem gewaltsamen Tod einer Frau in Aschaffenburg wird der jahrelange Verdächtige festgenommen. Ein Zeuge soll geholfen haben, ihn zu finden. Die Beamten halten sich dazu bedeckt.
Es geht um Namen, teils auch Telefonnummern und Mailadressen: Daten von rund 16.000 Bediensteten vor allem aus der Landesverwaltung sind wohl in die Hände von Cyberkriminellen gelangt.
Drohnenflüge über Flughäfen sorgen derzeit für Schlagzeilen. Auch in Deutschland sind die unbemannten Flugobjekte längst ein Thema, das in immer größerem Rahmen die Sicherheitsbehörden beschäftigt.
Die Mittel im Kampf gegen Drohnen, die etwa illegal über Flughäfen fliegen, sind vielfältig. Ein Abschuss kommt meistens nicht infrage.
Unbekannte brechen in ein Haus ein - und flüchten mit einer schweren und wertvollen Beute.
Immer mehr Drohnen stören den Luftverkehr – allein in Bremen und Hannover schon mehrfach dieses Jahr. Was im Ernstfall passiert.
Ermittler finden an einem Tatort zwei Schwerverletzte. Sie entdecken auch eine scharfe Schusswaffe.
Ein Anwohner stürzt bei einer Auseinandersetzung mit dem Fahrer eines Müllfahrzeugs. Er stirbt im Krankenhaus - die Polizei ermittelt.
Grenzkontrolle durchbrochen, wilde Verfolgungsfahrt auf der A5. Ihre Flucht endete abrupt.
Nach mehreren Einbrüchen in seinen Wohnwagen platzt einem 75-Jährigen der Kragen. Als erneut ein Unbekannter die Tür aufbrechen will, greift der Rentner zur Waffe.
Die Ermittlungen zum gewaltsamen Tod eines Mannes in Hameln sind noch nicht abgeschlossen. Warum die Polizei nun aber bereits einen Verdächtigen ausgemacht hat.
Zwei Männer geraten in Neumünster in Streit. Ein 54-Jähriger wird mit Messerstichen schwer verletzt. Noch sind Fragen offen.
Bei einer Kontrolle auf der Autobahn 9 werden 123 Busse und Lkw überprüft. In vielen Fällen gibt es etwas zu bestanden. Für einen Bus und einen Transporter endet die Weiterfahrt.
Zwei Männer brachen in Lübeck in eine Wohnung ein, erpressten mit einer Waffe Geld und flohen anschließend. Die Polizei war daraufhin nicht nur mit Streifenwagen im Einsatz.
Ein 20-Jähriger soll seinen Bekannten im Streit schwer verletzt haben, unter anderem mit einem Messer. Seit über einer Woche sucht die Polizei nach ihm - und erhofft sich Hinweise aus der Bevölkerung.
Weil er bei Volksfesten durch Gewalttaten auffiel, darf ein Jugendlicher aus Haan die dortige Kirmes in diesem Jahr nicht betreten.
Leerstehenden Gebäude, Gewerbeobjekte und Waldflächen sollen sie in Brand gesetzt haben. Jetzt sitzen die zwei Männer aus dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Untersuchungshaft.
Als ein Ladendieb an der Kasse eines Discounters auffliegt, geht er mit seiner Begleiterin brutal auf zwei Angestellte los. Danach entkommt das Paar. Die Polizei hofft auf einen wichtigen Zeugen.
Zollbeamte kontrollieren einen Gastronomiebetrieb in Schwerin - und machen dort im Hohlraum einer Sitzecke einen besonderen Fund.
Mehrere NS-Gedenkstelen in Bremen wurden gezielt beschädigt. Die Polizei prüft einen politisch motivierten Hintergrund. Sie bittet die Bevölkerung um Mithilfe.
Aktivisten haben einen Braunkohlebagger im Tagebau Hambach besetzt. Sie wollen die Abholzung von Bäumen des sogenannten Sündenwäldchens verhindern.
Ein Mann soll nachts unverschlossene Autos geöffnet und Wertsachen gestohlen haben. Auch in Luxemburg steht er im Verdacht, ähnliche Taten begangen zu haben.
Lebensgefahr an der Zapfsäule: Ein 25-Jähriger sticht plötzlich mehrfach zu. Der Prozess beginnt mit rätselhaften Aussagen und vielen offenen Fragen.
Erneut ist in Sachsen ein Internetnutzer auf Betrüger hereingefallen. In den vergangenen Jahr wurden viele Millionen Euro mit vermeintlichen Investitionsangeboten ergaunert.
Die Attacke legte die Systeme der Wohnungsgesellschaft in Senftenberg lahm. Wieder steckte ein Erpressungsversuch dahinter. Das Unternehmen informiert über die Auswirkungen.
Das Oberlandesgericht München hat die mutmaßliche Linksextremistin Hanna S. unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung zu fünf Jahren Haft verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass sie an Attacken auf vermeintliche Rechtsradikale in Budapest beteiligt war.
