Zweite Blutbuche im Schlosspark Pillnitz muss gefällt werden
Nach einem Baumgutachten steht fest: Auch die zweite alte Blutbuche am Schlosspark Pillnitz wird gefällt. Was das für Besucher und den Park bedeutet.
Zweite Blutbuche im Schlosspark Pillnitz muss gefällt werden. (Archivbild)Matthias Rietschel/dpa
© Matthias Rietschel/dpa
Auch die zweite Blutbuche am Eingang des Schlossparks von Pillnitz muss gefällt werden. Ein Baumgutachten habe eine hohe Bruchgefahr bescheinigt, teilte Schlösserland Sachsen mit. Zunächst seien alle Kronenäste entfernt worden, um die Verkehrssicherheit für die Gäste des Parks zu gewährleisten. Die komplette Fällung wird nach Abstimmung mit den Behörden in den nächsten Monaten folgen.
Bis 2021 hatten zwei riesige Blutbuchen am nordwestlichen Eingang des Parks den Blick der Gäste auf sich gezogen. Die majestätischen Bäume waren 1895 gepflanzt worden und hatten eine Seite des Lustgartens zwischen Berg- und Wasserpalais dominiert. Eine der Buchen hatte die Dürre-Sommer Anfang der 2020er-Jahre nicht überstanden und musste bereits 2021 gefällt werden. Ihr Torso wurde in ein Kunstobjekt umgearbeitet und dient seitdem als Mahnmal für die Folgen des Klimawandels.