Politik Inland

1.200 Mietverträge für wohnungslose Menschen abgeschlossen

Trotz des angespannten Mietmarktes helfen landeseigene Wohnungsunternehmen und Modellprojekte den Wohnungslosen in Berlin. Wie Sozialsenatorin Kiziltepe das Thema einschätzt.

Von dpa

25.11.2025

In Berlin leben Tausende von Menschen ohne Wohnung. (Archivfoto)Jens Kalaene/dpa

In Berlin leben Tausende von Menschen ohne Wohnung. (Archivfoto)Jens Kalaene/dpa

© Jens Kalaene/dpa

Berlin setzt angesichts des angespannten Wohnungsmarktes weiterhin darauf, wohnungslosen Menschen zu helfen. Nach aktuellem Stand sind dafür in diesem Jahr bisher insgesamt 1.183 entsprechende Mietverträge abgeschlossen worden, wie die Senatskanzlei mitteilte. 

Einen Bericht zu dem Thema hatte Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) dem Senat vorgelegt. Kiziltepe zufolge stellen die landeseigenen Wohnungsunternehmen den größten Anteil an Wohnraum zur Verfügung. Erfasst wurden aber auch die Daten von Modellprojekten wie „Wohnen statt MUF“ bis zum Projekt Housing First. 

Die genaue Zahl der Obdachlosen, die eine Wohnung bekommen haben, lässt sich der Sozialverwaltung zufolge nicht angeben, statistisch erfasst ist nur die Zahl der Mietverträge. Kiziltepe kündigte an, auch wenn die Rahmenbedingungen herausfordernd blieben, würden weiterhin verlässlich Wohnungen an wohnungs- und obdachlose Menschen vermittelt.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren

Politik Inland

zur Merkliste

Hunderte gegen Rechts - zwei Jahre nach Potsdamer Treffen

Vor zwei Jahren löste ein Treffen rechter und rechtsradikaler Kreise in Potsdam bundesweit Proteste aus. Die neue Oberbürgermeisterin fordert einen stärkeren Einsatz auch abseits von Demonstrationen.

Politik Inland

zur Merkliste

Festnahmen bei Demonstration in Kreuzberg

Im Rahmen einer angemeldeten Kundgebung stößt die Polizei auf Symbole, die strafbar sein könnten. Auch Ausrufe von Teilnehmern stuft die Behörde als problematisch ein.