Nach dem abermaligen Drohnenalarm in Dänemark gehen die Ermittlungen in alle Richtungen. Die Polizei schaut dabei auch auf die Grenze zu Deutschland. Und dann wäre da noch ein russisches Kriegsschiff.
Eine 37-Jährige widersetzt sich bei einer Polizeikontrolle, beleidigt und spuckt nach Beamten. Was die Polizei über den Vorfall und gestohlene Gegenstände berichtet.
Die Zahl der in die Luft gejagten Geldautomaten in Hessen sinkt. Dennoch fordert das Land härtere Haftstrafen für derartige Taten. Welches Ergebnis hat ein hessischer Vorstoß dazu im Bundesrat?
Videoaufnahmen zeigen Sex zwischen einer Frau und zwei Männern. Die Richter sehen keine ausreichenden Beweise für fehlendes Einverständnis.
Nachdem es etwa in Dänemark wiederholt zu Drohnensichtungen gekommen ist, wird das Thema in Deutschland immer mehr diskutiert. Drohnen stellen auch Bayerns Polizei vor Herausforderungen.
Bei einem Messerangriff in Neumünster wird ein Mann verletzt. Der mutmaßliche Täter setzt sich ins Ausland ab. An der Grenze zwischen Frankreich und der Schweiz endet Monate später die Flucht.
Kurz bevor der Club in Friedrichshain am frühen Morgen schließt, will ein Mann noch rein. Der Türsteher weist ihn ab - und wird mit einem Messer attackiert. Wie es nun vor Gericht weitergeht.
Eine Frau gibt vor, einen teuren Ring kaufen zu wollen. Dann tauchen zwei Männer auf und bedrohen den Juwelier mit einer Pistole. Vor dem Berliner Landgericht hat das Opfer jetzt gesprochen.
Auf dem Münchner Oktoberfest soll ein Mann eine Besucherin belästigt und eine andere geschlagen haben. Wenig später wird der Verdächtige ermittelt.
Unerlaubte Drohnenflüge sind ein Sicherheitsrisiko für Flughäfen. Auch in Stuttgart kommt es immer wieder zu Vorfällen.
Drohnenflüge stören zunehmend Flughäfen hierzulande. Die Deutsche Flugsicherung warnt: Im Umkreis von 1,5 Kilometern sind sie verboten und können hohe Strafen nach sich ziehen.
Viele wissen nichts vom Denkmal, kaum einer kennt die Opfer: Der Umgang mit dem Oktoberfest-Attentat ruft Kritiker auf den Plan. Warum gibt es immer noch offene Fragen zum Anschlag?
Zwar gesteht der Mann die in der Anklage beschriebenen sexuellen Handlungen. Doch in wesentlichen Punkten schildert er die Situation anders.
Linksextremisten nehmen laut Verfassungsschutz bei Angriffen auf die Infrastruktur in Kauf, dass Unbeteiligte betroffen sind. Was und wer steckt hinter den meisten Anschlägen?
Betrüger im Internet locken ihre Opfer mit vermeintlichen hohen Gewinnen und bringen sie letztlich um viel Geld. Die Polizei in Sachsen gibt Tipps, wie sich Menschen schützen können.
In Dortmund sollen Unbekannte versucht haben, zwei Obdachlose zu töten. Die Polizei ermittelt.
Nach dem gewaltsamen Tod einer 21-Jährigen beantragt die Staatsanwaltschaft die Unterbringung eines 16-Jährigen in einer psychiatrischen Klinik. Nun liegt der Fall beim Landgericht Dresden.
Polizisten stoppen an der tschechischen Grenze ein Auto. Im Kofferraum finden sie kiloweise Feuerwerkskörper, darunter drei Kugelbomben, und mehrere Waffen.
Vor 45 Jahren erschütterte der Bombenanschlag eines Rechtsextremisten das Oktoberfest. Zum Jahrestag mahnt OB Reiter: Das sei „keine Bedrohung von gestern“.
Unbekannte brechen in eine Werkshalle ein und fliehen mit ihrer Beute.
Ein Hinweis aus der Schweiz führt zu einer Festnahme am Münchner Flughafen. Der Mann wird international gesucht.
Seit rund einer Woche kämpft der Flughafen BER mit den Folgen eines Cyberangriffs auf ein wesentliches IT-System. Auch am Wochenende dürfte das Problem noch immer nicht behoben sein.
Blutspuren, gefesselte Hände und ein Grab im Garten: Die Polizei identifiziert die Opfer eines Verbrechens an der Pazifikküste. Doch manches gibt den Ermittlern noch immer Rätsel auf.
Die Amnestieregelung für Springmesser in Sachsen bleibt bislang fast ungenutzt. Nur wenige Messer wurden abgegeben – trotz drohender Bußgelder ab Oktober.