Politik Inland

Angriff auf AfD-Mitglieder in Göttingen

Der Spaziergang zu einem Hausprojekt in Göttingen endete mit einem Polizeieinsatz. Zwei AfD-Mitglieder wurden leicht verletzt. Die Ermittler haben Tatverdächtige und suchen Zeugen.

Von dpa

05.10.2025

Nach einem Angriff auf AfD-Mitglieder in Göttingen ermittelt die Polizei. (Symbolbild)Moritz Frankenberg/dpa

Nach einem Angriff auf AfD-Mitglieder in Göttingen ermittelt die Polizei. (Symbolbild)Moritz Frankenberg/dpa

© Moritz Frankenberg/dpa

Nach einem Angriff auf Mitglieder der Partei AfD in Göttingen ermittelt die Polizei wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung gegen zwei Frauen und drei Männer. Wie ein Polizeisprecher mitteilte, erlitten zwei männliche AfD-Mitglieder im Alter von 28 und 35 Jahren am Samstagabend leichte Verletzungen. Sie lehnten eine ärztliche Behandlung ab. 

Nach ersten Erkenntnissen der Polizei hatten sich rund 15 AfD-Mitglieder - darunter ein Abgeordneter der AfD-Bundestagsfraktion - bei einer parteiinternen Veranstaltung in einem Restaurant getroffen. Danach spazierten sie durch die Göttinger Innenstadt und gingen eigenen Angaben zufolge „interessehalber“ an dem Gebäude des Hausprojektes „Obere-Masch-Straße 10“ (OM10) vorbei, das sich nach eigenen Angaben für Geflüchtete und Bedürftige einsetzt. 

Dort sollen etwa fünf Personen aus dem Gebäude auf die Gruppe zugegangen sein, auf zwei der AfD-Mitglieder sollen sie eingeschlagen haben. Die alarmierte Polizei konnte fünf Tatverdächtige antreffen - zwei Frauen im Alter von 26 und 35 Jahren sowie drei Männer im Alter von 23, 32 und 49 Jahren. Die Beamten nahmen ihre Personalien auf. Sie suchen nach Zeugen des Übergriffs.

Das könnte Sie auch interessieren

Politik Inland

zur Merkliste

Söder pocht auf Gesetze gegen Drohnen

Die Zahl der Drohnenvorfälle nimmt rasant zu. Der bayerische Ministerpräsident dringt auf rasche Regelungen. Und er verweist auf Erfahrungen im Ausland.

Politik Inland

zur Merkliste

Söder wettert gegen „Wischiwaschi-Wehrpflicht“

In der Union gibt es massive Widerstände gegen die Wehrdienstpläne des Verteidigungsministers. Die Bundestagsberatungen sollen nun erst übernächste Woche starten. Und der CSU-Chef legt noch mal nach.